Get your Shrimp here

Unterschied Teststreifen zu Tröpfchentest

tomger

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
267
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
15.618
Hallo Zusammen,

bisher hatte ich nur Teststreifen zur Hand: Werte lagen bei ph=7,4, Gh 18 und kH 10.

Jetzt habe ich mir mal einen Testkoffer mit Tröpfchentest gekauft. Ich habe bisher nur die o.g. Werte geprüft...und bin schockiert...

pH = 8,5, Gh 21, kH 13

Vor allem beim ph-Wert finde ich das heftig. Was soll ich denn da rein setzen? Oder geht das noch in Ordnung für Orange Sakuras???

Danke,

Tom

Oder sollte es doch eine Wasseraufbereitung geben`???
 
hi tom,

teststreifen werden auch, nicht zu unrecht, als "ratestäbchen" bezeichnet.

ich frage mich grade wie du mit den teststreifen eine hinter-komma-stelle ermitteln konntest!?!

dennoch wundert mich der unterschied beim ph auch - eventuell solltest du noch eine messung vornehmen.

hast du die wasserwerte von deinem versorger (stadtwerke) vorliegen? ein vergleich wäre evtl. interessant.

von welchem hersteller ist der testkoffer?

schöne grüße

markus
 
Hallo Markus,

ich habe 2 mal gemessen, es bleibt leider dabei. Die Nachkomma war farblich so abgebildet. Die Stufen waren halt bei den Ratestäbchen 6,8, 7,4 usw. (von Tetra)

Der Testkoffer ist von Sera.

Die Wasserwerte des Versogers habe ich nicht wirklich gefunden. Zumindest stand da nix von kh oder gh, eher irgendwas mit dh

Ich wohne in 47546 Kalkar, viellecht weiß jemand mehr.

Danke,

Tom
 
Achso, interessant wären die Leitungswasserwerte (die ich ja morgen mal messen kann) schon, da Steine im Becken sind, die aufhärten könnten.

Gruß,

Tom
 
trinkwasseranalyse 2010 für kalkar:

μS/cm

bei 20 °C 465

Gesamthärte °dH

- 12,5

Karbonathärte °dH

- 7,9

pH-Wert 7,67


komme ich jetzt nicht wirklich mit klar...!?

grüße

markus

edit... welche steine hast du denn im wasser? ja - dein leitungswasser ist auch interessant!

edit... wie lange läuft dein becken denn schon ein, und wie groß ist es?

edit... das hieße, deine teststreifen sind (zumindest etwas) genauer als der sera-test? das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Hallo Markus,

ich habe heute mal in Ruhe das LW getestet. Ich komme auf
ph 7,5 -8 (ich kann mich zwischen den Farben nicht entscheiden)
gh 18
kh 10

In meinem AQ komme ich auf
ph 8
gh 21
kh 10

Aquarium hat 90 Liter, Manado als Bodengrund, und den Rest könnten die Steine liefern!!??
 

Anhänge

  • IMG_0213.jpg
    IMG_0213.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 43
Hai!
Die Steine sehen aus wie Seiryu-Steine - werde auch oft Minilandschaft bezeichnet. Diese Steine können aber müssen nicht das Wasser leicht aufhärten.
Könnte schon sein, dass diese das Wasser aufhärten. Ich nutze dies Steine auch und konnte bisher keine bzw. kaum aufhärtenden Wirkung erkennen. Aber es handelt sich hier um ein Naturprodukt.....

LG
 
Ich habe übrigens Die von Dir für Stadtwerke Kalkar angegebenen Wasserwerte gerade nochmal telefonisch bestätigt bekommen. Allerdings sind die Zahlen halt von 2010. Hat sich das Wasser jetzt so start verhärtet oder kann ich meinen Testkoffer wegwerfen? Wisst Ihr ob die Kette Fressna.. kostenlose Wassertests anbietet. Dann könnte ich mal eine Gegenprobe erstellen lassen.

Gruß,

Tom
 
Hi,

das Stichwort ist manado. Ist bekannt, das der aufhärtet
Da gibt es eine Menge Info´s im Forum.
Einfach mal suchen.

Gruß

Dirk
 
Hallo Zusammen,

ich suche aber gerade nicht nach der Differenz von 18 zu 21 gH (Steine, Manado). Ich frage mich gerade, was jetzt für Leitungswasserwerte richtig sind. Die Angaben der Stadtwerke (12,5) oder meine Messung (18). Ist ja doch ein KLEINER Unterschied. Wieviel Vertrauen habt Ihr in Tröpfchentests?? Und wieviel zu den Stadtwerken??

Tom
 
Beide Werte werden richtig sein. Du kippst Leitungswasser mit der Härte 12 in dein Becken, und dein Bodengrund macht da Aquarienwasser mit der Härte 18 draus...
 
Hallo Shali,
da hast Du was falsch gelesen. Ich messe ja das Leitungswasser mit 18, die Stadtwerke geben aber 12,5 an. Nur um diese Differenz geht es mir gerade. Lassen wir mal einen Moment außen vor, dass wir uns hier mit Aquarien beschäftigen.

Gegenmessung bei Fressna.. bringt nichts. Die messen mit Streifen...

Gruß,

Tom
 
Moin!

Die Wasserwerte der Stadtwerke gelten für Dein Wasser bis Hausanschluss, nicht bis zum Hahn ;) Deine Tröpfchentests werden schon ok sein.
 
Hallo Catana,
Aber ich denke dann stimmen die Werte aus 2010 nicht mehr. Innerhalb eines Einfamilienhaused von 2004 wird aus 12,5 doch nicht 18, oder?

Gruß,

Tom

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Ich weiß nicht wieviel Kalk (und anderes) sich so ablagert in den Rohren, Durchlauferhitzern ect und wieviel sich davon ggf wieder im Wasser löst, aber ich weiß, daß bei uns z.B. Kh 1,9 ankommt (Trinkwasseranalyse), bei mir ab Hahn ist es dann aber 4, bei den Nachbarn 3. Ähnlich wird es sich vermutlich mit der Gh verhalten.
 
OK, also sind bei Dir auch Abweichungen. Du würdest auch davon ausgehen, dass der Tropfentest also ca. den richtigen Wert anzeigt?
Ich bekomme bald 2O Orange Sakura, die zurzeit bei GH 12 gehalten werden.
Geht sowas gut
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Ja, ich gehe davon aus, daß die Werte stimmen. Wenn es solche gravierenden Abweichungen gäbe, wäre das auch sicher nicht unbekannt ;) Zu den Sakuras kann ich Dir nichts sagen, finde aber von 12 auf 21 schon sehr heftig...da wäre ich verdammt vorsichtig, solang es nicht gerad um eine gängige Schnecke geht...
 
Auf Dauer möchte ich kein dest. Wasser benutzen. Könnte es funktionieren, wenn ich das Wasser entsprechend verschneide und dann über einen längeren Zeitraum auf meine Werte steigen lasse? Gibt es überhaupt Garnelen, deren Toleranz bis GH 21 geht?

Danke,
Tom

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Ich habe verschiedene Werte gesehen (für die Sakura), auch schon 21, problematisch finde ich eher, daß sie aus wesentlich weicherem Wasser kommen. Mir persönlich wärs halt zu haarig, würde mir dann eher jemanden suchen der sie bei annähernd gleichen Werten hält. Vielleicht bin ich aber auch nur zu vorsichtig und es reicht sie langsam genug an die Werte anzupassen...
Deine Frage zum Verschneiden verstehe ich nicht ganz...wenn Du das nur eine zeitlang machst, würdest Du doch bei jedem erneuten Wasserwechsel ohne destilliertes Wasser Deine Werte wieder hochbringen :confused:
 
Hi,
Meine Idee war, immer etwas weniger zu verschneiden, um die Tiere über einen längeren Zeitraum an mein Wasser zu gewöhnen. Also zb jede Woche um 1 gh zu erhöhen.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben