Get your Shrimp here

Umgewöhnen von Moosen aus Wald und Flur ans Wasser

crowdsurfer

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2008
Beiträge
270
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
10.640
Hi,
ich habe mir kürzlich Fissidens splachnobyriodes (ein sehr klein bleibendes Moos) über ein großes Internetauktionshaus (3,2,1...) bestellt.
Die Qualität der Lieferung war leider nicht wirklich gut (das hatte ich schon von mehreren Beiträgen aus diversen Foren gehört). Vorallem haftete reichlich Bodengrund (Sand/Lehmgemisch) und kleine Ästchen an den Moosstücken. Ein klares Zeichen dass das Moos nicht im Wasser angezüchtet wurde.
Meine Frage nun: Wenn die das mit dem Moos so hinkriegen (wer es so züchtet und dann verkauft das es auch unter Wasser wächst muß sich da ja schon drüber im klaren sein das es klappt) kann ich dann auch heimische Moose so "bearbeiten" das ich es auch Unterwasser halten kann?
Ich habe mir heute ein paar Moose von Steinen bei uns am Haus gekratzt und bewässere sie grade. In den nächsten Tagen wollte ich sie dann einzeln gesetzt an immer mehr Wasser gewöhnen.
Könnte das klappen und hat da vielleicht schon jemand mit Erfahrungen gemacht?
Grüße
 
Hey - jepp, das würde mich auch brennend interessieren.

Nen Versuch ist es allemal wert.

LG

Reinhard
 
Also meines Erachtens geht das nicht. Es ist aber so, daß einige Betrüger immer wieder bei ebay versuchen Landmoose als Aquarienmoose zu verkaufen, aber das ist schlichtweg Beschiß und die Moose gehen im Aquarium ein.
 
Die Bestellung bei dem Anbieter habe ich auch nur gemacht weil er sehr gute "Nachbauten" von Glasdiffusoren etc. hat und mit dem Preis um einiges günstiger war wie Namhafte Anbieter.
Und auf alles gab es eine Kundenzufriedenheitsgarantie. Bei nicht gefallen der Lieferung (Transportschäden etc.) Foto an den Anbieter schicken und entweder Geld zurück oder Neulieferung. Dies wurde von mir in diesem Fall auch in Anspruch genommen.
Die Lieferzeit war nur leider etwas lang (>14Tage). Das kam alles aus Malaysia oder so.
Ich habe dort auch X-Mas Moos bestellt. Dies wurde wahrscheinlich auch an der frischen Luft kultiviert. Deshalb auch meine Idee....
Ich stelle Morgen mal Fotos meiner "Muster" ein.
Wäre aber wirklich cool wenn's klappen würde. Es gibt in der Natur ja schon so einige schöne Pflänzchen die sich bestimmt gut im Aqua machen würden....
;)
 
Hi

Ich hatte ca 5-7 verschiedene Moosarten aus dem Wald mitgbracht. Keine hat sich über mehrere Wochen hinaus gehalten, von Zuwachs ganz zu schweigen.

MfG.
Wolfgang
 
Hohl das thema mal wieder hoch.

Hab mir auch son paar Moose aus Wald Moor und Flur besorgt,fragt mich nicht nach Namen der arten,aber sie wachsen bei mir,bezw.2 arten sind es die sich vermehren,die anderen sind eingegangen wie bei Wolfgang.

Wie gesagt Name weiß ich net,einfach da gesucht wo auch Wasser ist und sie nah am Wasser wuchsen,und diese beide arten wachsen sehr gut.

Bild wie immer leider nicht besonders scharf,aber man erkennt wie sie sich ausbreiten und blühen.

lg Dirk
 

Anhänge

  • PIC00469.JPG
    PIC00469.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 155
Hi

Hallo habe das auch schon probiert mit den Moosen.
Leider hatte ich keinen nenenswerten Erfolg und die Moose die wuchsen wurden sehr unschön bzw.lauter dünne Triebe.Aber die meisten Moose hielten sich nur ein paar Wochen unter Wasser.Allerdings wen man etwas Wurzel aus dem Wasser ragen lässt klappt es vorausgesetzt man hatt dort keine hohe Temperaturen.

Gruß

Christian
 
hey, ich werde es dann wohl auch mal versuchen...
seit wann hast du die moose schon bei dir drin?
habt ihr die besonderes gereinigt?
LG jakob
 
Hi Jakob,
dann laß Dich aber nicht erwischen. Die meisten Moose stehen wohl unter Schutz und dürfen nicht gepflückt werden.
 
Hallo
Es hört sich so an crowdsurfer als ob wir auf den gleichen reingefallen sind.
Wenn deins auch aus dem ausland stammt.
bei mir ist das moos leider nicht mehr angegangen. Nur das flamemoos hat es überstanden.
 
Womöglich habe ich von jenem Anbieter aus dem asiatischen Raum auch schon Moose bestellt..
Die Mosse waren nicht in Topzustand, aber hey, was erwartet man bei so einem Import??
Jedes Moos hat aber überlebt, nachdem ich sie in Faunaboxen ins Wasser gepackt hab.. Allerdings kann ich nur strikt vom Starmoss/Cementmoss abraten.. Da das verschickte definitiv nur emers zu halten ist und submers früher oder später zu gammeln anfängt..
Leider sah es ohnehin nicht so aus, wie ichs mir vorgestellt hatte.. Naja, das teuerste an dem Import war ja eh das Porto, von daher eigentlich nichts zu meckern.. Alles war entweder noch lebensfähig oder ging nicht zu Bruch (CO2-Glaswaren), von 'reinfallen' kann zumindest bei diesem Anbieter den ich meine nicht die rede sein, da er auf Anfragen auch offen Auskunft gibt... :-)
 
Dafür gibts nen Grund.. Die Moose die für die Aquaristik gezogen werden, haben meist eine 'amphibische' Lebensweise, will heißen sie sind auch in freier Natur oft längere Zeit unter Wasser. Moose aus dem heimischen Wald sind überwiegend nicht so anpassungsfähig und kommen zudem nicht gerade aus (sub)tropischen Klimazonen, was sie für ein Warmwasseraquarium noch ungeeigneter macht.
Moose lieber kaufen (wobei man da auch reinfallen kann, leider)
 
Ich möcht´echt nicht wissen wie viele Leute nun schon mit Bestellungen von "jwdb" auf die Schnautze gefallen sind ... :arrgw:

Es gibt hier doch genug seriöse Leute von denen man 1a Pflänzchen und Moose bekommen kann. Oft sogar direkt aus Garnelenbecken.
Aber könnt ja ´nen EUR mehr kosten und da bestellt man doch lieber auf gut Glück und ist dann völlig überrascht wenn das Billigzeug nichts taugt .... :ausla:

Sorry wenns hart rüberkommt aber mußte einfach mal sein ;););)

Viele Grüße und immer nen grünen Daumen

Shrimp :)

attachment.php

Miniaturansicht angehängter Grafiken
 
ich habe jetzt seit Dez.so ein versuch laufen,es war zur Deko gedacht.
Habe mir so einen Klumpen genommen,grob von Erde Tannennadel befreit und ab in meineTechnik lose Vase.
Immer wieder gespült und immer Stück für Stück aus einander gerupft,
braune Stellen entfernt.
dann mit einer Pinzette die schönsten Stücke mit Wurzeln,
vor ca.3 Wochen auf eine Wurzel geklemmt.

Ab ins Becken,die Nelen lieben es und reisen es förmlich von der Wurzel.
Das grün wird auch mit wenig Licht,meiner Meinung nach besser.
Ob es jetzt Wurzel schlägt....mmmmh:confused:

Mache jetzt eine größer Produktion. Schaun wir mal.
 
Zurück
Oben