crowdsurfer
GF-Mitglied
Hi,
ich habe mir kürzlich Fissidens splachnobyriodes (ein sehr klein bleibendes Moos) über ein großes Internetauktionshaus (3,2,1...) bestellt.
Die Qualität der Lieferung war leider nicht wirklich gut (das hatte ich schon von mehreren Beiträgen aus diversen Foren gehört). Vorallem haftete reichlich Bodengrund (Sand/Lehmgemisch) und kleine Ästchen an den Moosstücken. Ein klares Zeichen dass das Moos nicht im Wasser angezüchtet wurde.
Meine Frage nun: Wenn die das mit dem Moos so hinkriegen (wer es so züchtet und dann verkauft das es auch unter Wasser wächst muß sich da ja schon drüber im klaren sein das es klappt) kann ich dann auch heimische Moose so "bearbeiten" das ich es auch Unterwasser halten kann?
Ich habe mir heute ein paar Moose von Steinen bei uns am Haus gekratzt und bewässere sie grade. In den nächsten Tagen wollte ich sie dann einzeln gesetzt an immer mehr Wasser gewöhnen.
Könnte das klappen und hat da vielleicht schon jemand mit Erfahrungen gemacht?
Grüße
ich habe mir kürzlich Fissidens splachnobyriodes (ein sehr klein bleibendes Moos) über ein großes Internetauktionshaus (3,2,1...) bestellt.
Die Qualität der Lieferung war leider nicht wirklich gut (das hatte ich schon von mehreren Beiträgen aus diversen Foren gehört). Vorallem haftete reichlich Bodengrund (Sand/Lehmgemisch) und kleine Ästchen an den Moosstücken. Ein klares Zeichen dass das Moos nicht im Wasser angezüchtet wurde.
Meine Frage nun: Wenn die das mit dem Moos so hinkriegen (wer es so züchtet und dann verkauft das es auch unter Wasser wächst muß sich da ja schon drüber im klaren sein das es klappt) kann ich dann auch heimische Moose so "bearbeiten" das ich es auch Unterwasser halten kann?
Ich habe mir heute ein paar Moose von Steinen bei uns am Haus gekratzt und bewässere sie grade. In den nächsten Tagen wollte ich sie dann einzeln gesetzt an immer mehr Wasser gewöhnen.
Könnte das klappen und hat da vielleicht schon jemand mit Erfahrungen gemacht?
Grüße