Kasimir2
GF-Mitglied
Hallo Foris,
ich habe ein gut eingefahrenes und schön bepflanztes Garnelenbecken
übernommen. Das einzige Problem ist die Turmschneckenplage.
Seit der Übernahme des Beckens fische ich fast täglich jede Menge
Schneckennachwuchs von der Oberfläche. Futtermenge ist von mir drastisch
eingeschränkt worden, doch das hilft kaum.
Ich habe prinzipiell nichts gegen die Schnecken, aber die Schneckenanzahl in
diesem Becken ist echt furchtbar hoch.
Da das Becken gut eingelaufen ist und ich mit der Garnelenpopulation sehr zufrieden bin,
würde ich ungern das Gleichgewicht durch irgendeinen chemischen Eingriff stören.
Ich habe schon über eine Raubschnecke nachgedacht, bin aber nicht sicher, ob die
nicht die Garnelenbabys angreifen würde.
Da die Futterreduzierung und das Abfischen des Nachwuchses zu keiner Reduzierung
führte, weiß ich mir keinen Rat mehr.
Welche Tipps und Tricks kennt ihr?
ich habe ein gut eingefahrenes und schön bepflanztes Garnelenbecken
übernommen. Das einzige Problem ist die Turmschneckenplage.
Seit der Übernahme des Beckens fische ich fast täglich jede Menge
Schneckennachwuchs von der Oberfläche. Futtermenge ist von mir drastisch
eingeschränkt worden, doch das hilft kaum.
Ich habe prinzipiell nichts gegen die Schnecken, aber die Schneckenanzahl in
diesem Becken ist echt furchtbar hoch.
Da das Becken gut eingelaufen ist und ich mit der Garnelenpopulation sehr zufrieden bin,
würde ich ungern das Gleichgewicht durch irgendeinen chemischen Eingriff stören.
Ich habe schon über eine Raubschnecke nachgedacht, bin aber nicht sicher, ob die
nicht die Garnelenbabys angreifen würde.
Da die Futterreduzierung und das Abfischen des Nachwuchses zu keiner Reduzierung
führte, weiß ich mir keinen Rat mehr.
Welche Tipps und Tricks kennt ihr?