Get your Shrimp here

Torfpellets

Dr.Nitrobacter

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2010
Beiträge
321
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
13.777
Hallo liebe Nelengemeinde...
Mein pH Wert bekomm ich auch mit CO² schlecht in den Griff - er geht nicht runter.
Seit dem ich das Becken eingefahren hab bleibt der konstant (morgens gemessen) bei pH 7.4 - kH5 - Gh6
Nachdem mein Ventil den Geist aufgegeben hat, läuft das Becken (30L) mit normalem De**erle Eckfilter und De**erle Kies soweit stabil.
Hat schonmal jemand Erfahrung mit den Torfpellets gemacht ? Meine AQ Fachverkäuferin meinte, das kann man schon machen, wenn man nicht über Torf filtern will. Aber gibt`s da vielleicht zu viele Schwankungen, gerade bei nur 30 Litern ?
 
Hi

du gibst die KH mit 5°d an und den pH mit 7,4 ... laut Berechnung maximal 5mg/l an CO2 ....

wenn du diese 5mg/l auf 10mg/l anhebst würde dein pH Wert um 0,3 Punkte absinken dh auf 7,1 ... willst du noch weiter runter müßtest du den CO2 Wert von 5 auf 20mg/l anheben dann sinkt der pH Wert um 0,6 Punkte auf dann 6,8 ...

meiner Meinung ist alles über 20mg/l an CO2 NICHT im Interesse der Tiere ! somit ist CO2 der Falsche Weg um den pH Wert zu drücken ...

Edit: Thema Torf setze das Wasser außerhalb des AQ in einen Eimer an oder verwende eine "Mini" Torfkanone
http://www.remowiechert.de/torfkanone.html << im Link ist die große Torfkanone kann mann sich ja ne Nummer kleiner Basteln
 
Hi Enrico !
Danke für die schnelle Berechnung der benötigten CO² Menge - aber das hat sich ja sowieso erledigt (Ventil defekt und nicht Garnelengerecht)
Eigentlich wollte ich wie von meiner AQ Fachverkäuferin vorgeschlagen ,ein paar Pellets ins AQ zugeben, aber bei 30 Litern kann das bestimmt auch mal schnell in die Hose gehen !? > Erfahrungen ????

Oder filtert hier jemand über Torf ? Innenfilter/Aussenfilter ?

Die Torfkanone wollte ich mir als allerletzte Möglichkeit noch offen lassen !
 
hallo,

meinst du mit torpellets, granulat, oder sind pellets was anderes ?

es gibt für gartenteiche auch sogenannten 'enthärter', der nichts anders als torfgranulat ist, nur wesentlich günstiger.

du kannst den entweder in einen strumpf o.ä in den filter geben, oder auch direkt ins becken, in abhängigkeit von deiner kh. d.h. bei kh 5 und 30 litern wasser, mit ca. 100ml anfangen und die veränderung der kh ermitteln nach ca. 1-2 wochen. dann ggfs anpassen.
 
Wie lange hält denn so ein Strumpf voller Torf ?
@ rotmaul: meinst Du 100g oder ml ?
 
...never change a running System...
Ich werde trotzdem jetzt vorsichtig anfangen mein Wechselwasser mit etwas Torf zu verschneiden. Erst homeopathisch (1 Pellet auf 8 Liter WW) und dann mal laaaangsaaam
steigern.
Mal schauen ob`s dann immer noch stabil läuft... und die Bee`s den ersten Nachwuchs entlassen !?
 
Zurück
Oben