Get your Shrimp here

To bee or not to bee

cambarus

Freundeskreis
Autorisierter Partner
Mitglied seit
14. Feb 2006
Beiträge
3.798
Bewertungen
1.979
Punkte
10
Garneleneier
137.430
Hallo zusammen,

einmal Fotos meiner derzeitigen Lieblinge aus der New Bee-Ecke. Fünf oder sechs inzwischen ausgewachsene Weibchen tragen jetzt in der vierten oder fünften Woche. Bin mal gespannt, was das wird. Ähnlichkeiten zu Hochzuchtgarnelen (auf dem letzten Foto hinten rechts sind selbstverständlich rein zufällig).

Gruß
Friedrich
 

Anhänge

  • new bees rw 012.jpg
    new bees rw 012.jpg
    214 KB · Aufrufe: 412
  • new bees rw 014.jpg
    new bees rw 014.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 368
  • new bees rw 017.jpg
    new bees rw 017.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 485
Wow,

die gefallen mir unglaublich gut! Sind das New Bee x Red Bee Mischlinge?

Da meld ich mich glatt für Nachzuchten an ;)

Gruß Jenny
 
Hallo Jenny,

nein, das sind reine Wildfänge und deshalb um so spannender. Habe sie von meiner letzten Japanreise mitgebracht, gehätschelt und jetzt, in reinem Regenwasser und bei Temperaturen zwischen 17 und 19 °C sorgen sie hoffentlich für Nachwuchs.
Ob ich die Weibchen anschließend mit den King Kong ansetzen soll?

Gruß
Friedrich
 
Wieviele Tierchen hast Du denn davon.
Sehen echt gut aus.
Auf dem Bild könnte man fast denken es sind Bees mit Pigmentfehlern beim Weiß.
 
Hallo Jenny,

Ob ich die Weibchen anschließend mit den King Kong ansetzen soll?

Gruß
Friedrich

Warum wollt Ihr immer neue Kreuzungen? Pionierdrang oder was ist es?
Ist nicht böse gemeint,nur die reine Neugier.
 
Hallo Daniel,

ursprünglich habe ich etwa 60 mitgebracht, ein Drittel abgegeben und den Rest auf zwei Aquarien verteilt. Mit Mischwasser gab es dann Häutungsprobleme mit Verlusten. Erst seit ich auf reines Regenwasser umgestellt habe, stellte sich die Vermehrung ein.

Gruß
Friedrich
 
Wo liegt den der pH und Leitwert deines Regenwassers? Tust Du es nochmal filtern wegen der Verschmutzungen aus der Luft?
Find die Art sehr interessant,vorallem die Herkunft. Bin durch die neue Caridina drauf aufmerksam geworden.
 
Hallo Friedrich,

super Tiere! Wirklich wahnsinn, was da in freier Natur alles rumschwimmt.. :)
Das mit der Kreuzung mit den KingKong wäre sicherlich mehr als interessant. Falls Du die Zeit und die Muße hast, solltest Du es verwirklichen. Wäre bestimmt keine schlechte Sache.

Viele Grüße,
Michael
 
Hallo Friedrich,

wow was tolle Tiere!
Ebenso wie die schwarzen New Bees.
Sehr schön was in der Natur alles zu finden ist.
Hast du evtl auch ein paar Aufnahmen vom Fangort?
 
Hallo Friedrich,

aus welcher Ecke von China (China wäre jedenfalls meine Vermutung) stammen denn diese schönen Garnelen?
Hast du darüber irgend welche Informationen?

Viele Grüße

Peter
 
Unheimlich,

deine Wildfänge kommen für mich an die Hochzuchtbees locker ran :eek:

Klar ist das weiß nicht ganz so deckend, das rot ist auch nicht so knallrot, aber es sind unveränderte Wildfänge und der Gesamteindruck ist einfach nur super :) Mir gefällt dieses verwaschene der Farbgrenzen, der Marmoreffekt gefällt mir wirklich!

Ich persönlich würd da gar nicht viel rumkreuzen, sondern eher auf Farbintensität selektieren, aber das ist natürlich deine Sache.

Falls da jemals welche über sein sollten... ;)

Ich nehm sie genau wie sie sind :hurray:Ich drück die Daumen für die Vermehrung.

Gruß Jenny
 
Ja Friedrich, wie sieht es denn aus mit den Schönheiten? Würden uns auch über ein paar schicke Bilder freuen;)
 
Ja, ich mich auch :)

Ich bin nach wie vor begeistert. Sie sind aber wie alle New Bee-Varianten wohl nicht ganz unheikel, oder? Hoffe daher sehr, dass sich gerade diese Tiere etablieren können, schicke Bees :hurray:

Gruß Jenny
 
Hallo Friedrich...

Bitttttttttte...
was gibt es neues und es stehen noch Fragen offen, die mich interessieren. :D
 
Hallo zusammen,
über diese Garnelen wenig Gutes zu berichten. Sie haben sich als sehr heikel herausgestellt. Obwohl ich frühzeitig zur Haltung in reinem Regenwasser übergegangen bin, habe ich den Großteil der Alttiere nach und nach verloren.
Junge sind im Aquarium schon einige, so etwa 80-150 würde ich schätzen. Allerdings sind sicher unter 10% rotweiß, der Rest schwarzweiß, was allerdings nicht überraschend ist, denn ich habe sie ja zusammen mit schwarzweißen Tieren gehalten.
Ach ja, im gleichen Aquarium lebt eine Population Blue Bee. Hier ist eindeutig festzustellen, dass diese Form sich mit den New Bees nicht fruchtbar kreuzt (falls Paarungen überhaupt anfallen).
Fotos: Werde vielleicht gleich oder dann am Montag wieder Futter zum Anlocken ins Becken schmeißen, obwohl Aufnahmen von kleinen Tieren nicht gerade sehr aufschlussreich sind. Es kommen aber immer einige Junge nach vorne, so dass ich es ja versuchen kann. Bitte keine spektakulären Aufnahmen erwarten. Das Aquariumwasser ist braunstichig und an der Oberfläche schwimmt eine dicke Schicht Wasserlinsen. Da haben Blitz und Kamera nicht wirklich gute Karten.

Gruß
Friedrich
 
Hallo Friedrich...

Oh, dass mit den Alttieren ist natürlich schade, aber sie haben ja mächtig
für Junge zum Glück noch gesorgt.
Denke mal das du bestimmt nochmal an den Ausgangstieren ran kommst, oder ?
Ich bin gespannt wie es weiter geht und wie die Kreuzungen aussehen. ;)

Was ich mich aber noch frage...
Nimmst du nur reines Regenwasser, ohne es irgendwie zu behandeln ???
Du schreibst zwar selber ''Reines Regenwasser'', aber das schließt ja eine
zB. Kohlefilterung nicht aus.

Danke... :D
 
Zurück
Oben