Get your Shrimp here

TetraTec APS 100 und Tetra Brillant Schwammfilter

Nanaya

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jan 2009
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.669
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage nach Euren Erfahrungen...
Ich habe ein 60l Nelenbecken und bin von dem beim Aquarium mitgelieferten TetraTec EasyCrystal Filter auf den Tetra Billant Schwammfilter mit TetraTec APS 100 Luftpumpe ungestiegen, nachdem ich meine ersten Nelen aus dem Filter geholt hatte...
Das Ding is jetzt angeschlossen und nervt mich nach 10 min schon ohne Ende, der is ja unendlich laut, zumindest im Vergleich mit dem EasyCrystal, den man ja echt null hört.
Bleibt das so? Ich hab irgendwo gelesen, dass die Pumpe sich erst einlaufen muss, bis sie ihre volle Leistung bringt, gilt das auch für ihre Lautstärke?
Und noch eine, wahrscheinlich ganz blöde Frage... Muss der Auslauf oben über oder unter der Wasseroberfläche liegen?
Is irgendwie nicht richtig beschrieben auf der Anleitung...
Vielen Dank :-)
 
Hi,

ich habe die gleiche Pumpe, bei mir läuft sie seit 2 Jahren ohne Lautstärke.
Machnmal hat sie Geräusche von sich gegeben, aber dann lag es daran, dass estwas an ihr drann war(an der platte.wo das aq drauf steht und da ist sie mit dem gehäuse dran gekommen) aber sonst nichts.

MfG
 
Hallo,

Geräuschlose Luft- bzw. Membranpumpen gibt es nicht. Deshalb laufen alle meine Aquarien mit Innenfilter (garnelensicher gemacht). Mich stört selbst das leiseste Brummen einer Membranpumpe.
Bin bei sowas sehr empfindlich. Um die Lautstärke zu drosseln, versuch mal die Pumpe woanders hinzustellen, z.B. auf ein Stück Styropor oder auf ein Handtuch. Evtl. wird es auch leiser, wenn du die Pumpe irgendwie an die Wand hängst. Je weniger Kontakt die Pumpe zu Gegenständen hat, desto leiser ist sie. Ein Brummen wirst du aber IMMER hören.
 
Die Eheimpumpen (airpumps) sind sehr leiße. Musst mal Ulli fragen der habe ich neulich ne gebrauchte von mir vermacht und die ist begeistert
 
Hi,

das ist wohl wahr. Meine Schego ist ein Presslufthammer gegen die Eheim...
Endlich kann man die Luftblasen im Becken blubbern hören ;).

Cheers
Ulli
 
Danke erstmal...
An Styropor hatte ich auch schon gedacht, werde morgen mal welches besorgen.
Wie weit kann ich die Pumpe denn wohl vom Becken weg stellen?
Könnte sie ja viell auf den Boden unter den Schrank stellen? Oder ist die Entfernung dann zu groß?

Und wo muss denn nu der Ausgang hin? Über oder unter die Wasseroberfläche? Oder is das Geschmackssache?
:-))
 
Bei uns brummt die Luftpumpe auch nur, wenn sie/der Schlauch/das Kabel ungünstig am Becken anliegt.
So weit ich das verstanden habe, sollte der Auslass an der Wasseroberfläche liegen. Drunter oder drüber treibt mehr CO2 aus, das die Pflanzen brauchen.
 
Hi!

Also ich hab die ASP 50....und hab die auf so einer Schaumstoffunterlage für die Aquas zu stehen..und höre nur ein leises Brummen...ist nur etwas lauter wie das Brummen vom Kühlschrank...damit kann ich leben...
 
Zurück
Oben