Get your Shrimp here

Sundadanio axelrodi (blue)

Tanja Thome

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2008
Beiträge
481
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.502
Hallo,

hält jemand von euch Sundadanio axelrodi (blue)?

Ich selbst halte 10 Stück davon im 112l-Becken. Was ich dabei sehr auffallend finde: Sie nutzen vielleicht gerade mal 20% des Beckens. Zu Anfang war das Aquarium sehr zugewuchert, so dass ich dieses Verhalten nachvollziehbar fand, nachdem gründlich aufgeräumt wurde, hat sich dieses bisher jedoch nicht geändert. Sie verirren sich vielleicht mal ein bisschen in andere Teile des Beckens, das aber vor allem zur Fütterungszeit, wenn sie irgendwas hinterher jagen.
Ich halte sie bei 24°C, was den Angaben zufolge, die ich zu ihnen gefunden habe, im Mittel liegt. Der Bereich, in dem sie sich ausschließlich aufhalten, ist auch der mit dem Filter (Fluval 104), allerdings habe ich nirgendwo was dazu finden können, dass sie besonders strömungsliebend wären, eher im Gegenteil (eigene Interpretation).

Wie sieht es denn bei euch aus, insofern ihr diese Fische haltet?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich überlege, sie ins Hexagon umzusetzen. Ich geb ihnen jetzt eh erst mal noch ein bisschen Zeit, sich vielleicht doch noch umzuorientieren (hab die Fische jetzt erst eine Woche), aber wenn es so bleibt wie bisher, dann sind durchschnittlich 40cm Kantenlänge für die echt ausreichend. :confused:
 
Hallo Tanja,

ich habe zwar keine z.Z., konnte die Tiere aber schon intensiv hier und da beobachten. Die Fische werden ihr neu erweitertes Habitat nach und nach in Anspruch nehmen.
Im Grunde schwimmen sie gerne und sind sehr lebendig, d.h. auch in einem 300 Liter Aquarium wären sie flächendeckend unterwegs.
Vielleicht vergrösserst du deinen Trupp einfach auf Schwarmniveau. Also so 20-30 Tiere, dann zeigt manch ein kleiner Schwarmfisch erst was tatsächlich in ihm steckt..
Diese Fische sind nicht so ideal für Nanobecken geeignet und fühlen sich darin als guter Schwimmer auch nicht wohl.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Hi Tanja,

ich hab die Tiere zwar nicht, aber mir ist was aufgefallen: Du hast sie erst seit einer Woche, und Du hast das Becken in der Eingewöhnungszeit ausgelichtet.

Vielleicht sind sie dadurch verschreckt? Sind ja schon ein bisschen viele Umstellungen in so kurzer Zeit.

Cheers
Ulli
 
Hallo Björn,

tja, lebendig finde ich sie nun gerade nicht. Auf mich machen sie einen eher ... paranoiden Eindruck und sind auch sehr scheu und schreckhaft. Evtl. vergrößern wäre natürlich auch eine Idee, allerdings hätte ich nichts gegen die Fische im Hexagon gehabt (wollte da eh gern welche haben und hab die Idee dann verworfen, weil ich mir wegen der Schwimmmöglichkeiten einfach zu unsicher war; hatte hier dazu ja auch mal einen Thread eröffnet).

Hallo Ulli,

ja, deswegen will ich ja auch erst noch weiter abwarten, wie sie sich entwickeln. Also 2-3 Wochen beobachte ich sie auf jeden Fall erst noch, bevor ich versetze/vergrößere, das hatte ich ohnehin so vor.
Bin ja schon ganz froh, dass alle noch da sind. Hab nach dem Kauf auf einigen Seiten gelesen, dass sie sehr empfindlich wären beim Umsetzen und so. Da hab ich bisher Glück gehabt.
 
Hallo Tanja,
vom Verhalten her sind sie schon eher ruhig, 10 Tiere sind auch nicht sonderlich viel, aber die 112 L. sollten schon sein.
Wie fütterst du sie denn? Kleines Lebendfutter ist unablässig für sie.



vG

René
 
Hallo Tanja,

überall wo ich über diese Fische nachlesen konnte, wird darauf hingewiesen, dass sie gut bepflanzte Becken bevorzugen, vielleicht solltest Du nicht zu viel freischneiden und ihnen diese Rückzugmöglichkeiten lassen, sind ja nun auch nicht die Größten, die fühlen sich im offenen Wasser wohl nicht so besonders, noch dazu in einem recht kleinen Schwarm, da macht's die Masse.

kerstin
 
Zurück
Oben