Get your Shrimp here

Strömungsbecken für Fächergarnelen - Dokumentation

Sodele,

hier kommt das angekündigte Update!
Ich hatte ja schon angedroht, dass ich das Becken neumachen werde und zwar deswegen:

dscn2486.jpg


dscn2487.jpg


Ich wollte es dann doch nicht drauf ankommen lassen und habe meinem Strömungsbecken einen neuen Glaskasten verpasst.

Und damit Herzlich Willkommen bei



Strömungsbecken
Version 2.0 !




Am 4. Juli machte ich mich also an die Arbeit, meine kleine Perle zu zerlegen. Ein bisschen wehmütig war ich schon, aber anders war es nicht zu machen. Einige Bilder sind "ein wenig unscharf", das kommt daher, dass ich mich mit der geliehenen Kamera nicht ganz verstanden habe. :faint: Ich bitte das zu verzeihen.

Hier also zum Abschluss nochmal das alte Becken:

img0002sw.jpg


img0006tko.jpg


img0007wr.jpg


Es war mittlerweile eine grüne Hölle geworden und für meine Definition eines Baches ein wenig zu grün. Die Molukken fanden die Spaziergänge durch die Fadenalgen auch nicht mehr wirklich spannend.

Und dann begann die Entkernung. Ist vielleicht mal ganz interessant zu wissen, wie ich dabei vorgegangen bin. Beim ersten Becken habe ich es ja nicht so genau beschrieben, weil es sich ja im Prinzip um ein "normales" Becken handelte, was ich umgebaut habe. Hier nehme ich ja das Strömungsbecken auseinander.

Zu allererst habe ich die Anubias im Hintergrund entfernt, und damit den Fischen ihre Deckung genommen. Ich konnte dann alle 12 Kardinälchen in einem Kescher (!) in das Ausweichquartier befördern. Durch die verschwundenen Versteckmöglichkeiten bildeten sie eine dichtgedrängte Gruppe, was ich schamlos ausgenutzt habe, hehe.

img0015v.jpg


Dann habe ich vorsichtig die großen Pflanzen entfernt (Kongowasserfarn und Crypto). Wichtig war an dieser Stelle, um die Bewohner schnell fangen zu können (Stressvermeidung,) die langsame Demontage der Technik, d.h. die Absaugkörbe und den Aquaball abbauen und die Zugänge ins Rohrsystem gut verschließen.

img0016x.jpg


img0017jt.jpg


Dann habe ich vorsichtig alle Einrichtungsgegenstände entfernt und die Bewohner herausgefangen. Da ich die Höhle bis zuletzt drin gelassen habe, konnte ich einen Pulk sich festklammernder Fächis mitsamt der Kokosnusshöhle ins vorübergehende Quartier überführen *ggg*

Hier also das Ausweichquartier für die nächsten Wochen:

img0024oe.jpg


Der blaue Kasten ist mein Fächergarnelen-Larvenkasten, in dem zu der Zeit eine tragende pilipes saß. Leider ist aus dem Versuch nichts geworden.

Hier ein kleiner Zeitsprung: 3 Tage später...
Den Aufbau eines Strömungsbecken habe ich ja bei der ersten Version ausführlich beschrieben.

Et voilà, das neue Becken:

img0080j.jpg


Noch neu und rein und unbeschmutzt, ganz jungfräulich direkt nach dem Einrichten und der Ausklarung des Wassers.

Und dann die Animpfung, iiih...

img0086v.jpg


Etwa eine Woche später sieht das Becken dann so aus:

dscn2712i.jpg


Der Nitritwert war jetzt schon in Ordnung, sodass die Bewohner am nächsten Tag wieder einziehen konnten.

dscn2719g.jpg


...und starteten zaghafte Fächerversuche aus dem Versteck heraus.

dscn2713h.jpg


Der freie Mittelteil wurde systematisch gemieden.
Die pilipes waren die ersten, die sich auf die Bühne trauten.

dscn2717.jpg


Die Molukken sind etwas durcheinander wegen der neuen Umgebung, und latschen erstmal quer durchs Gemüse ;-)

dscn2724e.jpg


Aber bis die Molukken so frei wie folgt in der Strömung sitzen, dauert es gut 3-4 Wochen.

dscn2752r.jpg


Hier das Becken nach mehr als 4 Wochen nach dem Umbau:

dscn2760r.jpg


dscn2770f.jpg


dscn2769.jpg


Die "Lieblingsecke" auf der linken Seite habe ich ähnlich wieder aufgebaut.

dscn2763.jpg


Blick aus Richtung der Strömungspumpen:

dscn2766.jpg


...und wenn die besten Plätze schon besetzt sind...

dscn2753.jpg




So, nun seid ihr wieder auf dem neusten Stand.
Ich hoffe, dass auch die Version 2.0 gut ankommt :-)

:hehe:
 
Tool, toll, toll !!!
Ich bin sprachlos, was Du in diesen kleinen zauberst ! :ausla:

Ich hoffe das Becken hält länger, als das Alte ! :cool:

LG Christian
 
Wahnsinn ! Echt super !
 
Hallo
und herzlichen Glückwunsch zu diesem Becken. Habe durch Zufall (Wahrheit ist Langeweile) dein Tread hier durchgelesen. Muß sagen das macht Lust auf was neues. Na mal schaun was ich bei dir für Ideen abkupfern kann. Herzlichen dank für die geistige Anregung. Tschapo mein Bester.
 
Hallo Christin,

auch deine 2. Version sieht klasse aus! Hast du die Bees nicht mehr mit reingesetzt oder sind die auf den Bildern nur nicht zu sehen?

Mit gefiel dein 1. Becken schon so gut, dass ich mir ein Aq als Strömungsbecken umgerichtet habe. Leider ist von den 4 Molukken, die dort eingezogen sind, eine bei der Häutung gestorben, während eine andere die Häutung problemlos hinter sich gelassen hat.
 
Hallo
Sieht sehr schön aus.Ist witzig wie die aufeinanderhocken.Mein Pilipes mögen das gar nicht wenn sie von ihren Mitbewohnern beklettert werden.
 
Nochmals danke für die Inspiration. Ich hab mir jetzt nach deiner Anleitung auch genau so ein Strömungsbecken mit Rohrsystem gebaut und versuche nun noch mehr Leute hier in Schweden dafür zu begeistern :-)
 
Moin!

Vielen Dank für das positive Feedback!

Die Bees sind wieder drin und evtl werde ich sie demnächst noch ein wenig aufstocken, nachdem ich nun gesehen habe, dass sie sich sehr gut machen und auch fleißig Nachwuchs produzieren. Eigentlich wollte ich keine Bee-Population in diesem Becken ansetzen und habe daher die tragenden Weibchen rausgefangen. Wahrscheinlich habe ich eine übersehen, denn beim Ausräumen habe ich eine deutlich kleinere Bee gefunden, aber nur eine.

Ideen dürfen gerne geklaut werden, dafür stell ich das Becken hier ja vor! :)
Aber dafür möchte ich mal sehen, wie ihr das so umsetzt! Also her mit den Bildern ;)
Ich denke, dass kann ich inhaltlich mit mir vereinbaren, dass hier andere Becken auftauchen *gg*
 
Na dann... :)

Hier sind Bilder meiner Rohrkonstruktion (2x Powerhead 1000l/h). Zwischen die Rohre hab ich Siporax gestreut, kann nicht schaden ;) Und dann das Becken am nächsten Morgen als sich der Mulm wieder gelegt hat. Da kommen dann noch 2 Wurzeln und noch ein grosser Stein rein, der gerade mit den Fächerlis im Ausweichquatier ist.
 

Anhänge

  • IMG_2125.jpg
    IMG_2125.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_2139.jpg
    IMG_2139.jpg
    58 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_2154.jpg
    IMG_2154.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 109
Ideen dürfen gerne geklaut werden, dafür stell ich das Becken hier ja vor!
smile15x18.gif

Aber dafür möchte ich mal sehen, wie ihr das so umsetzt! Also her mit den Bildern
blinx15x18.gif

Ich denke, dass kann ich inhaltlich mit mir vereinbaren, dass hier andere Becken auftauchen *gg*
Hallo Christin,

in der Tat hat mich unter anderem dieser Thread von dir auf die Idee gebracht, ein langgestrecktes Strömungsbecken mit den Maßen 150x30x30 einzurichten :)

Nur wollte ich einen möglichst gleichmäßigen Strömungsverlauf von einer Seite zur anderen haben. Ich glaub, das lässt sich mit herkömmlichen Strömungspumpen wegen der Sekundärstömung nicht erreichen. (Olav Deters hat dazu auch einen Bericht geschrieben über sein Bachlaufaquarium.)

Deshalb hab ich den Pumpenauslauf in einen PVC-Behälter (Lüftungskanal) verlegt, der nahezu die gesamte Schmalseite umfasst. Das Wasser tritt durch 5 Querschlitze aus und wird auf der anderen Seite des Beckens hinter einem Mattenfilter mit Überlaufkamm wieder angesaugt.

Leider hab ich mich von den 2000 Litern Stundenleistung der Umwälzpumpe zu sehr beeindrucken lassen. Gemessen am Querschnitt des Aquariums ist es nicht viel. Der Strömungsverlauf passt zwar, aber insgesamt ist die Strömung viel zu schwach.

Jetzt hab ich vor, den Lüftungskanal über ein 90°-Winkelstück zu verlängern und unter dem Bodengrund zu verlegen bis hinter den Mattenfilter. 3 zusätzliche Strömungspumpen Koralia Nano, die in einem Schacht des Kanals untergebracht sind, sollen als Antrieb dienen. Ich bin neugierig ob's dann so funktioniert wie ich's mir vorgestellt hab.

Es ist toll, dass du deinen Thread auch für weitere Konzepte zur Verfügung stellst :) und hoff, dass ich jetzt nicht zuviel geschrieben hab. Das Projekt hab ich im Biotopforum vorgestellt, dort gibt's auch Fotos (man muss sich halt anmelden um sie zu sehen).

Weiterhin viel Freude mit deinen Molukkengarnelenbach wünscht dir
Linda
 
Hallo Christin, hallo Fächergarneeln-Freunde!

Ich finde es sehr lobenswert zu sehen, wie Christin Konzept und Aufbau eines Strömungsbeckens für diese Nahrungsspezialisten der Öffentlichkeit vorstellt und ihre Idee von anderen aufgenommen und in Varianten umgesetzt wird. In der "Privat-Aquaristik" wird auf die individuellen Bedürftnisse von spezialisierten Tieren leider immer noch zu wenig Rücksicht genommen, stattdessen versucht, die Tiere an Standard-Aquarien zu gewöhnen. In manchen Fällen mag das bedingt gelingen, ihr natürliches Verhalten werden solche Tiere aber meist nur in Spezialbecken zeigen.
Gerade Fächergarnelen, welche häufig nur deshalb gekauft werden, da der zukünftige Besitzer (die Bezeichnung Pfleger möchte ich hier bewusst nicht wählen) größere Tiere haben möchte, die nicht von anderen Beckenbewohnern gefressen werden oder einfach "besser sichtbar" sind. Eine Vergesellschaftung mit unpassenden Fischen oder Flusskrebsen bedeutet für diese Tiere aber häufig Dauerstress, der vilefach mit dem frühen Tod der Tiere endet.
Aus dieser Sicht sind threads wie dieser, die zur artgerechten Haltung dieser Tiere anregen nicht hoch genug einzustufen.
Ich wünsche Christin und allen Mitstreitern weiterhin viel Erfolg und dass möglichst auch die Hürde der Nachzucht dieser Tiere genommen werden kann.

mfg
Werner
 
Hallo an alle,
mensch, hätte ich das nicht eher finden können, hatte vor kurzem ein 80*30*35cm Becken leer stehen, so eine Einrichtung für Fächergarnelen finde ich total super,
aber jetzt ist es leider zu spät. Naja egal:-( Irgendwann kommt das nächste Becken und das wird dann eins für Fächis, aber wahrscheinlich für Gabuns.
Aber es ist wirklich toll, dass die Garnelen bei dir ihr natürliches Verhalten ausleben dürfen und nicht wie bei vielen anderen, gilt natürlich auch für die anderen hier mit einem solchen Becken.
Sag mal sind die Fächergarnelen nicht extrem schwer nach zu ziehen?
Wie läufst mit dem Nachwuchs, wenn vorhanden?
Gruß Julien
 
Hallo Christin,
ja genau das denke ich ist das Problem, die brauchen ja genau wie Amanos Salzwasser oder?
Ich denke du könntest dich vielleicht am Zuchtbericht von den Logemännern für Amanos orientieren.
Muss aber dazu sagen, habe nicht so viel Ahnung von Fächergarnelen.
Gruß Julien
 
Ja, die Fächergarnelen brauchen Salzwasser für die Entwicklung der Larven.
Ich beschäftige mich jetzt seit mehr als einem Jahr und in 8 Versuchen mit der Aufzucht der Molukken-Larven und seit Kurzem sind ja auch meine pilipes in die Eier/Larven-Produktion eingestiegen.
Die Berichte der Logemanns habe ich ganz zu Anfang auch als Hilfestellung genommen.
Einiges passt, anderes nicht. Die Amanos scheinen deutlich "einfacher" zu sein.
 
Hallo Christin,
ja schwerer scheinen sie schon zu sein, die Logemänner schreiben dazu in der Garnelenfibel:
Die Aufzucht ist unseres Wissens nach bisher nur in Laborversuchen gelungen.Also eine Herausforderung für jeden Fächergarnelenhalter.
Alles was du also für eine Erfolgversprechende Methode brauchst ist ein Labor:-)
Gruß Julien
 
Zurück
Oben