hi,
gestern habe ich einen bericht im tv gesehen bei dem ein sogenannter "sollektor" angebracht auf dem dach das sonnenlicht einfängt und davon bis zu 60% über gebündelte lichtleiter ins haus bringt, um lampen zu ersetzen und somit strom zu sparen.
natürlich kam mir da gleich die idee sowas als aquarienbeleuchtung zu nutzen, weil somit das aquarium im natürlichen tagesrythmus, man spart eine menge strom für beleuchtung wenn man viele oder grosse becken hat und das system überträgt meiner meinung nach sehr viel licht, obwohl 60% nicht viel klingen kam reichlich licht am anderen ende heraus. man kann auch einfach mehrere becken mit einer anlage beleuchten da man den lichtleiterstrang beliebig splitten und damit die beleuchtungsstärke beeinflussen kann.
der nachteil dabei ist leider das das system scheinbar noch in der entwicklung ist und fals es diesesjahr heraus kommt stolze 5000€ kosten soll, angestrebt ist über die zeit ein verkaufspreis von immernoch etwa 1000€.
wenn das ganze nur nicht so teuer wäre, ich bin total begeistert von der technik und würde sofort meine becken umrüsten, gedanken an einen selbstbau habe ich auch schon gehabt eine grosse hürde ist meiner meinung nach der entwurf der sammellinsen....
würde gern mal eure meinung dazu hören.
gestern habe ich einen bericht im tv gesehen bei dem ein sogenannter "sollektor" angebracht auf dem dach das sonnenlicht einfängt und davon bis zu 60% über gebündelte lichtleiter ins haus bringt, um lampen zu ersetzen und somit strom zu sparen.
natürlich kam mir da gleich die idee sowas als aquarienbeleuchtung zu nutzen, weil somit das aquarium im natürlichen tagesrythmus, man spart eine menge strom für beleuchtung wenn man viele oder grosse becken hat und das system überträgt meiner meinung nach sehr viel licht, obwohl 60% nicht viel klingen kam reichlich licht am anderen ende heraus. man kann auch einfach mehrere becken mit einer anlage beleuchten da man den lichtleiterstrang beliebig splitten und damit die beleuchtungsstärke beeinflussen kann.
der nachteil dabei ist leider das das system scheinbar noch in der entwicklung ist und fals es diesesjahr heraus kommt stolze 5000€ kosten soll, angestrebt ist über die zeit ein verkaufspreis von immernoch etwa 1000€.
wenn das ganze nur nicht so teuer wäre, ich bin total begeistert von der technik und würde sofort meine becken umrüsten, gedanken an einen selbstbau habe ich auch schon gehabt eine grosse hürde ist meiner meinung nach der entwurf der sammellinsen....
würde gern mal eure meinung dazu hören.