Get your Shrimp here

Sind das Eier?

lalao

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Aug 2009
Beiträge
99
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.521
Hallo!

Schon seit längerer Zeit habe ich ein Garnelenweibchen (ich habe YF-Garnelen) mit Eifleck im AQ. Bisher ist es aber immer bei dem Eifleck geblieben. :(
Nachwuchs habe ich bisher (habe die Garnelen seit ca. 2 Monaten) noch nicht gehabt.
Bin gerade eben von der Arbeit gekommen und hab im AQ ein kleines gelbes Häufchen mit vielen kleinen "Kügelchen" gesehen.

Sind das die Eier von dem Garnelenweibchen? :confused:
Habe mal ein Bild gemacht und hänge es an. Ist nicht die allerbeste Qualität, aber man erkennt was.

Gestern hat sich auch eine der größeren Garnelen gehäutet. Könnte eines der Weibchen gewesen sein. Von daher würde das mit den Eiern passen. Kann jetzt auch gerade keine Garnele mit Eifleck entdecken. (Aber manchmal können die sich ja auch gut verstecken. ;))

Wenn das Eier sind, warum liegen die da so rum? :(
Waren die vielleicht schon zu lange unbefruchtet oder legen die Weibchen die manchmal ab? Aber die liegen ja jetzt bestimmt schon 5 Minuten...

Freue mich auf eure Antworten! Danke schon mal! :)
 

Anhänge

  • Eier.jpg
    Eier.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 277
Hallo

Ja das sind Garneleneier,kommt ab und zu mal vor das Garnelen die ersten Eier abwerfen.
Dei Eier können befruchtet sein man kann die Eier in ein kleines feinmaschiges Netz vor den Filterauslas hängen damit die kleinen Garnelen schlüpfen.
Haben schon einige Leute hier gemacht einfach mal in die Suchfunktion "Garneleneier" eingeben da wurde schon einiges drüber geschrieben.

MsG René
 
hi Verena ,

wenn Garnelenweibchen sich häuten während sie Eier tragend sind , dann verlieren sie diese auch aber dann sieht man glaube auch eine komplette Haut dazu und nicht nur so einen gelben Fleck .
Ab und an passiert es schonmal das ein Weibchen sich häutet während sie Eier hat , vor allem kann es auch bei WW mit zu kaltem Wasser passieren . Aber auch wenn die Eier nicht befruchtet sind , das Weibchen nicht bereit ist für das Austragen und ich denke ab und an kanns auch einfach mal so passieren ;-)

Bist du dir sicher das es nicht Eier einer Schnecke sein könnten ? PHS Gelege ist ja auch gelblich aber ok das klebt dann eher an Scheiben oder auf Blättern etc.

LG Mone

Sorry da war René schneller :-)
 
Also gehäutet hatte sich die Garnele gestern und da war halt auch noch das eine Weibchen mit Eifleck.
Jetzt hat das Weibchen (ich glaube, dass es das ist) keinen Eifleck mehr. Wäre also eine Häutung vor dem Tragen der Eier gewesen.

Wenn ich das mit der Fortpflanzung richtig verstanden habe, muss sich ein Weibchen doch auch erst häuten, damit die Eier befruchtet werden können, oder? Das würde also passen...

Legen die Weibchen die Eier manchmal auch ab und nehmen sie dann wieder auf?
Was die Sache mit dem eigenen "Austragen" angeht, ist es richtig dass das nur Sinn macht wenn das Weibchen die Eier schon länger getragen hat, also wenn es nicht mehr all zu lang bis zum Schlupf ist?
Ist es auch richtig, dass wenn ein Weibchen die Eier direkt abwirft, diese meist nicht befruchtet sind?
 
Hi ,
also die Gründe warum Eier abgestossen werden können hat ich dir oben bereits geschildert ;-)

Und nein sie legen die Eier nicht einfach mal so ab .. sowas gibt es nicht .

Und ja mit dem das du sie weiter "ausbrütest" gelingt eigentlich nur dann wenn die Eier schon recht weit waren , genau .

LG Mone
 
Ich hatte das auch schon mal.
Ein Red Fire Weibchen hatte gelbe Eier in der Bauchtasche und ein paar Stunden später klebten die Eier als kleines Paket an der Filtermatte. :(
Wie sind denn deine Wassertwerte, vielleicht tragen die Weibchen ja desswegen keine Eier?
 
Die Wasserwerte sind etwas hoch, also zumindest Härte und pH (GH 23, KH 11, pH 8, Nitrit < 0,3), aber noch im Rahmen. Feile momentan auch mit Osmosewasser daran. Hoffe, dass es dadurch dann auch endlich zu Nachwuchs kommt. Denn bisher hat sich da leider noch nix getan...

Kurz noch ne Frage zu den Eiern: Soll ich die rausholen oder werden die von den anderen Garnelen oder Schnecken gefressen? :confused:
Dachte eigentlich schon, dass die Eier weg wären. Habe sie aber eben wiederentdeckt. Anscheinend wurden sie von der Strömung ein bisschen im AQ auf die Reise geschickt. :)
 
Kann mir keiner die Frage beantworten?
 
hallo verena,
denke das die eier wie tote artgenossen behandelt werden- sie fressen sie auf.
schönen abend noch
diemuth
 
Dürften gefressen werden, da sie ziemlich viel Eiweiß enthalten dürften ;)
Wie Kalt/Warm ist es denn in deinem Becken? Bei Kaltem Wasser entwickeln sich immer kaum Eier, glaube das es sogar bei fast jeder Art so ist. Und Nitrit sollte n.n sein ;) Also am besten den Filter nicht so oft Saubermachen damit mehr Bakterien im Wasser bleiben die das Nitrit dann abbauen. (Fals du ihn nicht zu oft saubermachst kannst du dir auch solche Starterbakterien kaufen, die Pulverisieren dein Nitrit im Handumdrehen :D)

Mfg Fabian
 
Hallo zusammen,

ich muss das Thema noch mal aufgreifen.
Habe eben ganz erstaunt im AQ eine kleine Garnele (ca. 4 mm) entdeckt.
Kann es sein, dass diese aus den abgeworfenen Eiern von Ende November stammt?
Hatte vorher und auch danach kein tragendes Weibchen mehr...
Kann es mir gerade gar nicht erklären.
Einzigste Möglichkeit wäre halt, dass die kleine Garnele aus den abgeworfenen Eiern kommt.
Wäre das (theoretisch) möglich?
 
Hat keiner eine Idee?
 
Hi Verena,

das kann ich mir eig. nicht vorstellen evtl hast Du doch mal eine tragende übersehn.
 
Hm... aber ich habe ja aktuell nur 4 erwachsene Tiere. Da bleibts ja übersichtlich ;) und es wäre mir sicherlich aufgefallen.
Nachdem das eine Weibchen seine Eier abgeworfen hatte, hatte auch keine mehr einen Eifleck gehabt.
Ich glaube momentan sogar, dass bei den Erwachsenen gar kein Weibchen mehr dabei ist. :(
Vielleicht ja unbefleckte Empfängnis und Schlupf passend zu Weihnachten...!? :D
 
Hi,

es kann auch sein das das weibchen nicht alle eier verloren hat und noch paar wenige in der bauchtasche hatte. Die wenigen sieht man ganz schlecht, wenn es nur 2 oder 4 sind. War bei mir auch schon mal.

MfG

ingmar
 
Ja, das könnte natürlich sein...
Auf jeden Fall ist die kleine Garnele jetzt ein Hoffnungsträger, dass die Population bald wieder etwas steigt. ;)
 
Wow und ich dachte ich hab hartes Wasser ! Egal freu dich über die Kleine und viel Glück beim züchten. Und ein bisschen weichers Wasser schadet auch net .
 
Wow und ich dachte ich hab hartes Wasser ! Egal freu dich über die Kleine und viel Glück beim züchten. Und ein bisschen weichers Wasser schadet auch net .

Na ja, ich weiß, dass 23 nicht gerade das Optimum ist, aber es liegt noch in der Norm. Außerdem gibt es auch viele hier im Forum die ihre RFs oder YFs problemlos bei einem GH wie diesem halten bzw. sogar noch höher, wie Yvette ja auch bestätigt hat. :)
Trotzdem gebe ich seit nem gutem Monat jetzt bei jedem WW auch immer Osmosewasser bei. Inzwischen liegt der GH bei 19. :D
Hoffe sehr, dass das auch hilfreich für die Zucht ist. ;)
 
Zurück
Oben