Get your Shrimp here

Silikon? Welches? Egal?

Die-Rhein-Krabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2008
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.464
Moin liebe Garnelenfreunde :D

Hätte da mal eine Frage!

Kann man für das Aq ganz normales oder normalen (rechtschreibung:confused:) Silikon verwenden?

Also er soll sich mit dem Wasser in Verbindung setzen, daher möchte ich das wissen, ob es irgendwelche Auswirkungen auf das Wasser hat ?!:cool:

Bitte um schnelle Antwort !!!

Mfg,

Dennis
 
Silikon

Hallo,
würde da schon richtiges Aquariensilikon verwenden.
Steht auf der Beschreibung der Katusche für welche Bereiche es geeignet ist.
Gruß Jürgen
 
Manno Mann, eine Antwort in 30Sek. Was will man mehr? :D

Achso, Danke, hatte ich mir schon gedacht, weil ich es letztens in Grefrath im Aqua-Laden gesehen habe! Was ist da eigentlich anders dran?
Ist der nicht so stark oder wie?

Danke für die schnelle Antwort!

Mfg,

Dennis :)
 
Hey :)


Ich weiß auch nicht, wo genau die Unterschiede liegen.

Aber ein Tipp: Fahr zum Baumarkt. Ist günstiger als im Fachgeschäft. Die führen normalerweise auch Silikon für Aquarien

Lieben Gruß
Sarah
 
Hallo Dennis,

es gab hier schon mehrmals das Thema Silikon, kannst mal die Suche verwenden.

Aber grundsetzlich bist du mit Lebensmittel- oder Aquariensilikon auf der sicheren Seite. Auf keinen Fall sollte pilzhemmend oder so drauf stehen, da dies Zusätze enthält.

In meinem Thread Vorstellung meiner Beckenplanung hab ich gefragt ob schon jemand mal das CMI von OBI versucht hat, hab leider aber noch keine Antwort bekommen.
Es steht weder pilzhemmend oder dergleichen drauf, aber halt auch nicht lebensmittelgeeignet, deshalb bin ich mir nicht sicher. Es würde aber nur einen Bruchteil vom Aquasilikon kosten.
 
Hey :)

Mit Silikon von CMI oder OBI hab ich auch noch keine Erfahrungen gemacht.
Bei uns kostet das für das fürs Aquarium.... pft 6 Euro glaube ich.
 
Na denn ;)

Lebensmittel Silikon? Kann man den essen? :p:D

So, bin dann mal weg, auf nach Praktiker! Oder auch nach Obi, aber wenn du sagst, dass dir da noch keiner geantwortet hat?! :(

Hast es ja aber hier nochmal reingeschrieben, vieleicht kriegst du ja demnächst eine Antwort :rolleyes:

Mfg,

Dennis
 
Beim Biberbaumarkt gibts auch Aquariensilikon, kostet bei uns knappe 10€, das CMI glaub ich 1,99€. Also da wär schon Einsparpotential
 
Ui das ist wirklich ein Unterschied.
Aber um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich das Aquariensilikon nehmen.
Vielleicht mal nen Baumarkt weiter fahren?
10 Euro sind wirklich happig. Allerdings immernoch besser als in den meisten Fachmärkten :D
 
Hallo

ich habe auch den Silikon für Lebensmittelbereiche von Obi in meinen Aquarien im Einsatz und keine Probleme. Es darf halt nur nicht der mit der Fungizidhemmung sein. Dann ist alles in Ordnung.

Habe bei Obi keine 2 Euro für die Kartusche gezahlt.
 
tach zusammen,

der preis kommt auch immer darauf an welchen hersteller man nimmt.
jede kette führt marken (mit aufpreis) und die günstige "hausmarke"

bin grad dabei eine idee für einen innenfilter vom papier in die realität zu bringen und hab beide versionen da.
große unterschiede kann ich nicht erkennen zwischen den preisklassen.

die wichtigen kriterien "aq- oder lebensmittelgeeignet" und fungizide oder biozide allgemein sind ja schon genannt.
 
Hallo

@Helene: wie heisst denn das genau und kannst du evtl. mal ein Foto einstellen?

@B_O_B: also ich stand bei OBI ca. 10 Minuten vor dem Slikonregal und konnte kein günstiges finden auf dem etwas mit Aquarium oder Lebensmittel stand.
 
Hallo,

es ist von CMI, eine rote Kartusche,universell einsetzbar. Auf der Rückseite steht dann winzig klein:
Essigvernetzendes Silikon

Wichtig ist, dass es in Küchen einsetzbar ist und dass es auf Essigbasis ist.
 
...und konnte kein günstiges finden auf dem etwas mit Aquarium oder Lebensmittel stand.


ich kenn euren hörnchenmarkt ja nicht.
bei uns steht das etwas abseits von eigentlichen regal. soll man ja nicht gleich finden.
lieber 10min suchen und dann das teure kaufen.

der "kompetente kundenberater vor ort" :rofl: sollte dir das aber eigentlich zeigen können...
 
ABend ;)

Jetzt mal ganz ehrlich gesagt, OBI ist mit einer der teuersten Märkte ! Z.b. eine Filterpumpe (Weiss grad nicht mehr welche:confused:) kostet bei OBI etwa 20 Euro. Nun jedoch was erstaunlich ist, im Aqualaden 12 Euro !

Manchmal versteh ich die Verkaufswelt nicht, vorallem bei uns in Neuss!

Ist man bei Obi drinnen, und fragt nach etwas, "ja einen Moment ich hole meinen Kollegen" ! Nun kommt der liebe "Kollege" an und erzählt einen richtigen, auf gut Deutsch gesagt Scheiß.

Deswegen informiere ich mich lieber in Foren, wo es andere schon getestet haben, und damit bin ich auch noch nie auf die Nase gefallen :hurray:


Mfg,

Dennis
 
Ps: Das Obi-Hörnchen frisst alles :D

Aus, Werner Volles Rooooohrrrr :hurray:
 
Hallo, ich wollte dir antworten auf die frage welches silikon du in aq verwenden kannst... Ich arbeite in der Lebensmittelindustrie und wir bauen die lüftung, auch für krankenhäuser, daher kenne ich Silikon gut und wir verwenden bei solchen wichtigen sachen auch nicht das normale silikon weil es essiggase beim trocknen absondert. das gute silikon ist für LEBENSMITTEL verwendung zugelassen damit kannst du sorgenfrei ein aq mit abdichten. weiss leider nicht den genauen namen davon, aber richte dich danach das es für lebensmittel zu verwenden ist.

dann viel erfolg beim aq kleben, gruß christian
 
war grad mal im Keller. Ich hab da 4 verschiedene Kartuschen Silikon. Ich würde keines davon fürs AQ verwenden. Es steht nichts drauf was die zweifel aufhebt.
Aber jeder Hersteller muss seine Produkte klassifizieren. Das geschieht in einem Sicherheitsdatenblatt. Das müsste der Händler haben. Oft findet man das dann zum laden auch im Netz. Hab mal bissel gegoogelt und zum Beispiel "Knauf-Silicon" gefunden.
Von Küchensilicon würde ich zum Beispiel abraten. Das sind pilzhemende Mittel drin.

Ich suche selber noch nach einer preiswerten Alternative.
 
mal ganz wertfrei nachgefragt:

kommts auf den fünfer wirklich an?
bei dem geld was in die becken gepumpt wird soll der gesparte euro doch am ende nicht die ganze arbeit zunichte machen, oder?
ich käme da nicht auf die idee zu experimentieren.
 
hi,
arbeite zwar nicht in einem der besagten baumärkte, sondern bei der konkurenz von daher muss ich es wissen. das angesproche sicherheitsdatenblatt muss bei uns auf wunsch des kundens ausgedruckt werden von dem internen server. außerdem ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben so ein sicherheitsdatenblatt bei aufforderung vorzulegen.
mfg
jupp
 
Zurück
Oben