Get your Shrimp here

Schwebegarnelen-Mysida / Mysis

sanne76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2006
Beiträge
1.322
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
28.376
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit diesen Schwebegarnelen?Hat sie jemand in Süsswasser oder Brackwasser?
Im I-Net las ich das sie sich ans Süßwasser gewöhnen können,wie mache ich das am besten?Wöchentlich weniger Salzzusatz beim WW oder alle 2 Wochen?
Wo finde ich noch mehr über diese Art,Googel spuckt nicht all zu viel aus.
In der Suche steht einiges über Schweber,aber diese fand ich noch nicht,werde gleich weiter suchen.

MfG Sanne
 
hi sanne,

ich halte schwebegarnelen. was willst du denn wissen?

ich halte allerdings keine mysis sondern desmocaris trispinosa,

lg, ella
 
Hallo Ella,

eigentlich einiges über Haltung,Umgewöhnung von Brack ins Süßwasser,Temperaturen,Fütterung usw
Habe ne ähnliche Art gefunden Hemimysis anomala,Leider habe ich bei meinen nur Mysis drauf stehen,sind eigentlich Futtergarnelen?

MfG Sanne
 
hallo

ich begeister mich auch wie du für die schweber, allerdings bin ich eher von der Hemimsys Anomala angetan von diesen weiss ich das sie sich auch in süsswasser wohlfühlen. nur leider hab ich noch kein becken für die kleinen flitzer :(

von der hemisys weiss ich auch das diese in europ. stauseen und binnengewässern vorkommt aber ursprünglich von russischen fischern in kasachstan in einem staussee ausgesetzt wurden um da eine nahrungskette für speisefische herzustellen.
 
ah ok, die, die man immer im kühlschrank sieht.... ja, die tun einem echt leid. hätte gestern auch fast aus mitleid welche gekauft...

meine sind süsswassergarnelen, leben und vermehren sich ohne maritimen zyklus. sie lieben es in etwas härterem wasser bei einer temp. von 26 - 28°C... essen ganz normales garnelenfutter.

sind total schön anzusehen, bilden sogar kleine schwärme...
 
Hi Sanne,

ich hatte die auch kurze Zeit, wie du aus der Tüte. Habe sie in Wasser mit (gMeersalz pro Liter gehalten, weil ich das auf einer Shopseite für die Aufbewahrung bis zur Fütterung gelesen hatte. ich glaube 15g/l ist aber besser. Die Kleinen sind echte Kannibalen die an alles gehen was schwach ist (nach der Häutung z.B.) und sich nicht schnell genug aus dem Staub machen kann, trotz Fütterung. Also ich glaube sie brauchen mehr Protein. Witzig ist, daß die Weibchen die Eier nicht angeheftet an den Schwimmbeinen tragen sondern in einem kleinen Säckchen zwischen Carpax und Abdomen.
 
@ sanne :
Typischer Schrieb zur "Futter-Mysis" ( Salz bzw. Brackwasser ) :

Zur Aufbewahrung sollten Mysis in Brackwasser mit 0,8% Salzanteil (8 Gramm Meersalz pro Liter Wasser) eingesetzt werden.
Ohne Fütterung halten Mysis etwa 14 Tage. Wir empfehlen jedoch die möglichst rasche Verfütterung, da Mysis empfindlich auf Verunreinigungen des Wassers reagieren. Ernährt werden sie mit Flockenfutter, Artemia-Nauplien oder Artemia Flocke.
Das Hälterungbecken sollte kühl gehalten werden (5 bis 22 Grad Celsius). Eine schwache Durchlüftung und indirekte Beleuchtung sind empfehenswert !

Also wenn es Dir was hilft !? Wen die im Süßwasser heimische H. Anomala interessiert kann sich gern melden. Die Bilder von meinen Tierchen kennt ihr ja ;)

VG
Shrimp
 
Zurück
Oben