Get your Shrimp here

Schimmel auf Sand und Wurzel?

Chris Kopp

ehem. transzendenz
Mitglied seit
04. Jan 2007
Beiträge
449
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.243
Hallo,

bin ja immernoch am einfahren meines garnelenbeckens und hab jetzt festgestellt dass sich auf dem Sandboden und auf der wurzel sowas wie schimmel(ählich auch wie spinnenweben) bildet ist dass möglich?

Ich habe auch fadenalgen an dem glas kann das an der Beleuchtungsdauer liegen hatte anfangs keine zeitschalt uhr und die beleuchtung war unregelmäßig aber immer mehr wie 12 stunden.

danke
Grüße Koppy
 
Hey Koppy, sowas vielleicht:

Dann brauchst dir keinen Kopp(y) zu machen, das verschwindet auch wieder,
wird zum Bleistift von Schnecken ganz gern gefressen, wenn du die richtigen hast.
Ist halt manchmal beim Einfahren so.
Hatt ich auch grad mal wieder vor 10 Tagen, ist wieder weg, sogar ohne Schnecken,
allerdings viel fasriger als auf dem Foto.
Meins steht aber auch auf der Nord-Fensterbank.
 
Hallo,
ich dank dir hier schonmal aber was ich vergessen hab zu sagen dass meine Pflanzen von einer Braunen schicht überzogen sind aber auch nicht komplett nur manche stämme. gehört ddass acuh zum normalen geschehen?

dank und grüße Koppy
 
wenn du gerade dabei bist, das becken einzufahren, können das kieselalgen sein. die kommen so gut wie immer als erstbesiedler in neu eingerichteten aquarien und gehen auch wieder nach ein paar wochen. sehn halt nur nicht so schick aus ...

kieselalgen link:
http://www.aquaristik-hilfe.de/system05.htm

algen links:
http://www.algeninfo.de/
http://www.aquaristik.de/algen/
 
Hallo,
ich bekomme den schimmel und die algen nicht wech und er sieht auch echt nicht schön aus was kann ich machen? habe jetzt 2 energiesparlampen über den becken die 10 stunden am tag laufen.

danke grüße
 
Hi Koppy,
Nehm mal die Wurzel raus. ISt ne Mopani, oder?? So zweifarbig und recht hartes Holz? Hatte ich auch mal und ist auch nach 3 Stunden auskochen wiedergekommen. Hab die Wurzel dann komplett entfernt. Stinkt der Belag, wenn man ihn mit den Fingern zerreibt? evtl. sogar Luftbläschen in dem Flaum?

Viele Grüße, Benno
 
hallo,
für mich hört sich das ganze eher nach bakterienkulturen als nach algen an. in den meisten fällen gibt sich aber beides, wenn deine wasserwerte in ordnung sind. am anfang entwickeln sich aquarien von tag zu tag anders. ich hatte in meinem uferaquarium z.b. anfangs eine nematodenschwemme - ist komplett weg.
jens
 
Hallo,
danke für eure antworten.
nein es ist keine Mopani wurzel hab extra darauf geachtet ist sehr weiches Holz. ja wasserwerte sind voll ok soll ich den schimmel einfach mal ignorieren?

grüße Koppy
 
Hallo Koppy,

genau, ignorieren ist beim Einfahren fast immer das Beste!
Denn diese erste Phase soll ja dazu dienen, dass sich im Becken ein (halbwegs) stabiles Gleichgewicht einstellt, und das funktioniert am Besten, wenn man seine Finger ruhig hält - auch wenn es oft schwer fällt *g*.
Das Gleichgewicht muss sich erst einstellen, d.h. es ist noch nicht da und deshalb kommt es immer mal wieder zu Massenvermehrungen von Algen, Bakterien, Einzellern oder sonst was, die sich aber mit der Zeit von selbst regulieren - nur wenn Mensch versucht das Gleichgewicht herzustellen ist das selten von Erfolg gekrönt :(
Darum: einfach noch ein paar Wochen in ruhe lassen!

Gruß, Krustazehe
 
krustazehe wrote: ignorieren ist beim Einfahren fast immer das Beste!
Darum: einfach noch ein paar Wochen in ruhe lassen!
Sag ich doch ,Koppy,
und hast nun wenigstens paar Schnecks drin?
 
Hallo!

Nehm mal die Wurzel raus, reib sie schön dick mit Salz ein und koch dann die ganze Wurzel nochmal.
Das Salz richtig einmassieren.

Dann verschwindet der weiße Belag und kommt nie wieder. Mach ich schon seit Jahren so und es ist nie was negatives passiert...

Bis dann

Scarecrow
 
Ja hab 2 rennschnecken und halt die Posthorn und turmschnecken.

Dass mir der wurzel werd ich ausprobieren. Soll ich die wurzel dann mit dem salz auskochen??

danke
 
Hi!

Ja, einreiben, dann abwaschen und dann nochmal gut auskochen...

BIs dann
 
hab ich heute erledigt hab dass ding 2 stunden gekocht mal sehen obs besser wird.
Ich lasse sie aber jetzt noch 1 woche in nem einmer liegen. Dann koch ich sie nochmal schnell aus . Ich hab heute und im laufe der woche keine zeit dass ding einzusetzten.

danke grüße
 
hi
das auskochen der Wurzel ist eine sehr gute Idee
hatte es auch mal an Baumsrohren nach dem auskochen hatte ich damit kein Problem mehr
lg jan
 
Zurück
Oben