Get your Shrimp here

Saugwürmer - Erfahrungen mit Tremazol? Oder was Besseres?

Callopterus

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
660
Bewertungen
58
Punkte
10
Garneleneier
15.607
Habe gestern auf meinem adulten Männchen ein kleines Büschel weiße Saugwürmer auf der Sirn gesichtet. Dem Tier geht es gut, aber mir drängt sicher der Verdacht auf, dass diese Würmer der Grund sein könnten, warum mir bisher so nach und nach ohne ersichtlichen Grund 4 Garnelen (alles Sakura, d.h. quasi undurchsichtig) verstorben sind. Im Nachhinein erinnere ich mich bei einer davon auch an einen weißen Punkt, den ich aber nur einmal kurz gesehen habe. Werde mir die Würmer also beim Kauf der Tiere mit eingeschleppt haben :(. Habe mittlerweile so um die 30 Jungtiere, da kann ich noch nichts erkennen. An meinem letzten, adulten, "schwangeren" Sakuraweibchen, was ich noch habe, ist auch nichts zu sehen, jedenfalls nicht auf der Oberfläche.
Leider sind die Würmer offensichtlich auch schon auf meine White Pearls gegangen, die mittlerweile in ein neues Becken ausgezogen sind, denn ein Tier hat so weiße Pünktchen in der Kiementasche auf einer Seite, die andere Seite hat nur einen einzigen Minipunkt in weiß. Passt alles exakt zu den Bildern von Saugwürmern, die ich im Netz gefunden habe. Das heißt, ich muss jetzt an beide Becken ran.... Und nächste Woche sollen meine Bienen kommen, die zu den White Pearls ins Becken sollen... Hilfe!!!!

Jetzt meine Frage: Wer von Euch hat schon mal Tremazol verwendet und Erfahrung damit, wie gut dies wirkt, wie lange die Wirkung anhält und ob dies meine "Schwangere", die Babie-Garnelen und Posthornschnecken vertragen (ganz wichtig: ich mag meine Schnecken, viele sind noch so klein, dass ich sie nicht heile aus dem Becken bekomme)?

Vielen lieben Dank im Voraus!!!!

LG Callopterus
 
Hallo Ihr, vielleicht sollte ich meine Frage konkretisieren: mich interessiert v.a. ob diese Würmer von Tremazol dauerhaft weggehen und ob irgendwer vielleicht in einer ähnlichen Situation negative Auswirkungen auf ein trächtiges Weibchen und die Babies (Neelen und Schnecken) beobachtet hat.
Habe irgendwo im Netz einige Kommentare gefunden, wo die Aquarianer regelmäßig dieses Mittel anwenden müssen. Leider konnte ich nicht herausbekommen, ob man sich da vielleicht durch neu gekauften Besatz die Tierchen wieder zurück geholt hat oder das Mittel halt nur kurzzeitig hilft. Wie sind Eure bisherigen Erfahrungen?

LG Callopterus
 
Hallo,
ich habe auch schon mit Tremazol behandelt,
es funktioniert zwar, man muss aber wärend der Anwendung
auf eine ausreichende Durchlüftung des AQ´s achten....
Desweiteren kann man sich Saugwürmer jederzeit mit Neukäufen wieder ins becken holen
(ist mir so passiert).......
 
Klingt bescheuert, aber ich habe echt ein bisschen Angst... Insofern vielen, vielen Dank für das Mut-machen!!!

Ich habe in beiden Becken so Luftheber mit Schwammfilter dran, die ich in der Leistung verstellen kann. Würde sie dann auf die höchste Stufe stellen und die Abdeckung der Becken offen lassen. Reicht das oder was kann ich noch tun? Soll ich den Luftauslasser, der sich momentan knapp unter der Wasseroberfläche befindet, damit Strömung entsteht, dann oberhalb von der Wasseroberfläche positionieren (haben hier viele gemacht, ich verstehe den Sinn allerdings nicht so richtig, da die Luft dann ja nicht ins Wasser gelangt) oder so belassen? Filterschwamm vor der Anwendung extra nochmal reinigen oder nicht (ist nicht übermäßig zugesetzt, die Borstenwürmer siedeln da halt immer ganz gern)?

Das Medikament reichert sich aber auch nicht in meinem Holz oder den Pflanzen an, oder muss ich die vorher herausnehmen?

Habt Ihr Eure Wassermenge genau berechnet oder abgeschätzt? Ich habe ein 20L Cube davon unten ca. 4 cm Bodengrund/Kies, im Cube eine große Mangrovenwurzel, eine Mooskugel, div. Pflanzen und Wasser bis knapp unter die Abdeckscheibe --- keine Ahnung wieviel Wasser das denn nun effektiv sein könnten, vielleicht 15 L? Ebenso würde ich grob die Wassermenge für mein 30L Becken mit 25 L abschätzen. Aber das sind wirklich nur Schätzwerte... Reicht das an Genauigkeit oder ist das zu riskant bei so einem Medikament? Wie habt Ihr Eure Wassermenge bestimmt?

LG Callopterus
 
Den Filter hochschieben bis es ordentlich plätschert reicht....
Wenn das Tremazol ein bisschen überdosiert ist hat das eigentlich keine schlimmen Folgen...
Esl agert sich nicht an Pflanzen etc. ab.
nach dazugehörender Anleitung für Saugwürmer verfahren...
Die 80% wasserwechsel sind wichtig!!

Tötet Tremazol nicht auch Planarien ab??
 
Ich danke Euch ganz doll!!! Dann werde ich mich heute gleich an die Arbeit machen!!!

Planarien habe ich (glaube ich zumindest) zum Glück nicht, ich habe ganz viele Hüpferlinge, irgendwelche Borstenwürmer, die schlängelnd durch wasser schwimmen und ansonsten auf dem Holz und dem Filter leben (bauen so witzige Röhren), sowie 1- 1,5 mm lange weiße Scheibenwürmer ohne keilförmigen Kopf. Oder sind das Letztere gar die Saugwürmer, die entweder an der Scheibe oder auf den Garnelen kleben? Glaube ich aber irgendwie nicht, eigentlich sind die recht träge und weichen den Garnelen immer aus.

Auf meiner Suche nach Medikamenten meine ich aber gelesen zu haben, dass Tremazol bei Planarien nicht wirklich hilft.

LG Callopterus
 
So, hab mich getraut!!! Das Zeug riecht ja nicht gerade lecker, aber egal. Es wurde nichts trüb, insofern konnte es die vollen 6 Stunden drin bleiben. Die Garnelen und Schnecken waren anfangs etwas hektisch, beruhigten sich aber nach so einer halben Stunde wieder. Dann nach 6 Stunden den ca. 80 %igen Wasserwechsel (konnte bei der Gelegenheit mal gleich alles sauber machen, wo ich sonst schlecht dran kam) und seitdem Wasser toll, Garnelen und Schnecken putzmunter, bisher keine Saugwürmer auf den Tieren zu sehen, auch in den Kiemen der White Pearls sind die weißen Punkte verschwunden. Lediglich die Hüpferlinge, Borstenwürmer und Scheibenwürmer haben offensichtlich überlebt, was ich persönlich ganz gut so finde.

Dosierung: 20 L-Becken = 1 mL (müsste so um die 15 L zugänliches Wasser haben), 30 L-Becken = 1,6 mL (müsste so um die 25 L zugängliches Wasser haben)

Habt Ihr, wie von Sera angeraten, das Gleiche nach 7 Tagen nochmal wiederholt?

Bin etwas unsicher, was mein 30 L Becken betrifft, da sind bis jetzt neben den Posthörner nur meine beiden Exil-White Pearls drin, die Bienen kommen ja erst nächste Woche (wahrscheinlich pünktlich zu den o.g. 7-Tagen). Wie gesagt, an der einen betroffenen White Pearl sind alle weißen Pünktchen in den Kiemen weg, waren ja eh nicht so viele. Würdet Ihr bei diesem Becken nach 7 Tagen die Behandlung nochmal wiederholen, auch wenn zeitgleich oder kurz vorher sehr wahrscheinlich die Bienen einziehen? Oder sollte ich hier erstmal abwarten, zumal ich mir über die Bienen möglicherweise eh wieder so ne Würmer einschleppen kann? Bin da wirklich unschlüssig, möchte die Bienen nicht gefährden und nach meiner Erfahrung ist die Eingewöhnungszeit ja doch etwas stressig für die Tiere, möchte aber auch nicht, dass sie durch Würmer gleich krank werden. Was würdet Ihr tun????

LG Callopterus
 
Hi,

normalerweise werden solche Nachbehandlungen empfohlen, um evtl schlüpfende Larven der Parasiten auch zu erwischen. Mit einer weiteren Behandlung nach 7 Tagen währst du diesbezüglich wahrscheinlich auf der sicheren Seite.
Da die Saugwürmer scheinbar nicht akut gefährlich sind, könntest du die zweite Behandlung in dem Becken, wo die neuen Garnelen einziehen sollen, auch ausfallen lassen und sozusagen "auf Sicht" eine neue Behandlung starten, wenn die Würmer noch mal auftreten. Dann aber komplett mit zwei Behandlungen. So würde ich es zumindest machen...
 
Ich danke Dir! Bin mir halt nicht sicher, ob die zweite Behandlung nun zwingend notwendig oder vorbeugend ist. Wenn man damit nichts falsch machen kann, dass man erstmal nur bei dem einen Becken einfach behandelt, würde ich auch zu der von Dir vorgeschlagenen Lösung tendieren.

Hat das schon mal Jemand so gemacht und wie war da die Erfahrung?

LG Callopterus
 
Zurück
Oben