JayCe
GF-Mitglied
Hallo,
ich nutze mein Aquarienwasser gerne auch zum Blumen gießen. Irgendwann habe ich dann in einem Blumentopf ein kleines Prothallium (Vorkeim, Gametophyt eines Farns) entdeckt und mich dann gefragt ob es vielleicht ein Stück Süßwassertang sein könnte, dass mit dem Wasser dahin geraten ist.
Irgendwann wollte ich wissen, wie es denn aus sieht, wenn Süßwassertang an Land wächst.
Also habe ich ein kleinen Experiment gemacht: Ich habe mir ein kleines Stück Süßwassertang aus dem AQ gefischt und in einen Blumentop gelegt. (Bei hoher Luftfeuchtigkeit in einem leeren AQ das als "Minigewächshaus" dient.)
Nun nach ca. 3 Monaten sieht das Ganze so aus:
Der Süßwassertang wächst aber er bleibt am Boden (außerhalb des Wassers auch nicht anders zu erwarten).
Ich bin gespannt ob vielleicht irgendwann ein richtiger Farn daraus wird.
MfG
ich nutze mein Aquarienwasser gerne auch zum Blumen gießen. Irgendwann habe ich dann in einem Blumentopf ein kleines Prothallium (Vorkeim, Gametophyt eines Farns) entdeckt und mich dann gefragt ob es vielleicht ein Stück Süßwassertang sein könnte, dass mit dem Wasser dahin geraten ist.
Irgendwann wollte ich wissen, wie es denn aus sieht, wenn Süßwassertang an Land wächst.
Also habe ich ein kleinen Experiment gemacht: Ich habe mir ein kleines Stück Süßwassertang aus dem AQ gefischt und in einen Blumentop gelegt. (Bei hoher Luftfeuchtigkeit in einem leeren AQ das als "Minigewächshaus" dient.)
Nun nach ca. 3 Monaten sieht das Ganze so aus:

Der Süßwassertang wächst aber er bleibt am Boden (außerhalb des Wassers auch nicht anders zu erwarten).
Ich bin gespannt ob vielleicht irgendwann ein richtiger Farn daraus wird.
MfG