Get your Shrimp here

Roter Pfeffersalmler / Axelrodia riesei - Verhalten + Vergesellschaftung mit Red Bees

tc409

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.397
Hallo Forum,
in einem 60l Dennerle Cube halte ich Red Bees, 5 Otocinclus und 3 Moskitobärblinge (von ehemals 12 vor 1,5 Jahren). Die Bienen vermehren sich und das soll auch so bleiben.


Moskitobärblinge sind hier bei mehreren Händlern nicht zu bekommen. Bei der Suche nach den Bärblingen habe ich bei einem Händler Roter Pfeffersalmler / Roter Griessalmler / Axelrodia riesei gesehen, einen kleiner hübscher Fisch der offenbar auch für Nanobecken geeignet ist.


Meine Frage an die Halter dieser Fische: Geht Axelrodia riesei an Garnelen ? Sicherlich frisst er die ein oder andere Junggarnele, aber kommen in einem dicht bepflanzten Becken noch dennoch einige Jungtiere hoch ?


Und überhaupt zum Verhalten: Im Netz lese ich manchmal, dass die Salmler kleine Reviere im Pflanzendickicht besetzen und diese verteidigen. Trifft das auch auf die Weibchen zu ? Bedeutet dass, das sie nie wirklich durch das Becken schwimmen und sichtbar sind ?
Wer hat Erfahrung mit den Fischen und kann mir helfen ?


Vielen Dank !
tc409
 
Hallo,
ich habe auch einige dieser Salmler.
Und ja obwohl die sehr klein sind fressen die sehr gerne Baby Garnelen, auch wenn die nicht richtig ins Maul passen wird solange dran rumgebissen bis es irgendwann doch passt.
Wenn das Becken groß ist und viele Versteckmöglichkeiten bietet könnten es einige schaffen wenns nicht zuviele von diesen Salmlern sind.
Viel Nachwuchs kann man aber auch dann nicht erwarten, die gehen schon richtig auf Jagd und suchen auch im Javamoos nach den Babys.

Ich kann leider nicht sicher Weibchen und Mänchen unterscheiden.
Reviere werden auf jedenfall gebildet, aber die Fische bleiben nicht unbedingt in ihrem Revier, sie achten eigentlich nur darauf das keine anderen da reinschwimmen.
Sehen kann man die Fische eigentlich immer im Becken, wenn die sich "sicher" fühlen fressen die auch von der Wasseroberfläche.

Ich finde diese Fische wirklich toll, aber vergesellschaften mit Bees würde ich sie nur wenn man keinen Nachwuchs möchte (z.b. mit ausselektierten)

gruß Niels
 
Zurück
Oben