Get your Shrimp here

rote Färbung im Kopfbereich d. Tigergarnelen

obernoob

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jun 2006
Beiträge
72
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.150
Hallo!!

Ich habe seit kurzem 7 Tigergarnelen. Anfangs schauten sie alle noch ganz okay, gestern flitzten sie sogar wild durchs Aquarium.
Jetzt sind da bei 2 oder 3 Garnelen eine rot-orange Färbung im Kopf-/Rückenbereich, die sie vorher nicht hatten.. Diese Garnelen wirken auch träger, unfit und ruhiger als die anderen.
Ist das eine Krankheit? Oder kriegen sie soetwas, wenn sie gestresst sind??
Bitte um Hilfe!!!


Hansi
 
Hallo Hans,

auf dem Bild kann man leider nichts genaues erkennen, aber ich vermute, das es sich um Garnelenweibchen handelt, die einen Eifleck im Nacken haben. Guck dir den Fleck mal genau an, kanst Du dort winzige Eier erkennen?

Wenn nicht, beschreib die Symptome mal bitte genau.


Gruß Steven :D
 
Hallo Hansi,
das Tier auf dem Bild sieht leider gar nicht gut aus. Wenn sie so *in den Seilen* hängen, die Schwimmbeine abstehen und milchig werden, haben sie offenbar ein Problem und werden voraussichtlich in Kürze sterben. Wie lange hast Du sie denn? Vieleicht hast Du Dir nicht genug Zeit genommen zum eingewöhnen, oder sie kommen mit Deinem Wasser nicht klar.
 
Hallo Hansi,

da muß ich Carsten Recht geben. Das Tier wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht überleben. Ich kenne diesen Verlauf von meinen Tigern und es könnte möglicherweise auf eine Vergiftung hindeuten. Einen eklatantes Tigersterben hatte ich vor wenigen Wochen. Ich verfütterte ein Futter, daß sich schnell im Wasser auflöste und in die Kiesschicht einsickerte. So konnte das Futter vor sich hin modern und seine Gifte entwickeln. Leider waren in diesem Becken keine TDS als Putzkolonne drin. Ich habe das Sterben dadurch verhindert (das glaube ich zumindest), in dem ich jeden Quadratdezimeter des Bodengrunds mit schnellwachsenden Pflanzen bestückt, 2x die Woche mind. 50% des Wassers gewechselt und TDS eingesetzt habe.

Beschreibe bitte das Becken genauer.
 
Hallo!!

Ja, leider hab ich die eine große, erkrankte Garnele tot aufgefunden :@. Sie hatte auch eine michlige Färbung im Schwanzbereich. Ich befürchte, dass 1 oder 2 weitere Tigers davon betroffen sind..
In meinem 25l Becken sind:
-feiner, heller Sandboden
-2 Hälften eines Keramikblumentopfs
-ca. 2 große Mooskugeln (10cm)
-1 Topf Nadelsimse
-kleinwenig Teichlebermoos
-luftbetrieb. Schaumstofffilter.. (nachts außer Betrieb wegen Lärm)

Ich hab die Tigergarnelen gerade mal 4 Tage..

Tag1: 7 Tiger, 3 große Amanos; 23Grad; Flockenfutter, Frost-artemia

Tag2: 7 Tiger, 3 Amanos; 23Grad; Flockenfutter; 1/3 Ww + 1l destl. Wasser (als weichmacher!?)

Tag3: 7 Tiger, Amanos abgeführt; 24Grad; Flockenfutter, Frost-Weiße Mückenlarven; Tiger schwimmen wild durchs Aq.

Tag4: Tiger schwimmen wild herum; 1/3 Ww, + ca. 1l destl. Wasser; 24-25grad; Flockenfutter; abends 1 Tiger tot..


Weiterhin werde ich auch möglichst alles mitprotokollieren. Meint ihr, ich hab zu oft das Wasser gewechselt? Dabei hatte ich beidemale den Eimer von der Toilette benutzt, wo auchmal Putzmittel drin war. Ich habe ihn aber immer ausgewaschen.
Eier konnte ich keine erkennen..


Danke für eure (weitere) Antworten!!

Hansi
 
Hallo,

ähm, ich würde dir erstmal raten, dir einen eigenen Eimer für dein AQ zu kaufen. Oder gleich zwei. Egal wie oft du das Toilettenteil ausgewaschen hast, es kann immer noch was drin sein.
Außerdem würde ich den Filter nachts nicht ausschalten. Die Filterbakterien, die sich da angesiedelt haben können über Nacht sterben und dein Wasser zusätzlich belasten. Entweder du lässt den Filter weg und machst auf Fiterlos oder lässt einen neuen leiseren Filter parallel zu deinem alten, den du dann auch nachts eingeschaltet lassen musst, im Becken mitlaufen. Dann kannst du nach einiger Zeit den alten rausnehmen, da sich im neuen dann bereits Bakterien angesiedelt haben.

Viel Glück mit deinen Garnelen

Gruß Alex
 
Hallo Hansi,
ich hab den Eindruck Du Fütterst zu viel. Jeden Tag Flockenfutter, dazu noch Frostfutter, einen Filter den Du nachts ausmachst (Bakterien sterben ohne Sauerstoffzufuhr ab), einen Eimer wo vorher Putzmittel drinn waren, das alles für ein 25liter Becken und nur für so wenige Tiere...

meine Meinung: Sei froh das nicht schon alle Tiere tot sind und ändere folgende Dinge so schnell wie möglich.

Meine Tipps: 1)Wie Alex schon gesagt hat, kauf Dir einen Eimer den Du NUR für Dein Aquarium benutzt. 2) Füttere 5 Tigergarnelen höchstens alle drei Tage mit wenig Futter, alles sollte nach einer Stunde aufgefressen sein. Es ist nicht so das sie in der Zwischenzeit nichts fressen, sie ernähren sich auch gut von allerlei Aufwuchs. 3)schau nach einem Filter den Du auch nachts laufen lassen kannst. 4)mach nochmal schnell einen großen Wasserwechsel.

Viel Glück das es keine weiteren Verluste gibt ;)
 
Oje, dann war ich doch ziemlich unvorsichtig mit solchen Sachen. Ich dachte sie seien robust genug.. ^^ Naja, das kleine Aq fasst ja auch nur um die 20l, da sind schon kleine Giftmengen gefährlich.
Kann ich beim Ww normale Vittel-Trinkwasserflaschen als "Eimer" benutzen?? Diese müssten doch eigentlich ganz sauber sein..
Und ich habe heute Teststreifen für Wasserwerte von amtra gekauft. Wenn ich richtig abgelesen habe, hat das Aq-Wasser in etwa
NO3: 15
NO2: 0
GH: 5
KH: 8
pH: 8,5

Ich glaube, dass es etwas zu alkalisch für die Tigers ist, oder? Könnt ich denn auch destl. Wasser benutzen um das Wasser weicher zu machen, anstatt diese pH-Senker für mehr Geld zu kaufen??

Liebe Grüße,

Hansi
 
Hallo,

Wenn du grad nichts anderes da hast als solche Wasserflaschen, geht das auch. Manche verschicken ihre Tiere sogar da drin. Mir wäre es auf dauer zu umständlich. Eimer gibt es für 99 cent.

Die Meinungen über die Genauigkeit der abgelesenen WW bei Teststreifen sind recht unterschiedlich. Meiner Erfahrung nach sind sie Schrott. Hab mir auch noch Tröpfchentests gekauft und die sagen meistens was ganz anderes als die Streifen. Aber man muss selber wissen ob man solche Tests braucht.
Den Ph-Wert kanns du durch Torfzusatz oder Torffilterung runter bekommen, das heißt aber Geduld haben und du brauchst ne Menge Torf. Du kannst auch destl. Wasser dazu geben oder Erlenzäpfchen ins Wasser geben. Laub soll auch zur Senkung beitragen.

Hoffe ich konnte dir helfen, als ebenfalls Tigergarnelen-Halterin

Gruß Alex
 
Hallo,

in dem Fall tippe ich jetzt mal auf eine Ammoniakvergiftung.
Mit ein Grund dafür ist, das Du den Filter über Nacht ausgeschaltet hast.

Lasse ihn jetzt bitte durchgehend laufen.
Kleine Becken benötigen mehr Pflegeaufwand, das heißt unter anderem häufigere Wasserwechsel und sparsamere Fütterung.

Gruß

Frank
 
Vielen Dank für eure Antworten!!
Ich hab schon die Luftpumpe woanders versetzt, damit sie nachts nicht so dolle zu hören sein wird.. hoffentlich! ^^
Die Tigergarnelen wirkten etwas gesunder, die rote Verfärbung ist, glaub ich, schwächer geworden.. (Eigentlich dauert sowas doch immer etwas)
Ich hoffe, dass ich demnächst vorsichtiger bin und dass sich meine jetztigen 6 Tigers gut vermehren :)

Und an Alex.. da du auch Tigergarnelen hälst, wollt ich fragen, wie groß die Weibchen sind, wenn sie Eier tragen. So ab 2,5cm? :)

Liebe Grüße,

Hansi
 
Abend,

zur Zeit trägt bei mir ein Weibchen Eier und die ist bei mir ist ca. 1,5 cm lang. Also noch recht klein. Sie hatte bereits einmal Eier, die sie aber leider verloren hat. Ich glaub sie war noch a bissl jung für Nachwuchs.

Gruß Alex
 
Nabend!

xD das heißt, meine könnten auch welche kriegen, wenn das Wasser stimmt?!! Danke für die kurze Info, Alex :)
 
Hi Hansi,
bei so einem ph-Wert hast du sicher Ammoniak im Wasser, und dann noch das viele Futter und keine, weil tote Bakterien im Falter. Somit kann das Zeug nicht abgebaut werden und deine Garnelen müssen kotzen.

Wasserwechsel 50% sofort, dann täglich 30% einige Tage lang
Filter ständig laufen lassen
einige Tage nichts mehr füttern
Hast du EasyLife oder ähnliches? Hat auch schon geholfen

und ansonsten viel Glück !
 
mhh, also in den kommenden Tagen auch Wasserwechsel.
Okay, den Garnelen zu liebe mach ichs :)
Den Filter werde ich ständig laufen lassen, Extrafütterung der Garnelen wird auch erstmal nicht stattfinden.
Danke!!
 
Hallo Hansi,

Die Tigergarnelen wirkten etwas gesunder, die rote Verfärbung ist, glaub ich, schwächer geworden..

...lasse Dich nicht täuschen, denn es ist leider oftmals noch nicht vorbei...
Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung!

Gruß

Frank
 
Mhhh, ich befürchte, ich enttäusche dich Frank (hoffentlich) :D
Heute Morgen habe ich 2 große Häute entdeckt, sicherlich von den 2 Weibchen. Sie sind auch bis jetzt zumindest wohl auf, zeigen kaum Verfärbungen. Ich vermute mal, dass diese Häutung vom häufigen Wasserwechsel kommt.
Gestern Nacht habe ich gesehen, wie einige verrückte Tigermännchen mit den Weibchen "rummachten" (viel Körperkontakt, u.a. Schwanzbereich). Falls dies jetzt eine Paarung gewesen sein sollte, ab wann sieht man die Weibchen Eier tragen? Noch erkenn ich nichts... ^^

Gruß,

Hansi
 
Zurück
Oben