Get your Shrimp here

Reste von Filtermatten Tipps und Anregungen

kasselkrebs

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
30. Aug 2009
Beiträge
1.162
Bewertungen
317
Punkte
10
Garneleneier
21.215
Wer kennt sie nicht:
Die traurigen Reste von Zugeschnittenen Matten für den HMF und andere "primäre Einsatzziele" der beliebten blauen Fliesen (neee nich Westmark :P) .

Eigentlich viel zu schade um sie weg zuwerfen denken bestimmt die meisten.

Wozu nutzt ihr die?
Ich mache mal den Anfang:

  • Perlkraut vor Turmdeckelschnecken schützen: HCC an der Wasseroberfläche befestigt mit Perlkraut bewachsen lassen und dann ein Tickchen unter dem Sand/Kies eingraben hält die Turmdeckelschnecken davon ab sich unter den HCC Teppich zu begeben und zu entwurzeln (ist mir schon passiert)
  • Filterrohr reinigen: kleines Stück Schwamm an einer Schnur durch den Schlauch ziehen.
  • Fluchtmöglichkeiten abdichten (für Krebshalter, noch nicht selber probiert)
  • Deko-Aufbauten basteln: Dicke Matten in Form schneiden, Gewicht rein schieben (Stein etc) und mit Moos bewachsen lassen. Bei dünnen Matten kann hier ja mit zusammen-genähten Schichten gearbeitet werden.
  • Kalkränder ab-rubbeln

Hoffe die Liste gibt euch Anregungen
Weitere Ideen sind willkommen .
 
Vorschlag: HMF oben zumachen. Meine Garnelen krabbeln häufiger mal rüber und sitzen dann hinter der Matte.

VG
Gregor
 
Hallo,

weitere Möglichkeiten die Resten zu verwenden wäre wenn Sie groß genug sind das Ansaugrohr eines Aussenfilters garnelensicher zu machen, oder sie beim Transport zu verwenden um den Garnelen die Möglich zu geben sich festzuhalten.
 
Hi
ich würd die rund schneiden und dann so schweben lassen(wie die dönnerle bälle) oder hochkannt auf stellen und beides mit nem schönen moos bepflanzen.
 
Ich hab ne Innenfilterpumpe mit ner Luftdüse damit durch nen kleinen Schlauch auch Luft ins Wasser geblasen wird nun habe ich nen Reststück um die Düse gepackt, weil durch die Pumpe zu viel Strömung entstanden ist und nun fühlen sich die Fische und Garnelen pudelwohl. Der Schwamm blubbert und brodelt Lufft in rauen Mengen aus wie es sein soll.
 
Heyho,

man kann sie auch unter größere Steine klemmen um das Glas zu schonen oder man überlässt die Reste mehr oder weniger freiwillig den Katzen, die können das Zeug immer gebrauchen. ;-)

Gruß Sigune
 
Ich hab mit Angelschnur einen Stein mit einer schwimmenden Wurzel befestigt. Den Zwischenraum habe ich zur Sicherheit mit etwas Filtermatte "abgesichert", ich trau den Viechern zu, dass sie sich da festklemmen können ;-)
 
Zurück
Oben