Get your Shrimp here

Reinigen gebrauchtes Aquarium

Angelika64

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Okt 2009
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.099
Hallo,

habe mir ein gebrauchtes Becken zugelegt :hurray: und wollte jetzt mal fragen, ob bzw. wie ich es am Besten reinige und womit. Es ist ein 60 l-Cube und es befanden sich vorher auch Garnelen drinne. Ich will es zukünftig auch mit CR bestücken und bevor ich mich an die Einrichtung gebe natürlich säubern.
Wer kann mir da helfen? Bei der SuFu fand ich nichts geeignetes.

LG Angi
 
Hallo Angelika


Mit Essigwasser gründlich säubern,danach ordentlich mit klaren Wasser reinigen und fertig.Zum schluss evtl.nochmal mit heißen Wasser auswaschen schaden kann das nix,und tötet evtl.noch vorhandene Bakterien Krankheiten.........

lg Dirk
 
Hallo Dirk,

danke dir für deine Antwort. Essigwasser hatte ich mir schon gedacht, bin mir aber unsicher geworden, weil mir ein Garnelenhalter sagte, ich sollte stark salzhaltiges Wasser nehmen, damit die Planarien bzw. deren Eier absterben. Aber bei salzhaltigem Wasser bin ich mir sehr unsicher..

Ich werde Essigwasser nehmen und dann ordentlich auswaschen.

Danke auf jeden Fall.

LG Angi
 
Wer sagt dir das das Becken Planarien hatte?

Wenn Du fast gekochtes Wasser nimmst,überlebt das fast kein Lebewesen ab 70grad sterben sehr viele Arten komplett ab.Plantarien hab ich mal gelesen schon ab 35grad.

Ich würd mir da nicht soviel gedanken machen das Du Planarien hast.

Säuber es ordentlich und dann richteste es erstmal ein,und wartest die kommende Zeit ab.Es wird viel zuviel Hype um Krankheiten und co.gemacht.

Und such dir wenn möglich nen Züchter Halter in deiner nähe wo Du die neuen Arten kaufst,diese Stämme sind meistens immer gesünder stabiler......wie aus Zoohandlungen......

lg Dirk
 
Bin schon dabei, es auszuwaschen. Hatte ja auch an Essigwasser gedacht, aber...

Danke nochmals für die Antwort(en)

LG Angi
 
Hallo Angelika,

also unsere mach ich auch immer mit kochendem Wasser.
Fang ganz langsam an und erhöh dann die Temperatur, das mir nix platzt.

Und bei der Hitze :) also hab ich bisher nie Probleme gehabt dann mit ungebeten Besuchern oder Krankheiten.
 
planarien überleben sogar 70°C....eigene erfahrung.
ich gehe immer auf nummer sicher und nehme salzsäure (sicherheitsvorschriften beachten) da hat noch nie was überlebt.
anschliessend gut mit wasser ausspülen.
gruß
dirk
 
Hallo,

ich hab es heute mit Essigwasser und anschließend heiß ausgewaschen.
Hoffe mal, dass das reicht. Das Becken an sich war nicht sooo schmutzig, weil der Vorbesitzer es sehr gut gepflegt hat. Nu hoffe ich, dass ich alles abgetötet habe.

LG Angi
 
ich hab es heute mit Essigwasser und anschließend heiß ausgewaschen.
Hoffe mal, dass das reicht. Das Becken an sich war nicht sooo schmutzig, weil der Vorbesitzer es sehr gut gepflegt hat. Nu hoffe ich, dass ich alles abgetötet habe.
Hallo Angi,

ich schließ mich Dirks (HMF ...) zweitem Post an. Mit Essigwasser bekommst du etwaige Kalkflecken weg.

Krankheiten, Planarien etc. schleppst du dir eher ein mit Pflanzen, Lebendfutter und den tierischen Aquarienbewohnern als mit dem Aquarium selber.

'Sauberkeit' wie wir sie aus dem Haushalt kennen (
Nu hoffe ich, dass ich alles abgetötet habe.
) ist keine gute Basis für ein funktionierendes Aquarium. Gesunde Tiere besitzen im Normalfall ausreichend Widerstandkraft, um sich gegen Bakterien und Parasiten zur Wehr zu setzen. Schlechte Haltungsbedingungen und Überbesatz sind meist die Faktoren, die für Ausfälle größeren Stils verantwortlich sind.

Wenn wirklich mal was zu desinfizieren ist, so ist dafür am Besten 70% Alkohol geeignet. Sobald der verdunstet ist, ist der behandelte Gegenstand tatsächlich keimfrei - für den Bruchteil einer Sekunde :)

Liebe Grüße & viel Spaß z.B. beim Mulm Sammeln
wünscht dir
Linda
 
Hallo Linda,

dass ich nicht klinisch alles sauber habe, weiß ich doch auch ;)
Aber ich wollte das Aquarium halt ein bisserl säubern, es stand auch wohl einen Monat leer. Deshalb hab ich es ausgewaschen und ich war mir sicher, Essigwasser schadet nicht. Ich hab hier nachgefragt, weil ich unsicher wurde, weil mir jemand sagte, ich müsste Salzwasser nehmen.
Dass ein Aquarium auch von Bakterien und Kleinstlebewesen lebt, weiß ich.
Ich hab bisher ein 24 l-Nano-Becken und das geht sehr gut. Da sind auch diese kleinen Muschelkrebse drinne und die Nelen fühlen sich da sehr wohl.

Werde euch dann, wenn alles fertig eingerichtet ist, auch mal ein Foto zeigen.

LG Angi
 
@ Linda

Brauchst dich nicht entschuldigen, konntest es ja nicht wissen.


So hier ein Foto von dem Aqua:
8zigdd.jpg


Ich hab heute die Rückwand eingebaut und -geklebt. Morgen oder übermorgen kommt dann brauner Boden rein, Filtermaterial, Pflanzen und Wasser und dann kann das Aquarium einlaufen.
Ich werde aus dem anderen Aquarium Wasser entnehmen und es in dieses neue Aquarium schütten.

Muss ich sonst noch was beachten?

LG Angi
 
Zurück
Oben