Get your Shrimp here

Reflektor für 54 ltr. und Baumarktröhren ?

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
8.978
Hallo,
ich bin ein bisschen irritiert, ich habe mir vor 5 Wochen so ein Aquarienset 54 ltr. zugelegt, darin ist ein Reflektor geklemmt (also ich denke, das soll einer sein), aber in weiß ? Das ist doch Unsinn, oder ? Ich kenne Reflektoren eigentlich nur in silber.......Kann ich einfach Alufolie um dieses weiße Dingen wickeln (es ist abnehmbar), reicht das als Reflektor oder muss ich noch was extra anschaffen ? Gefährlich für Garnelen ?
Das ganze Ding hat extrem gelbes Licht, es gab mal einen Link über Baumarktleuchten, die sich nicht groß von den speziellen Aquarienleuchten unterscheiden, hat den jemand zufällig für mich ?
In der Suchefunktion habe ich ihn nicht gefunden.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte,
viele Grüsse
Heike
 
Servus Heike,

ich weiß nicht ob du den hier meinst, aber der ist mir spontan eingefallen. Der 4-letzte Beitrag könnte dir weiterhelfen.

http://www.garnelenforum.de/ftopic10142.html

Das mit der Alufolie kannst so machen. Gefährlich für die Nelen is das sicher nicht.
 
Hallo,

anbei folgende Liste wegen den Röhren:

827 = 2700K verstärkt rot (warmes Licht)
830 = 3000K verstärkt rot (warmes Licht)
835 = 3500K verstärkt rot (warmes Licht)
840 = 4000K betont rot/gelb und grün gleichmäßig
850 = 5000K betont mehr grün
860 = 6000K lässt grüne Pflanzen satt aussehen ( Tageslicht )
865 = 6500K lässt grüne Pflanzen satt aussehen ( gibt es nur noch als Aquaristikröhren)

Gruß

Ulf
 
Genau diesen Beitrag meinte ich. Danke Ulf. :)
 
Hi Heike,

zum Thema Reflektor: Ein weißer Reflektor ist schon OK. Da wird das Licht halt in alle Richtungen "reflektiert", während bei Spiegeln Lichteinfallswinkel gleich Lichtausfallswinkel ist. In meiner Abdeckung war auch so ein Reflektor eingebaut. Nach 4 Jahren versprödete der Reflektor und beim Reinigen brach eine Ecke ab, so dass er nicht mehr einzubauen war. Da hab ich halt so einen aufklippten Röhrenreflektor gekauft.

Gruß
Michael
 
Hallo,
lieben Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe 3 x 54 ltr., in einem ist eine Dxxxxxle Trocal plant, in einem eine 827 und in dem neuen die, die beim Kauf dabei war. Gerade das Becken kommt mir extrem dunkel vor, die Ecken werden nicht richtig ausgeleuchtet, der Filter liegt total im Dunkeln, was eigentlich nicht so schlimm ist, aber da das AQ mit der Trocal Plant den gleichen Filter hat, der an der gleichen Stelle angebracht ist, fällt mir der Unterschied extrem auf. In dem Becken mit der Trocal vermehren sich Fadenalgen sehr gut, die ich aber so absammeln kann, das Becken mit der 827 lässt die Pflanzen gedrungen wachsen und das neue Becken ist halt recht duster, die Pflanzen scheinen aber gut zu wachsen (steht halt erst 5 Wochen). Ich will mal schauen, ob ich 840 oder 860 bekommen kann. Ich versuche mal, den Reflektor mit Alufolie zu überziehen, ob sich irgendwas verändert, muss ich dann beobachten.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

die Dennerle Trocal plant entspricht in etwa der Lichtfarbe 830. Also ist das Licht von der Röhre auch ein wenig rotlastig. Ich denke, das Du die größte Lichtausbeute mit ner 840er Röhre bekommst.

Gruß
Ulf
 
Hallo Ulf,
rotlastig = Fadenalgen ?
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

ich meinte das rotlastig nur im Bezug der Farbtemperatur. Die Farbe wirkt etwas roter. Das muss jedoch nicht bedeuten, das Du dann Probleme mit Rotalgen bekommen musst. Jedoch solltest Du bedenken, das bei einem wechsel der Lichtfarbe und Röhre Algen erst einmal leichteres Spiel haben. Algen können sich schneller als Pflanzen an das neue Lichtspektrum gewöhnen und wachsen so erst einmal schneller.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,
leicht gelblich ? Uff, ich mag eigentlich am liebsten weiß.......also nicht so grell weiss, sondern ein weiß, wo die Farben gut leuchten.
Leicht gelblich ist das Wasser eh der Wurzeln wegen, es muss nicht noch gelblicher werden.
Gut, das mag ich :@ , aber was mögen die Pflanzen und Garnelen am liebsten ? Geht das dann eher in Richtung 860 ?
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Ulf,
schön, dass Du Dir ein bisschen Zeit für mich nimmst, ich glaube, die Frage der richtigen Röhren verfolgt mich seit 15 Jahren :@ .
Also, ich habe mal bei 123 geschaut, da gibt es von Narva 15 Watt, T8, 860, 920 Lumen für nen recht guten Preis, denn ich fürchte, ich werde diese 860 hier nicht im Baumarkt bekommen, das Maximum war bisher 827.
T8 ist doch die normale Leuchtröhrengröße, oder ? Wenn ich die Röhre sehe, weiss ich welche ich brauche, beim Bestellen ist das immer etwas heikler.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

das ist doch kein Problem.
Also T8 ist die Baugröße die Du brauchst. Dann musst Du nur noch auf die 15W achten. Dann dürfte Die Röhre auch passen. Dann muss ich Dir sagen, das die Lichtfarbe fast nur uns Interessiert. Den Pflanzen kommt es auf die Lumen an. D.H. eine T8 15W Röhre im Farbton 840 von Philips schafft z.B. 1000 Lumen wobei deine 860er nur 920 Lumen macht. Jedoch ist das Licht für den Betrachter auch viel natürlicher. Es ist so ein bischen auch Geschmackssache mit den Lichtfraben, wobei man auch auf die Lumen achten sollte. Wo Du wahrscheinlich mehr Glück hast, so eine Röhre zu bekommen ist wenn Du in den Gelben Seiten nach Elektrobedarf suchst und mal einen Händler anrufst. Ich habe es so bisher bei meinen Röhren immer so gemacht, und der Preis ist meistens auch super Klasse.
So habe ich z.B. für eine T8 18W in der Lichtfarbe 860 nur 5,50? bezahlt. Da kann man dann nicht meckern und man tut noch was gutes für den Einzelhandel. Im Internet kommen ja meistens auch noch die Versandkosten dazu, die bei Leuchtstoffröhren auch nicht gerade sehr gering sind. Und falls Du aus dem Hürth zwischen Brühl und Köln kommst, dürftest Du wohl auch sehr wahrscheinlich einen Händler ausser einem Baumarkt finden, der Dir die Röhren auch bestellen kann.

Gruß

Ulf
 
Zurück
Oben