Get your Shrimp here

Probleme in der Einfahrzeit

derdennis_bam

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2013
Beiträge
127
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
9.457
hi,

mein 54l becken läuft seit sonntag (17.3.) und nun habe ich ein paar kleine "problemchen", hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
hier erstmal der fragebogen:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

- Was ist genau das Problem?
siehe unten

- Seit wann tritt es auf?
einen tag nachdem das aquarium aufgestellt wurde

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
die beleuchtungszeit von 12h auf 7h reduziert.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit 17.3. also 6 tage

- Wie groß ist das Becken?
60x30x30, 54l, netto sind es knapp 40l

-
Wie wird es gefiltert?
hmf mit einer eheim kompakt die auf 150l/h läuft

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
gümmer sand, 0,7-1,4mm, wurde gründlich gewaschen

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
steine: lavasteine, neu gekauft, gespült und abgekocht
wurzeln: eine wurzel, gebraucht gekauft, gespült und sehr lange abgekocht,
pflanzen: weiß ich nich, auf jeden fall javamoos und mooskugeln, der rest ist von einer freundin, ihr becken läuft sehr gut

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
da ich hier in würzburg so ziemlich das härteste wasser in D habe wurde leitungswasser mit osmosewasser aus einer UOA verschnitten.
wir haben das wasser aus den transportbeuteln in denen die pflanzen waren auch mit reingeschüttet

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ungefähr 7,0 (habe noch den standard jbl 3,0 - 10,0 pH test, ist sehr schwer damit genaue werte rauszubekommen)
GH:
KH: 6
Leitfähigkeit:
Nitrit: < 0,01
Nitrat: < 0,5
Ammoniak:
Kupfer:

nitrit war am zweiten tag, hier wurde das wasser trübe, mal bei 0.7. einen tag drauf ist es wieder < 0,01


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
noch nicht

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
noch keine tiere

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
nichts

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
eine schnecke, die wurde entfernt
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


so, jetzt die fragen:

1. bei dem milchig trüben wasser gehe ich mal von einer bakterienblüte aus. jetzt würde ja morgen (nach 7 tagen) der erste wasserwechsel anstehen. soll ich den durchführen oder auslassen? habe hier oft gelesen, dass die bakterienblüte nach dem wasserwechsel erst so richtig losgeht.

2. eine meiner pflanzen bekommt löcher in den blättern, "lochfraß" sozusagen. woran kann das liegen?


hier ein paar bilder:







 
Hallo Dennis wenn es nicht Trüber wird einfach weiterlaufen lassen.
Schmutz auf der Wasseroberfläche kannste mit Küchentücher aufnehmen.
 
okay.
was mache ich mit den pflanzen?
 
Drin lassen , wenn pflanzen in einem neuen Aquarium welk werden oder blätter verlieren ist es meist normal, sie werden sich schon wieder erholen. die müssen sich erstmal an deine Wasserwerte gewöhnen.
 
Hallo :)

Einige Pflanzen sind aus einem Laden gekauft? Wenn ja, würde ich mindestens einmal in der Woche 50% Wasser wechseln. Eher mehr, denn diese Pflanzen geben meist noch Pestizide etc. ab... Die Bakterien vermehren sich ganz schnell wieder, denen macht das nichts. Ich finde eine ordentliche Bakterienblüte in den ersten Tagen ein super gutes Zeichen. Da würde ich mal gar nichts "gegen" tun wollen...eher dafür...
Die Pflanze mit den Löchern, ist die aus einem Laden? Die muss sich vielleicht eingewöhnen, wurde evtl. emers gezogen.... wobei 0,5mg Nitrat echt wenig ist, aber immerhin etwas. Wie düngst du denn? Es sieht auch so aus, als wäre die Ausleuchtung sehr zentriert. Steht die Pflanze eher im "Schatten", die mit den Löchern?

...und die arme Schnecke... Vertreibung aus dem Paradies... :( Willst du das Becken ganz ohne Schnecken laufen lassen? Könnte schwierig werden.... die nehmen einem so viel Arbeit ab.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hi Dennis,

die zu doll angegammellten wie die hinten rechts würde ich zumindestens teilweise entfernen, leichten Lochfrass aber an den Blättern eher drinne lassen.

Und mit paar Schnecken besetzen würde ich es, und bisschen anfüttern jeden Tag, Dein HMF braucht halt auch paar Bakterien und bereits schonmal so ne Kleinigkeit an Belastung.

Gruß
Micha
 
hi,
danke für euer Feedback.
die angefressene Pflanze ist aus nicht aus dem Laden sondern von einer Freundin. gekauft ist das javamoos und die moosbälle. diese wurden aber auch gewässert.
ok dann mach ich heute mal einen wasserwechsel. dachte das bringt wieder ein Ungleichgewicht ins Aquarium?
ja das mit der Schnecke war n Mist, ich bestell mit am Montag mal 20 TDS
diw Pflanze mit den Löchern steht schon etwas im Dunkeln.
gedüngt wird noch nicht, soll ich damit anfangen? wenn ja mit was? Easy carbo?
 
ich werd verrückt!
da komm ich gerade vom nachtdienst heim, schau zu meinem aquarium und was seh ich?



klares wasser!
:party::banana::cheers2: wasserwechsel wird dann trotzdem gemacht oder?
 
Hallo :)

Ob du in der Einfahrzeit Wasser wechselst, ist relativ schnurz. Deine Befürchtung, dadurch könnte was durcheinander kommen, ist unbegründet. Die Bakterien schwirren selten einfach so im Wasser rum (okay, bei einer Bakterienblüte schon... da sind es einfach vorübergehend zu viele), sondern sind irgendwo sesshaft, im Boden, auf den Scheiben, den Pflanzen und wenn man einen Filter benutzt, hauptsächlich im Filtersubstrat. Im Wasser hingegen können sich Stoffe anreichern, die zum Beispiel von den Pflanzen noch abgegeben werden, die nicht so schön sind. Da kann ein Wasserwechsel schon Sinn machen, aber du sagtest ja, die Pflanzen waren gewässert...

Kannst also Wasser wechseln oder nicht :)

Wegen Dünger geb ich dir mal lieber keine Tipps. Es sieht so aus, als hättest du eher wenig Pflanzen, dann scheint mir das Licht schwer zu beurteilen, Co2 wird auch nicht zugeführt? ... alles Faktoren, wo ich unsicher bin, ob du überhaupt düngen solltest. Das müsste man vor Ort beurteilen. Eigentlich finde ich, Pflanzen müssen immer und gerade in der Umstellungsphase ordentlich im Dünger stehen, aber das ist keine besonders populäre Auffassung ;) Was ich wohl sagen kann, ist, dass Nitrat mit 0,5 sehr niedrig ist und ruhig auf -sagen wir mal, 10mg/L aufgedüngt werden dürfte, auch als Algenprophylaxe. Da wäre z.B. Easy Nitro das Mittel der Wahl. Easy Carbo ist für mich persönlich kein Dünger, sondern höchstens ein Notfall-Algenmittel. ProFito finde ich einen günstigen "Rundum-Dünger", aber solange es so wenig Licht und kein CO2 gibt, ist das zu vernachlässigen, denke ich. Vielleicht wartest du einfach mal ab, welche Pflanzen sich unter diesen Bedingungen überhaupt wohlfühlen. Da werden sich aber sicher noch Fachleute dazu melden :)

Als nächstes bildet sich wahrscheinlich ein heller, schwammiger Belag auf der Wurzel und es tauchen lustige winzige Tierchen auf. Lass dich überraschen und "Don`t Panic!" ist da mein Tipp ;)

Schnecken find ich immer gut... vielleicht noch ein paar hübsche Posthornschnecken dazu? Blasenschnecken tauchen wohl noch welche von selbst auf, wenn du Glück hast. Die kümmern sich dann auch um den schimmelig wirkenden Belag auf der Wurzel :)

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hallo Dennis

Die oberste Regel des Aquarianers war schon immer Geduld. Ich würde keinen Nitratdünger verwenden. Meine besten Erfahrungen habe ich mit Drak gemacht. Schnecken sind nicht schlecht aber auch nicht notwendig da die auch schon mal an den Pflanzen nagen. Auf jeden Fall erst mal laufen lassen. Deine Einrichtung gefällt mir überigens für ein 54er sehr gut, zuwuchern kommt erst später. ;)
Das was auf dem Wasser schwimmt ist bestimmt Perlkraut oder? Das muß man einfach immer wieder nachsetzen. Viel Spaß beim weiteren Besatz, aber erst in 4-6 Wochen.
 
Also ich habe in der einfahrzeit nicht einmal das wasser gewechselt und das ging super, erst kurz vor dem einzug der nelis kam ein tww und bisher kann ich mich nicht beschweren
 
so,
endlich mal zeit zum antworten:

@kirsten: lustige winzige tierchen?? ohje :D na da bin ich mal gespannt :) mit den restlichen schnecken wollte ich mal warten was sich noch so alles entwickelt und dann notfalls nachkaufen, es wird auf keinen fall ein schneckenfreies becken bleiben ;)
mit co2 wollte ich jetzt anfangen, habe vor eine anlage von US aquaristik zu kaufen. schwanke allerdings noch zwischen der 500gr und 2l flasche. gibt es ungefähre erfahrungswerte wie lange die kleine flasche bei nem 54l becken hält?
mittlerweile ist das nitrat ja wieder so gut wie weg, denke mal das dauert noch ein bisschen bis sich das bildet oder?

@wolfang: danke :) ja hoffe das wächst noch alles schön zu. hatte vor die neuen triebe von den pflanzen wieder einzusetzen und noch einen bodendecker zu pflanzen.

@feinripp: das handhabt ja jeder etwas unterschiedlich, ich habe jetzt mal 30% gewechselt. bringt auch erfahrungswerte, nämlich dass ich einen größeren eimer brauche :D
 
hi Dennis.also i hab öfter gehört das 2kg bei 200l 2 Jahre hält.nimm am besten 2kg wenn du den Platz hast da das füllen nur ein bisschen mehr kostet und Du kannst besser ein ggf 2tes aq anschließen. So genau kann man das mit der Haltbarkeit nie sagen da die benötigte Menge an co2 von der wasserhärte abhängt.
mfG manu
 
Zurück
Oben