Get your Shrimp here

Probleme bei der Einlaufphase

Manu74

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2012
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.232
Hallo,

Ich habe mir ein Fluval Edge zugelegt. Dieses läuft jetzt seit fast zwei Wochen ein. In der ersten Woche hatte ich sehr schönes, klares Wasser. Gestern habe ich einen Wasserweechsel durchgeführt. Ca. 1/3 habe ich gewechselt und auch die Scheiben sauber gemacht, da sich dort ein grünlicher Schleim gebildet hatte. Leider mache ich wohl irgendetwas falsch. Meine zwei Pflanzen gehen langsam kaputt. Haben schon gelbe, löchrige Blätter bekommen. Auch mein Wasser sieht sehr trüb und milchig aus. Habe vom Fachmann Prokult Nano bekommen, welches ich 1x pro Woche 6ml ins Wasser geben soll.
Was kann ich tun, damit die Pflanzen nicht kaputt gehen und das Wasser wieder schön klar wird? Hoffe es kann mir jemand helfen. Vielen Dank!
 
Gerade in der Einlaufphase kann das Wasser ab und an trüb werden...
Liegt meist an Bakterien und legt sich so schnell wieder wie es gekommen ist.

Pflanzen müssen sich meist erst an die neue Umgebung gewöhnen und schmeißen am Anfang richtig Blätter ab.
Welche Pflanzen hast denn im Becken und kannst mal ein Foto machen?
 
Hallo

Der grüne Schleim auf den Scheiben sind Algen.
Wasserpflanzen können schon mal schwächeln wenn man sie in ein anderes Aquarium setzt,die müssen sich erst mal an die neue Umgebung gewöhnen.
Das trübe Wasser kommt wenn es grünlich ist von einer Algenblühte und wenn es weislich ist von einer Bakteienblüte beides nichts ungewöhnliches im neu eingerichten Aquarium.
Gegen beides helfen Wasserwechsel (würde aber warten meist geht esvon allein) und das Absammeln von abgestorbenen Pflanzenteilen bei der Bakteienblüte.
Da die Beleuchtung beim Edge nicht so toll ist werden die Pflanzen auch Probleme bekommen.
Deshalb würde ich Pflanzen einsetzen die mit wenig Licht auskommen http://www.flowgrow.de/pflanzen/listings.php?order_by=plicht&sortorder=ASC&page_no=3

schönen Gruß René
 
Danke für Eure Antworten...
Das Wasser sieht sehr weißlich aus momentan. Gestern habe ich einen Wasserwechsel gemacht. Also werde ich noch weiter warten.

Wie kann ich denn hier Bilder einstellen?
 
Hallo,

ich denke du steuerst dein Licht via eine Zeitschaltuhr? ich empfehle die Beleuchtung auf maximal 12 stunden am Tag einzustellen mit einer Unterbrechung von 2 - 3 stunden.
Bei mir ist z.B. das Licht zwischen 12 und 15 uhr aus. Pflanzen kommen damit besser klar als Algen, und natürlich sollte direkte Sonneneinstrahlung in das Becken vermieden werden :-)

Hast zu schon Nitrat/Nitrit gemessen ? ggfs. Phosphat ?

Am besten schnellwüchsige Pflanzen nehmen, die nicht so viel Licht brauchen (siehe Link von Rene).
Kannst auch eine gute Portion Javamoos nehmen, oder noch besser Froschbiß als Schwimmpflanze, die ziehen die Nährstoffe, die die Algen brauchen aus den Wasser ;-)

Gruß,
Ben

PS: Algen sind quasi auch Pflanzen und sind in direkter Konkurrenz zu den Pflanzen, wenn sich das biologische Gleichgewicht eingestellt hat, solltest du nicht mehr so viel haben.
 
Hallo Ben,

ich glaube Froschbiss (und andere Schwimmpflanzen) ist/(sind) bei einem Fluval Edge eher ungeeignet.
@Manu: Besser paar anspruchslose Moose reinsetzen und die Einlaufphase erstmal abwarten.

Gruss
André
 
Habe das Licht momentan ca. 10 Stunden an, bisher ohne Unterbrechung. Sonneneinstrahlung habe ich nicht. Letzten Freitag war ich mit einer Wasserprobe beim Fachmann, da stimmten die Werte noch nicht. Er hat mir deshalb das Prokult Nano mitgegeben, davon soll ich 1x die Woche 6ml zufügen.
Ich habe zwei Mooskugeln im Wasser. Wie die Pflanzen heißen weiß ich leider nicht. Deshalb kann ich auch nicht sagen, ob die viel Licht brauchen oder nicht.
Habe Probleme Bilder hier rein zu stellen. Die sind immer zu groß zum hochladen und wie ich sie kleiner bekomme, da kenne ich mich nicht aus.
Werde morgen eine erneute Wasserprobe abgeben, dann mal schauen was die Werte sagen.
 
Hallo,
Mooskugeln sind eigentlich Algen und kein Moos.

Gruss
André
 
Hi André,

stimmt, sind Algen aber es wird umgangssprachlich (auch hier im Forum) Mooskugel genannt.
Mooskugel hört sich auch (Verkaufstechnisch) besser an. Würde niemand kaufen, wenn in Laden "Algenkugel" stehen würde :D (Waaas ich kaufe mir doch keine Algen, die hab ich sowieso im Becken) - übrigens wachsen diese Kugeln recht langsam...wenn ich mich richtig erinnere 1cm (durchmesser) pro Jahr?

Manu: Noch ein Tipp: Die Algenkugel am besten alle paar Wochen mal außerhalb von Aquarium "ausdrücken/durchspülen" ich mach das immer bei jeden 2.ten oder 3.ten Wasserwechsel..

Gruß,
Ben
 
Grüß Dich,

wenn Deine Fotos zu groß zum Einstellen sind, lad Dir mal "fotosizer" runter, klein, kostenlos, schnell und problemlos zu bedienen!

Thomas
 
Zurück
Oben