Get your Shrimp here

Planarienfalle

evilboes

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
126
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.329
Hallo zusammen,

nachdem mir als mal wieder eine Planarie über die scheibe unseres 20L AQ gekrochen ist wollte ich schon mal gerne was aktiv dagegen unternehmen.
Eine Anwendung von Flubenol oder Panacur kommt für mich weniger in Frage. Alleine schon wie dosiert man sowas für 20 L :confused:.

Also habe ich gestern eine Falle gebastelt und sie über nacht im Becken gelassen. Von dem Ergebniss war ich echt erstaunt :eek: was da alles in 20l haust.
Klar erwische ich damit nicht alle und erst recht nicht die Eier. Ich hoffe aber mal ,dass die Methode auf Dauer diese Plage eindämmt oder gar aus der Weltschaft ohne chemiekeule.

Grüße Jörn
 

Anhänge

  • Planarien.JPG
    Planarien.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 495
Hi Jörn,
klingt interessant!
Ich habe im Moment ein ähnliches Problem...
Kannst du evtl. näher beschreiben, wie du die Falle gebaut hast?
Auf dem Bild kann ich das ehrlich gesagt nicht so ganz erkennen.
lg
Manu
 
Hi,

was hast als köder genommen, fleisch?

gruß

andre
 
Hi Manu

ja sieht ein wenig komisch aus :D, weil auch nur rein zweckmäßig ist. Im Grunde besteht die Falle nur aus einer kleinen Firschhaltedose ( gibts billig im Geschäft ) und drei Glasperlen ( hatte nix anderes um die Dose zu beschweren griffbereit :rolleyes: )
in die unteren Kanten der Dose hab ich einfach jeweils ein Loch mit einer heißen Nadel gestochen. Sollte so 1-2 mm Durchmesserhaben das auch nur die Planarien reinkommen. Kam noch ein stück Schinken als Köder. Mit Katzenfutter ging es bei mir nicht ... wohl auch noch wählerisch die Viehcher ;)
Das Ganze ding dann mit Wasser gefüllt, Deckel drauf und ins Becken gelegt. Fertig :D
 
Und wiso willst du nicht mit Flubenol oder Panacur arbeiten?

ich hab mal Flubenol genommen und seitdem hab ich keine Probleme mit Planarien mehr.

Zur Dosierung: richte eine Menge für 100 oder 50 l an (je nachdem auf welche Menge du es gut dosieren kannst) Füll es in eine Einwegspritze (gibts in der Apotheke) ein und drück dann halt nur die Hälfte in das Becken - oder wieviel du halt brauchst dass du von deiner 100l Menge auf deine 20l dosierung kommst (bei 100l Dosierung halt nur ein fünftel)
 
Naja ich will erst mal so sehen ob es klappt bevr ich losrenne und gleich chemiekeulen da reinschmeiße. Zumal da dann doch wohl Rückstände bleiben.
Hier zu lesen ist ja auch viel pro und contra, das ist mir wirklich etwas zu heikel mit dem Zeug.
Zumal wird wohl recht schnell gleich zur Keule gegriffen.
Man kippt ja auch keine Säure auf seinen Hund nur weil er Flöhe hat :rolleyes: Ich werd als mal die Falle auslegen und mal sehen wie die entwicklung so läuft.
 
boah...ich bin echt beeindruckt von der Falle....da hat sich ja einiges angesammelt.
Eine klasse Alternative zur Chemiekeule!!!
 
Kleiner Zwichenstand...

heute Morgen waren es nochmal gut 15 in der Falle. Mal sehen wieviele sich morgen drin verirren. Hätte nie gedacht soviele von den Viechern im becken zu haben :eek:
 
Nabend!

Nach den anderen Meinungen hier im Forum würde ich die Falle nicht als Alternative sehen aber ich würde sie durchaus vor der Chemiekeule anwenden um die Wasserbelastung durch tote Planarien zu reduzieren.

So ich bin dann mal basteln - ich habe auch noch ein paar Planarien los zu werden...
 
Noch nicht mal angefangen und schon Planarien

Hallo.
Ich les ja bisher aufmerksam mit um viel zu lernen. Ich habe am Sonntag mein 54l Becken mit Wasser gefüllt und dann Pflanzen von der Zoohandlung eingesetzt.

Heut abend seh ich doch nicht ganz gemütlich eine Planarie über die Scheibe kriechen. Ich bin mir anhand der Bilder jedenfalls sicher das es eine ist. Noch nicht mal 2 Tage Wasser drinnen schon :censored::censored:.

Ich werd auch mal eine Schinkenfalle bauen um zu sehen ob ich da noch mehr eingeschleppt habe. Fürchte aber die Pflanzen waren verseucht. :censored:

Gruß
Heinz
 
Da man auch immer nur vereinzelt mal eine oder zwei sieht bin ich immer erstaunt wieviele von den Viechern dann immer in der Falle sitzen. Ich kann halt nicht sagen obs wirklich was bringt, dazu müsste man ja auch wissen wieviele Viecher im Becken rummachen. Aber lieber als zur chemiekeule zu grefen ist mir das schon. alleine wegen den TDS ;o)
 
Hallo Leuts,

meine Planarienfalle funktioniert genauso, allerdings nehme ich dafür das Ü-Ei...
In das Plastik-Ei mache ich auch Löcher rein und innenrein packe ich ein Stück Fleisch und einen Stein zum Beschweren. An das Ganze binde ich ein Stück Schnur - so kann ich es bequem wieder rausholen, ohne daß ich nasse Hände bekomme.
Das Ei lasse ich so ca. 2 Stunden im Becken, dann kann ich die Planarien aus dem Ei pulen und anschließend - nach Bedarf - das Ei wieder reinpacken.
Funktioniert super!

Ich habe auch mal mit Panacur behandelt. Das Ergebnis: Planarien ausgerottet - Schnecken überlebten mit Geschwüren - Nelen überlebten, aber stellten die Vermehrung ein... :mad:
Ich habe das Becken dann komplett plattgemacht und neu aufgebaut... :o
 
Zurück
Oben