Get your Shrimp here

Planarien-Becken - Wiederaufnahme des Betriebes

webus

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.640
Hi,

Ich habe letztes Jahr in zwischen April und Juli Planarien im Becken gehabt seit Juli steht das Aquarium im Keller ohne Wasser, kann ich damit rechnen wenn ich das Becken wieder aufnehme mit Planarien rechnen?
Haben die Eier überlebt?

Lg. Marius
 
Hallo Marius , ob Sie wieder aufleben mag ich nicht mit bestimmtheit sagen. Aber wenn das Becken leer ist hast Du doch die Möglichkeit einer gründlichen Reinigung - sprich etwas schärfere Mittel anwenden danach natürlich gründlich Nachspühlen. Die Einrichtung wird doch neu oder?
 
Hi,

Danke für die Reaktion

Ja Sand, Einrichtung, Filter alles ist gleich eliminiert worden
Was meinst Du mit „gründlichen Reinigung“ die habe ich schon gemacht das heißt alle scheiben mit mit Wasser und schwamm geschrubbt ich habe bloß angst das in der Silikonfuge etwas geblieben ist

Lg. Marius
 
Hallo

Planarieneier können längere Zeit im trockenen überleben auch Hitze kann den Eiern nicht viel anhaben.
Du kannst wenn es mit der Neueinrichtung nicht drängt das leere Aq mit Wasser füllen und ein paar Tage abwarten ob noch Planrien aus wenn noch vorhandenen Eiern schlüpfen.
Wenn Planarien dann schlüpfen den Ph-Wert im Aquarium mit Essig unter 4 bringen das mögen Planareien überhaupt nicht.

schönen Gruß René
 
Was meinst Du mit „gründlichen Reinigung“
So wie Rene´es schon sagte , oder du holst dir einen billigen Essig und läßt das Becken 2 tage damit gefüllt stehen , danach gründlich Wässern spühlen :-) Sollte dann nichts mehr über sein von den Planarien denke auch die Eier mögen diese Behandlung nicht so gern.
 
Klorix? Ist das nicht zu heftig?

Frage nach wegen der evtl. Folgeschäden. Ich würde z. B. auch kein Chlorix zum Spülen meines Essgeschirrs nehmen, selbst wenn ich es an der Luft lange trocknen lasse.

Habt ihr da keine Bedenken?
 
Hi,

ich benutze das regelmäßig um meine CO2 Glasdiffusoren zu reinigen. Wenn man danach alles ordentlich ausspült und in etwas Wasseraufbereiter legt, macht das nix. Nur in der Wohnung würde ich das nicht machen.
 
Moin,

Auf die Frage des TE bezogen: 25%ige Essigsäure (auch als Essigessenz bekannt) oder 3%ige Wasserstoffperoxid-Lösung erfüllen doch den gleichen Zweck bei einfachem Nachspülen ...
 
Zurück
Oben