Get your Shrimp here

Plötzliches Sterben meiner Red Fire

gaby1972

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.649
Hallo,

ich hab ein Problem:
vorgestern hatte ich eine tote RF in meinem 54l-Becken.
Da hab ich mir noch nichts dabei gedacht, gestern allerdings waren gleich 3 ausgewachsene tote RF im Becken.
Ich hab keine neuen Pflanzen eingesetzt, habe das Futter nicht gewechselt und hab auch noch keine Parasiten im Aquarium endecken können.
Besetzt ist das Becken seit 21.06. mit (ehemals) 10 adulten Tieren, mittlerweile einigen Jungtieren (ca. 2 mm), 2 Baby-Anacistrus und irgendwelchen Schnecken die ich durch die Pflanzen eingeschleppt habe (so kleine eklige, keine "Zierschnecken").
Bisher hatte ich keinerlei Verluste.

Meine gestrigen Wasserwerte:
Temp.: 25°C
Nitrit: >0,1 mg/l
pH: 7,5
gH: 14
kH: 11

An was kann das Sterben noch liegen?
Was kann ich noch machen?

Danke schon mal für die Hilfe

Lg Gaby
 
Hallo,hast du evn neue Pflanzen eingesetzt?Was hasten du für ein Bodengrund?
MFg Andre
 
hallo

wie haben sich die garnelen verhalten?bevor sie getroben sind??
 
also neue Pflanzen sind keine drin.
Bodengrund ist der AquaBasis Plus von JBL und schwarzer Kies (selbstverständlich gut ausgewaschen).

Die Agrnelen haben sich ganz normal verhalten, waren nicht apathisch oder sind getorkelt o.ä.

Ich hab keine Erklärung, aber dafür natürlich Angst um meine verbliebenen Garnelen.
Ersatzbecken zum umquartieren ist leider nicht vorhanden, im Gesallschaftsbecken würden sich die Barsche und Schmerlen über das Lebendfutter freuen.

Trotz der unauffälligen Wasserwerte hab ich gestern noch einen 30%igen WW durchgeführt.

An eine kollektive Alterswäche mag ich nicht so recht glauben, da sonst die Lebenserwartung ja nur ca. 3 Monate wäre...

Ich weiß, ist eine doofe Frage was ich noch machen kann, aber ich hab wirklich keinen Rat mehr...

LG Gaby
 
Hallo an alle,

mir ist eben noch was zum Thema *plötzliches AQ-Bewohner-Sterben* eingefallen.
Ich richte meine Antwort jetzt nicht direkt an Gaby, weil ich Dir nix unterstellen will- es ist mehr als allgemeine Info an alle gedacht.

Man setzt also heute z.B. eine Pflanze einfach nur um, kürzt sie oder macht einen WW oder was auch immer.
Hatte also die Hände im Becken, hat sich auch vorher die Hände gewaschen.
So weit, so gut.

Plötzlich sterben nach ein paar Stunden Tiere und man findet keinen Grund, kann auch mit Tests nix nachweisen. Das Wasser müffelt nicht und man sucht und sucht....

Was viele nicht wissen, was aber gerade im Sommer ein Thema ist: es gibt Kosmetika, die ausser ihrem Hauptzweck sozusagen einen Benefit vom Hersteller haben: sie verteilen sich selbsttätig auf der Haut.

Paradebeispiele sind hierfür:
Sonnenschutzmittel (wer kann sich schon den Körper perfekt eincremen?)
Neurodermitishautpflege
viele Handwaschmittel, die mit Pflegekomponente werben
viele, viele Bodylotions.

Den Effekt kennen sicher viele: man cremt sich das Gesicht ein, lässt die Augen frei und trotzdem brennt es nach ner Weile wie Sau in den Augen...

Schuld daran sind sogenannte Spreitstoffe (meistens Öle), die den Kosmetikfilm versuchen auf der ganzen Haut zu verteilen.

An sich gar keine dumme Sache...... für alle AQ-Besitzer bedeudet das aber im Klartext: wie ein Arzt vor der OP die Arme nicht nur so weit reinigen, wie man sie ins Wasser stecken will- sondern am besten bis zur Schulter! ........ gut abtrocknen........keine Pflege- Handschutz- oder was auch immer- Seife!

Auch, wenn man sich gestern fürs Sonnenbad eingecremt hat--- das Zeug ist heute noch da..... und bekommt fast allen Wasserbewohnern nicht :@ .

Vielleicht trage ich auch Eulen nach Athen und das is nix Neues .... aber wenns vielleicht nur einer nicht wusste...... :@

Gruss, Alex
 
Hallo,

@Alex:
das ist sicher eine Möglichkeit und war mir in der Form auch noch unbekannt. Dafür sage ich schon mal danke, das ist gut zu wissen.
Also hast du auf jeden Fall einem was Neues erzählt ;)

@Gaby:
Eine zweite Möglichkeit wäre Sauerstoffmangel. Die Temperaturen sind hoch, das bewirkt eh schon eine schlechtere Sauerstofflösung. Wenn dann noch andere Sauerstoffzehrende Dinge dazu kommen, z.B. absterbende Pflanzenreste, irgend etwas faulendes im Bodengrund kann es Nachts schnell zu solchen Problemen kommen.

Welchen Filter verwendest du? Wie lange lief das Becken bevor du die Tiere eingesetzt hast?
Sterben die Tiere nur nachts?
 
Hallo.
Also vielen Dank für die Tipps,
das mit den Spreitstoffen wusste ich in dieser Form auch nicht, ist aber wirklich gut zu wissen.
Das Becken ist 4 Wochen eingelaufen, bevor die Garnelen am 21.06. rein kamen.
Filter hab ich einen Tetra-Innenfilter (der war im Set dabei)
Ich hatte jetzt keine weiteren Verlußte mehr, behalte aber die Sache im Auge.
Ich glaube auch ein uso (unbekanntes Schwimmobjekt) im Wasser gesehen zu haben, muss aber weitersuchen um Halluzinationen ausschließen zu können.
Ich besorg mir Heute vorsorglich auch noch einen Sprudelstein und halte Euch auf dem Laufenden.

LG Gaby
 
Können die bei mir gefundenen Libellenlarven schuld sein am Tad meiner Garnelen???
 
Libellenlarven sind sicher ein Problem, wobei ich mir das hier nicht vorstellen kann.

Ich vermute eher Sauerstoffmangel und Keimbelastetes Wasser (bei den Temperaturen gibts Keime ohne Ende) :@

Gruß
Andreas
 
Wie haben ein ähnliches Problem.
Seit ewta einer Woche sehen wir immer wieder ein paar tote Garnelen am Beckengrund.
Wasserwerte sind ok, lediglich PO4 ist zu hoch.
Die Tempertaur allerdings sinkt auch Nachts nicht unter 28°C, unter Tag oft auf 29-30°C :( :(
Neue Pflanzen: Nein
Metallisches Zeug: Nein
Sauerstoffmangel: Ja (Die Welse kommen allerdings damit zu recht)
zu viel füttern: vielleicht ;)

Ist es die Temp. die die Garnelen killt?
oder ... Futterreste?
oder ... was anderes?

Danke
Peter
 
Also bei mir ist es definitiv nicht die Temperatur.
In meinem Becken war der Maximalwert 26°C und das auch nur kurz.
Sauerstoffmangel kann ich denke ich mittlerweile auch ausschließen da ich den Filter auf volle Leistung eingestellt habe und es wirklich reichlich Sauerstoff gibt (Sauerstoffbläschen durch das Sprudeln an vielen Pflanzen).

Bei mir sind jetzt zwei Tage keine Tiere mehr gestorben - oder die Libellenlarven haben die toten Garnelen gleich aufgefressen :(

LG Gaby
 
Hi,

ich wäre mir an eurer Stelle mit dem Sauerstoff nicht so sicher!

Wir hatten in einem Becken nen riesen Sprudelstein laufen, und trotzdem kaum Sauerstoff :o

Es kann immer etwas "faulen" und den Sauerstoff verbrauchen. Auch gibt es viele Faktoren, die dafür sorgen das AQ Wasser nicht so viel Sauerstoff aufnimmt (z.B. Temperatur CO2 gehalt...).

Also einfach nen Test kaufen und messen, dann ist man sicher. Alles andere ist nur spekulation!

Gruß
Andreas

P.S.: Wir machen zur Zeit alle 3-4 Tage nen WW, bis jetzt kaum probleme.
 
Zurück
Oben