Get your Shrimp here

Perlhuhnbärblinge, Corys und Garnelen

Inno

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2009
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.201
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage zur Verträglichkeit von Garnelen mit Perlhuhnbärblingen und / oder Corys und hoffe, jemand kann mir hier
den einen oder anderen hilfreichen Tipp geben.

Momentan befinden sich dreierlei Garnelenarten in meinem Aquarium.
Als sie noch mit dem Kampffisch alleine waren,
konnte ich die Garnelen in ihrer ganzen Pracht beoachten, sie bewegten sich ohne Scheu, schwammen auch mal quer durchs
Becken und auch wenn der Kafi sie mal „anschubste“
weil er etwas neugierig wurde, hat sie dies nicht weiter beeindruckt.

Seit ein paar Tagen sind sieben Salmler im Becken, was dazu geführt hat, dass sich die Garnelen allesamt komplett verstecken.
Ab und an sieht man mal eine besonders Mutige auf einem Stein sitzen, aber das wars dann schon.
Ich überlege statt dem Salmlern künftig Perlhuhnbärblinge und / oder Corys einzusetzen.

Ehe ich diese jedoch anschaffe, wüßte ich gerne, ob jemand diesbezüglich Erfahrungen mit der Verträglichkeit mit Garnelen hat.

Werden sie sich erwartungsgemäß genauso verstecken oder beginnt wieder die friedliche „Garnelenfreischwimmerzeit“?

Besten Dank schon jetzt für Eure Hinweise.
Andi

P.S.: Ich weiß, dass der Kafi für eine eventuelle Garnelennachzucht nicht ideal ist, jedoch ist mir erst mal nur
wichtig, dass die Garnelen sich wohlfühlen und man sie auch beobachten kann.
 
Ich habe auch zwei Becken mit Perlhühnern (Galaxy) Corys und Garnelen.
Klappt seit einiger Zeit schon relativ gut bei mir!
 
Hallo Getula,

danke für Deine Antwort.
aber das heist konkret ?


Du siehst deine Nelen in der Konsti. auch nicht mehr ? - mehr als vorher - weniger ?
und wieviel ist mehr als vorher ?

Wäre klasse wenn Du das etwas ausführlicher Beschreiben könntes.

Viele Grüße
Andi
 
Ich halte die Perlühner in einem Becken mit Red Fire und bin der Meinung, das es dort zu keinm Schund durch die Hühner kommt.
In einem anderen Becken habe ich 30 Hühner auf 54 Liter mit Blue Pearl vergesellschaftet und auch dort kommt es meiner Meinung nach zu keinen Verlusten.

An Nano-Fischen kann ich eigentlich nur Formosakärpflinge nennen, die den Jungarnelen nachgestellt haben.
 
Hi Getula,

super vielen Dank für die zusätzliche Info.
Bekommst du die Garnelen mit dem Besatz auch ab und an zu Gesicht -
also Freischwimmend oder verstecken sie sich eher vor den Fischen ?

Mir geht es eigentlich in erster Line darum das ich meine Sakura und Blue Tiger beobachten kann,
nur Fressen reicht mir nicht.
Es geht hauptsächlich erstmal darum das die Erwachsenen mit den Fischen klar kommen und keine Angst vor denen haben.

Junggarnelen ist dann wieder ein ganz anderes Thema.

Grüße
Andi
 
Die Galaxis leben sehr versteht, daher zeigen sich die Junggarnelen auch gut.
Man sollte nur nicht enttäuscht sein, wenn man nicht sooo viel von den Galaxis sieht...

Allerdings finde ich es toll, wenn sie aus den Pflanzen geschossen kommen um ihren Paarungstanz zu zeigen!
 
Hi Inno,

wahrscheinlich müssen sich deine Garnelen erstmal an die "Neuen" gewöhnen. Wie groß ist das Becken? Haben sie Möglichkeiten sich aus dem Weg zu gehen, zu verstecken?

Meine Tiger haben sich frech gezeigt gegenüber den Perlhühnern, die hatten eher Angst vor den Garnelen.
 
Hi Ella,

das Becken ist brutto 320 Liter, also so um die 250+ .

Es sind etliche Verteckmöglichkeiten, manchmal finde ich selbst den Kamfi mit seinen Langen Flossen icht wenn er es darauf anlegt, und auch die feigen 6 Amonaos a 4cm+ die ich als Supporter
hinzugekauft habe um den kleinen Mut zu machen sieht man nicht mehr.
 
Hi Ellen,

also es sind

15 Sakura
16 Blue Tiger
3 Kleine 3 cm Amano und 5 Große 5 cm Amanos.



die Amano sind absolute Feiglinge von denen sieht man keinen einzigen mehr,
im Gegensatz zu den kleinen die zeigen sich wenigstens mal zu 3-5t verteilt.

aber als sie mit dem Kampfi noch alleine waren so für ca. 1 Woche waren die überall zu sehen, eigentlich mehr Nelen als Fisch.
Sind überall herumgewusellt, und selbst beim Perlkrautzupfen sind die eher herangekommen als geflüchtetet.

Ich hätte solche Verhältnisse gerne wieder, aber mit mehr Fischen als nur dem einen Kampfi

Grüße
Andi
 
Hi,
ich denke, dass es für dieses Becken zuwenig Nelen sind. Du sagst es sind 320 l und viele Versteckmöglichkeiten. Da könnt ich mir vorstellen, dass die 30, 40 Garnelen nicht so leicht zu entdecken sind.

Zu den Fischen kann ich nichts sagen.

LG
Steffi
 
Huhu!

Hab seit gestern 10 Längsband Zwergbärblinge (Boraras urophthalmoides) und 5 Marmorierte Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus) in meinem 84 l Becken.

Außerdem bewohnen 7 Zwergarnelen das Becken. Das klappt bisher ganz gut. Habe viele Versteckmöglichkeiten (kleine Tontöpfe, Schieferplatten, Wurzel) im Becken, aber die Nelis zeigen sich gerne. Schwimmen quer durchs Becken. Betasten ab und an mal einen Fisch.

Hoffe, dass es so auch bleibt.
 
Ich habe in einem Becken Corydora Habrosus, Borara Brigittae und Ringelsöckchen mit einem wilden Garnelenmix.
Die Nelen haben null Angst, schwimmen durchs Becken an den Fischen vorbei, um die Fische herum und alle sind happy. Sie werden aber auch von den Fischen nicht belästigt sondern sind eher frech zu ihnen beim Füttern etc.

In nem anderen Becken habe ich ein Pärchen Epiplaty dageti mit RedFire und da sieht man kaum eine Nele. Heute habe ich gesehen wie das Weib eine kleine Fire verspeisen wollte, sie konnte sich aber grade so retten. Da kommen keine mehr rein wenn die den Bestand ausrotten sollten....
 
lieben Dank Euch allen für die Infos, das hat mir schon sehr weitergeholfen.

Wie es der Zufall wil, hatte ich gestern eine Antwort bekommen, das jemand meine
Salmler abnimmt und weil mir langweilig war einmal beim Händler angerufen, mit der
Überzeugung das er nichts vorrätig hat.

Telefonat:
Erst einmal die eher seltenen Perlhühner "Ja, habe ich ein Becken voll", hmmm...
dann die Corydory Habrosus "Habe ich nicht aber ich bekomme heute eine Lieferung wenn du welche möchtest dann musst du es nur sagen dann kommen welche mit und um 15 Uhr kannst sie
abholen kommen."

Irgendwie kam ein "bitte 10 Corys" über meine Lippen :)
und als ich im Laden vor den Perlhühnern stand.... oh boy.
Den Rest werdet ihr euch denken können, wer kann da schon wiederstehen.. :)

Zu Hause dachte ich mir noch nach 2 Stunden Anpassung kurz vor dem Einsetzen,
mit einem Blick auf die 1,5 cm Winzlinge oh je 150 Euro Lebendfutter.

Beim Einsetzen haben sich komischerweise die Corys total versprengt jeder in eine andre Richtung.
Die Perlhuhnbärblinge, von denen der Händler meinte 10 in 70 Liter sieht man nie wieder, schwammen erstaunlicher Weise direkt in die nächst beste Salmler Gruppe.
Worauf der hektische Salmlerschwarm sofort sein Tempo um 50% gedrosselt hat und entweder nur noch langsam umherschwamm oder einen auf Hubrauber auf der Stelle machte.

Mal sehen wie es sich entwickelt, ich finde es nur Komisch, so wars zumindestens bei allen Garnelen, das am Tag es einsetzen überhal herumgeschwommen und gekrabbelt wird, ab dem nächsten oder übernächsten Morgen wird nur noch versteckt.

Grüße
Andi
 
Hallo Andi,

die Garnelen müssen sich erstmal an die neue Umgebung gewöhnen. Vielleicht gehen sie auch erstmal vor den Fischen in Deckung.

Zu Hause dachte ich mir noch nach 2 Stunden Anpassung kurz vor dem Einsetzen,
mit einem Blick auf die 1,5 cm Winzlinge oh je 150 Euro Lebendfutter.

Haben die 10 Corys vergoldete Flossen?
 
habe auf 54 liter ca 20 red fire und ca. 10 perlhühner. beide vermehren sich nicht schlecht.

mfg
 
Hallo Andi,

die Garnelen müssen sich erstmal an die neue Umgebung gewöhnen. Vielleicht gehen sie auch erstmal vor den Fischen in Deckung.



Haben die 10 Corys vergoldete Flossen?

Hi Stephan,
:) nein das nicht, ich hatte mich eher auf die Corys + 15 Perlhuhnbärblinge bezogen,
die nicht gerade billig waren.

Die Corys und Perlhühner sind jetzt den 5ten Tag im Becken,
die Salmler haben ein hübsches neues Zuhause gefunden,
und vereinzelt sieht man wieder eine Nele durchs Becken wandern oder schwimmen.

Sind aber immer noch scheuer als am Anfang, jedoch scheint es langsam wieder auwärts zu gehen.
Nur von den 8 Amonos sieht man nur ab und an unter einer Wurzel ein paar Fühlerpaare hervorschauen.

Heute früh jedoch ein schön sauber abgestreifert Panzer, einer 5 cm Amono mitten im vorderen Beckenbereich.

Perlhuhnbärblinge vertragen sich gut mit den Garnelen, kein Fluchtreflex mehr bei den Nelen, die Corys vertragen sich sowieso
und mein Kampfi mag beide.

Wobei mein Kampfi manchmal wenn er den Coryhaufen sieht meint es ist eine Einladung zum Gruppenkuscheln und sich zu ihnen mitten in die
Gruppe auf den Boden dazulegt, indem er versucht langsam senkrecht von oben, oder rückwärts herunterzugleiten,
worauf die Corys natürlich paniklich flüchten :) wenn der dicke auf sie drauf sinkt.

Die Corys sind eh zu witzig, wenn eine 10er Gruppe Perlhuhnbärblinge über eine gründelnde Corygruppe saust,
verwechselt manchmal ein Cory die mit Artgenossen und schwimmt mit,
die restlichen werden ganz hektisch weil sie was verpasst haben, und so schießt der Coryschwarm wie an einer Perlenschnur den
Bärblingen hinterher in den nächsten Sumatrafarn.

Nach 30 Sekunden haben sie den Irrtum meistens bemerkt und man sieht einen nach dem anderen wieder an ihrer
Ausgangsposition landen und weitergründeln.

Grüße
Andi
 
Hallo Inno,

jetzt weiß ich wie du es gemeint hast.

Die Amanogarnelen sind in der Regel alles andere als schüchtern. Daher denke ich wird das. Die Perlhühner sind von der Größe völlig ungefährlich für die Amanos. Nur vielleicht wissen sie es noch nicht.
 
Zurück
Oben