Hallöle,
ich hab ein neues Problem und zwar hab ich Perlhuhnbärblinge für mich entdeckt und da ich gerne einen größeren Schwarm hätte, habe ich mich entschlossen selber den Trupp zu vergrößern (momentan 11 Stück). Naja nach einigem nachlesen hab ich mir gedacht, dass es wohl am geschicktesten wäre ein Keilbecken zu bauen. Soweit so gut... aber leider bleibt der Nachwuchs aus(nach 1 Monat gerade mal 2 Babys)
Ich füttere jeden dritten Tag Artemia sonst normales Flockenfutter und calanus finmarchicus. Im Anhang sind Bilder wegen der Einrichtung. Ansonsten sind noch Zwergflusskrebse im Aq.
Ich hoffe mir kann jemand meinen Fehler nennen
Wie man auch erkennen kann, hab ich leider Probleme mit Algen an den Glasscheiben. Tipps dagegen sind auch willkommen
Ich hoffe ihr könnt mir wieder so erfolgreich helfen.
MfG
Manu
ich hab ein neues Problem und zwar hab ich Perlhuhnbärblinge für mich entdeckt und da ich gerne einen größeren Schwarm hätte, habe ich mich entschlossen selber den Trupp zu vergrößern (momentan 11 Stück). Naja nach einigem nachlesen hab ich mir gedacht, dass es wohl am geschicktesten wäre ein Keilbecken zu bauen. Soweit so gut... aber leider bleibt der Nachwuchs aus(nach 1 Monat gerade mal 2 Babys)

Ich füttere jeden dritten Tag Artemia sonst normales Flockenfutter und calanus finmarchicus. Im Anhang sind Bilder wegen der Einrichtung. Ansonsten sind noch Zwergflusskrebse im Aq.
Ich hoffe mir kann jemand meinen Fehler nennen
Wie man auch erkennen kann, hab ich leider Probleme mit Algen an den Glasscheiben. Tipps dagegen sind auch willkommen

Ich hoffe ihr könnt mir wieder so erfolgreich helfen.
MfG
Manu