Get your Shrimp here

PE Klebefrage

Claudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2006
Beiträge
931
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.780
Hallo Leute!

Ich muß PVC (Rohr) mit PE verbinden, und ich suche einen dafür geeigneten Kleber, den man im Baumarkt bekommen kann, und nicht nur im Industrie- /Handwerksbedarf.
Die Klebestelle wäre später im Einsatz trocken, kommt nicht mit Wasser in Kontakt.
Meine Schwester hat kein Produkt gefunden, welches auf dem PE wirklich hält.
Könnte man eventuell ein Silikon nehmen? Bräuchte man dann einen speziellen Primer?
Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung oder Wissen...
 
Hallo,

entweder versuchst Du es mit Silikon zu kleben,
oder Du musst einen Speziellen Kleber verwenden.
Der mir so direkt einfällt, ist von 3M Scotch-Weld DP8010.
Nur den bekommst Du nicht an jeder Ecke.
Du kannst natürlich auch gucken, das Du das Teil aus PE eventuell auch aus PVC bekommst. Dann kannst Du ganz normal das Tangit von Henkel nehmen.
 
Hallöli Ulf!

>> entweder versuchst Du es mit Silikon zu kleben, <<
Schaden kann der Versuch ja sowieso nicht, wenn es nicht auf dem PE hält, kann man es ja superleicht wieder entfernen. Eine offene Kartusche hat mein Vater, er hat gerade am Samstag im Bad was gemacht. Allerdings muß ich morgen oder übermorgen sowieso zu OBI, da schaue ich mal nach einem Primer.

>>oder Du musst einen Speziellen Kleber verwenden.
Der mir so direkt einfällt, ist von 3M Scotch-Weld DP8010. <<
Ja, der scheint zu gehen. Danke für den Tipp!

>> Nur den bekommst Du nicht an jeder Ecke.<<
Gut, dafür hat man ja ein Telefon. Aber wenn ich beim Biber bin, gucke ich schonmal danach, ich meine, dort Kleber dieser Firma gesehen zu haben.

>> Du kannst natürlich auch gucken, das Du das Teil aus PE eventuell auch aus PVC bekommst. <<
Leider nicht, es ist eine Recyclingbastelidee meiner Schwester.

>> Dann kannst Du ganz normal das Tangit von Henkel nehmen. <<
Den habe ich sogar hier.
 
Hallo!

Es gibt keinen Kleber für PE, alles löst sich mit der Zeit. PE wird verschweißt.
Möglich ist mit Silikon und kleinen Löchern das ganze nach dem Nietenprinzip zusammen zuhalten.

Tschüß, Kurt
 
Hallo!

Es gibt keinen Kleber für PE, alles löst sich mit der Zeit. PE wird verschweißt.
Möglich ist mit Silikon und kleinen Löchern das ganze nach dem Nietenprinzip zusammen zuhalten.

Tschüß, Kurt

Hallo Kurt,

google mal nach dem Kleber:
3M Scotch-Weld DP8010
Da wirst Du staunen, das es doch einen Kleber gibt, der PE klebt.
 
Hai Kurt!

>> Es gibt keinen Kleber für PE, alles löst sich mit der Zeit.<<
Ja, es ist ein schwieriges Material zum Kleben. Aber löst sich auch dieser Kleber von Scotch? Und wenn ja, wie schnell schätzungsweise? Das Ganze ist nur eine Deko, wird also nicht großartig belastet.

>> PE wird verschweißt. <<
Schon klar, ich habe das gelesen, doch fehlen die Möglichkeiten dazu. Außerdem lohnt sich für diese Kleinigkeit der Aufwand dann doch nicht wirklich.

>> Möglich ist mit Silikon und kleinen Löchern das ganze nach dem Nietenprinzip zusammen zuhalten. <<
Das mit den kleinen Löchern werde ich beim Silikontest direkt berücksichtigen.
 
Hallo Claudi

Gib mal PE Kleber bei Google ein, da steht ´ne ganze Menge darüber. Aber billig scheinen die Kleber nicht zu sein. Wenn die Klebestelle keiner großen Belastung ausgesetzt ist, tut es auch Pattex, zumal das elastisch bleibt. Klebestellen vorher mit Nagellackentferner entfetten!

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang!

>> Gib mal PE Kleber bei Google ein, <<
...das habe ich schon vor dem ersten Posting getan. Leider kamen die Ergebnisse aus dem Handwerker- und Industriebedarf. Daher dachte ich, jemand weiß welchen aus dem Baumarkt.

>> Aber billig scheinen die Kleber nicht zu sein. <<
Immer noch billiger, als Gerätschaften zum verschweißen...

>> tut es auch Pattex, zumal das elastisch bleibt.<<
Leider löst sich das Pattex nach ein, zwei Tagen immer mehr ab, bis das Teil abfällt.

>> Klebestellen vorher mit Nagellackentferner entfetten!<<
Übrigens: Es gibt nur noch wenige Nagellackentferner ohne "pflegende Öle"... ich habe noch welchen. ;)
 
>> Klebestellen vorher mit Nagellackentferner entfetten!<<
Übrigens: Es gibt nur noch wenige Nagellackentferner ohne "pflegende Öle"... ich habe noch welchen. ;)[/quote]

Hallo Claudi

Nitro-Verdünner, Waschbenzin, Aceton, zur Not Spiritus tun´s auch zum Entfetten. Was ist mit Zweikomponentenkleber? An dem Mischspachtel, der wahrscheinlich aus PE oder PVC ist hält er (leider) sehr gut. Probieren geht über Studieren!

LG Wolfgang
 
Hi Claudi,
schau mal unter Tangit nach, der klebt auch Deine Verbindungen und ist sehr günstig.
Bekommst du auch im Baumarkt.
Grüße
Werner
 
Hallo.
PVC (Rohr) mit PE läßt sich nur durch solch eine sogenannte Reparaturkupplung verbinden.
PE, dabei ist es egal ob es ein HD-PE oder LD-PE ist, läßt sich nicht kleben sondern nur verschweissen.

ISIFLO ist ein Hersteller für diese erwähnten Kupplungen.

Gruß
Bernd
 
Hai Bernd!

>> PVC (Rohr) mit PE läßt sich nur durch solch eine sogenannte Reparaturkupplung verbinden. <<
Das passt leider nicht zu der Dekobastelidee meiner Schwester...
Da wird ein (mir aus der Aquarienkleinzeugschublade weggefundenes) Stückchen grünes PVC Rohr mit einem Getränkeflaschenteil verbunden.

>> läßt sich nicht kleben sondern nur verschweissen. <<
Auch andere Firmen als Scotch behaupten, daß es geht:
http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/h...ID=0000000KF6,0000000238&redDotUID=0000000HIG
 
Ohhh das uralte grüne pvc-Rohr noch...
wo habt ihr sowas denn noch ausgegraben?
Das ist weit über 25 Jahre vom Markt!

Versuche es, aber mit Kleben wird es nix.
Ich möchte jetzt hier aber einen erwähnten Hersteller
von dir nicht schlechtmachen, aber in Verbindung mit
Wasser und dem kleinsten Druck entsteht dabei keine verläßliche
Verbindung.
 
Heips!

>>Ohhh das uralte grüne pvc-Rohr noch...wo habt ihr sowas denn noch ausgegraben? Das ist weit über 25 Jahre vom Markt!<<
Hmm, seltsam, ich habe letzte Woche noch so ein Meterstück von Eheim in unserem Aqualaden gekauft, nur war das ein anderer Durchmesser, als der Rest, den Schwesterlein jetzt hat.

>> Versuche es, aber mit Kleben wird es nix.<<
Ja, Versuch macht kluch...;)

>> aber in Verbindung mit Wasser und dem kleinsten Druck entsteht dabei keine verläßliche Verbindung. <<
Also da, wo die fertige Deko hinkommt, ist weit und breit kein Wasser, außer der Luftfeuchtigkeit. :D
 
Also wenn das Rohr wirklich nur so als Dekorohr dient und dort kein
Wasser durchgeht somit bei einem Rohrbruch niemand gefährdet ist
(auch keine Aquarienbewohner) dann kleb einfach zusammen!
Oder du steckst es einfach nur zusammen.
Dazu kann man auf einem Rohr eine Muffe "schieben".
Das Rohrende wird vorsichtig erwärmt und anschliessend schiebst du ein
anderes Rohrstück welches leicht angefräst (Angespitzt) ist dort hinein.

Natürlich sone Bastelei nicht als Gashochdruckleitung verwenden! :smilielol5:
 
Zurück
Oben