Get your Shrimp here

Ooops, I dit it again: Mein Cube Nr. 2

SummerBreeze

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2012
Beiträge
2.349
Bewertungen
2.120
Punkte
10
Garneleneier
42.987
Hallo,

es war ja nur eine Frage der Zeit, bis der Garnelenvirus bei mir für eine Vermehrung der Cubes sorgt. Darf ich vorstellen - Cube Nr. 2 ist mittlerweile eingerichtet und fährt ein :hehe:

Technik:
Standard-Beleuchtung 11 Watt
Eckfilter (betrieben mit Modul und Bio FilterGranulat) + BabyProtect

Pflanzen:
Flammenmoos
Javamoos
Zwergnadelsimse
Kubanisches Perlkraut
Mini-Seerose (?) / Nymphoides sp. taiwan

Auch dieser Cube läuft mit aufgesalzenem Osmosewasser (GH 6, KH 0-1).

Es muss alles noch ordentlich wachsen und aktuell sieht der Cube daher noch ziemlich kahl aus, aber ganz ohne Foto ist so ein Thread auch blöd.

IMG_6285.JPG

Richtig zufrieden bin ich auch hier nicht, aber im angeblich größten Zooladen der Stadt habe ich keine anständige Wurzel gefunden, so dass ich sie dank meiner Ungeduld erneut online bestellt habe und mich überraschen lassen musste. Außerdem habe ich leider keine ordentlichen, in vitro gezogenen Hintergrundpflanzen entdecken können. Somit habe ich lieber auf "alte Bekannte" zurückgegriffen, die ich in meinem Bienenstock bisher nicht klein bekommen habe. Besonders stolz bin ich auf den aufwändig gearbeiteten Hintergrund - ein Einzelstück :rolleyes: Die Folie war unschön zusammengerollt und obwohl ich es mehrfach versucht habe, konnte ich sie nicht ordentlich anbringen. Na ja, wenn man nicht gerade mit Blitz fotografiert, sieht der Hintergrund gar nicht so schlimm aus...

Beim zukünftigen Besatz bin ich mir zur Zeit noch etwas unschlüssig. Eigentlich möchte ich Tawainer (insbesondere Blue Bolt) halten, aber das Setup mit normalem Garnelenkies entspricht offenbar nun nicht gerade den Idealvoraussetzungen. Auf jeden Fall werden die Bewohner blau.

Kommentare (Lob und Kritik) sind natürlich wie immer erwünscht. Größere Umräum- und Umpflanzaktionen schließe ich gerade aber aus :D
 
Oh ein neues Becken. Wie schön!
Ich würde vielleicht vor den Filter noch eine Pflanze setzen die etwas größer wird.
Aber sonst schaut es doch schon sehr gut aus. Ich bin schon gespannt, für welche Garnelen du dich entscheidest.
Blaue tiger sind auch sehr schön.;)
 
Ich würde vielleicht vor den Filter noch eine Pflanze setzen die etwas größer wird.
Aber sonst schaut es doch schon sehr gut aus. Ich bin schon gespannt, für welche Garnelen du dich entscheidest.

Blaue tiger sind auch sehr schön.;)

Genau, der gut sichtbare Filter stört mich auch etwas. Ich hatte da beim Einrichten einen kleinen Denkfehler, denn ursprünglich wollte ich die Wurzel vor dem Filter stellen. Dann wäre aber das Moos an der Spitze möglicherweise irgendwann dem Ausstromröhrchen in die Quere gekommen - nachher ist mir Depp aufgefallen, dass ich das Ausstromröhrchen ja auch problemlos anders ausrichten kann o_O

Blaue Tiger gefallen mir auch :)
 
Das läßt sich aber doch alles rückgängig machen.
Also alles halb so schlimm. Ich räume auch immer erst mal ein, dann schaue ich und dann wird wieder umgeräumt, bis es mir passt. :faint:
 
Das läßt sich aber doch alles rückgängig machen.
Also alles halb so schlimm. Ich räume auch immer erst mal ein, dann schaue ich und dann wird wieder umgeräumt, bis es mir passt. :faint:

Ich glaube, anders geht es fast gar nicht ;)
Den Filter werde ich wohl wieder in die andere Ecke setzen, damit die Wurzel ihn ein bisschen verdeckt. Wegen des kubanischen Perlkrauts ist das Ganze nicht ganz so flexibel - das mag ich nicht noch einmal aus- und wieder einpflanzen...
 
Da hätte ich warscheinlich auch keine Lust darauf. :eek:
 
Ohhh! Wie schön der geworden ist, der sieht noch so steril & sauber aus :hehe:

blaue Tiger wären doch was hübsches! Aber nicht das sich die Bienen dann auf einmal vernachlässigt fühlen :arrgw:
und wenn du einfach den Filter hinter der Wurzel platzierst? Oder geht das nicht weil die Wurzel direkt an der Scheibe steht, ich seh das so schlecht.. meine Brille liegt noch irgendwo rum :D

Also wie gesagt ich finds schön und wenn erstmal alles großzügig gewachsen ist sieht es sicherlich noch vieeeeeel hübscher aus. Und das wir zwei nie ganz zufrieden mit der Einrichtung sind haben wir ja schon festgestellt :D ;)

p.s. was sagt dein Freund zu dem Cube? Frag ihn doch mal, vielleicht hat er ja schon ne Idee was für Garnelen da rein könnten :P
 
Ohhh! Wie schön der geworden ist, der sieht noch so steril & sauber aus :hehe:

blaue Tiger wären doch was hübsches! Aber nicht das sich die Bienen dann auf einmal vernachlässigt fühlen :arrgw:
und wenn du einfach den Filter hinter der Wurzel platzierst? Oder geht das nicht weil die Wurzel direkt an der Scheibe steht, ich seh das so schlecht.. meine Brille liegt noch irgendwo rum :D

Also wie gesagt ich finds schön und wenn erstmal alles großzügig gewachsen ist sieht es sicherlich noch vieeeeeel hübscher aus. Und das wir zwei nie ganz zufrieden mit der Einrichtung sind haben wir ja schon festgestellt :D ;)

p.s. was sagt dein Freund zu dem Cube? Frag ihn doch mal, vielleicht hat er ja schon ne Idee was für Garnelen da rein könnten :p

Danke :D

Ja, das sieht wirklich noch alles sehr steril aus. Ich werde nachher den Filter mal hinter die Wurzel setzen. Ein Stückchen kann ich die Wurzel noch umsetzen, ohne dass ich das kubanische Perlkraut umpflanzen müsste.

Die Bienchen haben gerade Futter bekommen und der neue Cube steht praktischerweise nicht in Sichtweite :D

Mein Freund sieht den Cube erst später. Wirklich garneleninfiziert ist er ja nicht, daher äußert er sich kaum zu dem Thema. Ein Versuch ist es aber wert ;)
 
Ok! Ich erwarte natürlich Bilder, wenn alles fertig ist :cool: aber das dürfte ja klar sein :D

Sehr gut, sonst kriegen die Bienen noch Haltungsschäden weil sie sich total verrenken um in den anderen Cube schauen zu können, hehe ;) falls ich irgendwann ( in ferner Zukunft) ebenfalls einen zweiten Cube kriegen sollte.. ;) wird dieser wohl direkt neben dem Bienenstock seinen Platz finden.
Papa baut mir heute den neu gekauften Schrank auf, dann gehen Mama und ich nochmals nach einer Kommode schauen und beim nächsten WW zieht der Bienenstock dann um. :)
In der Vase ist heute WW angesagt - ich freu mich jetzt schon wie Bolle wenn dort die Garnelen einziehen obwohl sie nicht mal eine Woche einfährt.. immer diese Sucht! :D

Ach meine Schwester findet die Garnelen jetzt auch total süß :D also gib die Hoffnung nicht auf, dass sich dein Freund auch nochmal dafür begeistern kann :) vielleicht mag er blau ja lieber als rot/weiß ;)
 
In der Vase ist heute WW angesagt - ich freu mich jetzt schon wie Bolle wenn dort die Garnelen einziehen obwohl sie nicht mal eine Woche einfährt.. immer diese Sucht! :D

Ach meine Schwester findet die Garnelen jetzt auch total süß :D also gib die Hoffnung nicht auf, dass sich dein Freund auch nochmal dafür begeistern kann :) vielleicht mag er blau ja lieber als rot/weiß ;)
Das kann ich bestens nachempfinden. Ich schaue jetzt schon ständig in den leeren Cube...
Blau ist ja eine Männerfarbe - vielleicht kann sich mein Freund dann für die Krabbler begeistern :D


Der Filter hängt jetzt in der anderen Ecke. Die linke Ecke sieht jetzt natürlich sehr kahl aus, aber die Nymphoides sp. taiwan können dann zumindest schön wachsen und sind sicherlich dekorativer als so ein Filter.

IMG_6329.JPG
 
I like..:)


ich seh grad, dass deine Folie nicht so sauber verklebt ist... Wenn du noch dran kommst, dann picks mit einer Nadel die Luftblasen auf.. Und versuch die eingeschlossene Luft rauszudrücken..
Ansonsten schön eingerichtet...
 
I like..:)



ich seh grad, dass deine Folie nicht so sauber verklebt ist... Wenn du noch dran kommst, dann picks mit einer Nadel die Luftblasen auf.. Und versuch die eingeschlossene Luft rauszudrücken..
Ansonsten schön eingerichtet...

Danke :) Das werde ich gleich doch glatt mal ausprobieren. Beim Fotografieren stört mich die schlecht angebrachte Folie extrem...
 
Danke :) Das werde ich gleich doch glatt mal ausprobieren. Beim Fotografieren stört mich die schlecht angebrachte Folie extrem...
Ein kleiner tipp für deinen nächsten cube... Verkleb die Folie nass.. Also sprüh entweder die klebefläche der Folie oder die Rückseite des Cubes ein... So lässt sie sich besser glatt streichen.. Und falls was schief geht kann man diese schön abziehen und wieder verkleben....
 
Ein kleiner tipp für deinen nächsten cube...
:D

Danke dir. Dass man die Folie nass anbringen kann, wusste ich vorher leider nicht.
Meine Versuche gerade waren leider nur bedingt erfolgreich. Die Folie hatte von Anfang an ziemlich starke Knicke und die ließen sich beim Anbringen nicht ausbügeln. Sie bleiben jetzt auch noch leicht sichtbar, wenn die Luft herausgedrückt ist.
 
Hallo Isabel,

das kenne ich. Habe vor einer Weile zwei Dennerle Cubes bestellt. Bei einem war die Folie in Ordnung und ließ sich, zwar mühevoll, aber trotzdem falten- und blasenfrei anbringen. Bei dem anderen hatte die Folie unten bereits eine minimale Falte (weil sie im Cube zusammengerollt bereits geknickt war), aber die zog sich beim Anbringen über die gesamte Länge nach oben hin hoch :mad: ...

Aber für's nächste Mal merke ich mir das mit dem nass anbringen. Wobei ich fürchte, wenn die einfach schon geknickt o. ä. war, dann kann man die gar nicht mehr fehlerfrei aufbringen.
 
Wobei ich fürchte, wenn die einfach schon geknickt o. ä. war, dann kann man die gar nicht mehr fehlerfrei aufbringen.
Das befürchte ich leider auch.
Man könnte die Folie vielleicht vorher eine paar Tage mit Hilfe eines sehr schweren Gegenstands glätten, aber richtige Falten lassen sich damit vermutlich auch nicht ausbügeln. Bei der Folie meines ersten Cubes hatte ich ebenfalls nicht so extrem Falten und Lufteinschlüsse.

Na ja, ich werde mich jetzt damit abfinden ;) Sobald die Pflanzen etwas gewachsen sind, fällt es hoffentlich nicht mehr so stark auf.
 
Blau ist ja eine Männerfarbe - vielleicht kann sich mein Freund dann für die Krabbler begeistern :D
ach bestimmt! :D und wenn nicht dann hat er eben Pech gehabt ;)

hab jetzt den Wasserwechsel in der Vase hinter mir, eine Blasi saß auf dem Perlkraut und hat mich 100% misstrauisch beobachtet! Ich schwöre! :D
also meine Rückwand vom Cube sieht genauso aus.. ich probier das nachher mal mit ner Nadel und wenn nicht ists auch egal mich stört das nicht soooo dolle.

Also du könntest in der Ecke mal versuchen ein Glas einzuarbeiten und dort vielleicht ein oder zwei Pflänzchen reinzusetzen so ists erstmal in der Ecke auch 'voll' und falls es zu viel sein sollte weil links das Glas und rechts die Wurzel kannst du das Glas ja einfach wieder entfernen :)
aber dann wäre jedenfalls etwas in der Ecke ;)
 
ach bestimmt! :D und wenn nicht dann hat er eben Pech gehabt ;)
So sehe ich das auch :D

hab jetzt den Wasserwechsel in der Vase hinter mir, eine Blasi saß auf dem Perlkraut und hat mich 100% misstrauisch beobachtet! Ich schwöre! :D
Kein Wunder, wenn du an ihrem Heim herumfummelst ;)

Also du könntest in der Ecke mal versuchen ein Glas einzuarbeiten und dort vielleicht ein oder zwei Pflänzchen reinzusetzen so ists erstmal in der Ecke auch 'voll' und falls es zu viel sein sollte weil links das Glas und rechts die Wurzel kannst du das Glas ja einfach wieder entfernen :)
aber dann wäre jedenfalls etwas in der Ecke ;)
Danke, das ist ein super Tipp! So könnte ich mir "größere Hintergrundpflanzen" basteln :) Ich werde mal nach einem geeigneten Glas suchen.
 
Ja so manchmal hab ich auch gute Ideen :D
ich bin gespannt wie es aussehen wird und freu mich jetzt schon auf Fotos :D
 
Das befürchte ich leider auch.
Man könnte die Folie vielleicht vorher eine paar Tage mit Hilfe eines sehr schweren Gegenstands glätten, aber richtige Falten lassen sich damit vermutlich auch nicht ausbügeln. Bei der Folie meines ersten Cubes hatte ich ebenfalls nicht so extrem Falten und Lufteinschlüsse.

Na ja, ich werde mich jetzt damit abfinden ;) Sobald die Pflanzen etwas gewachsen sind, fällt es hoffentlich nicht mehr so stark auf.

um die Falten aus der noch nicht aufgeklebten Folie zu bekommen muss man die zerknitterte stelle mit einen Föhn warm machen.. Und die Falten verschwinden wie von zauberhand..


kleiner Nachtrag..

folie vom Papier lösen.. Eine knitterfreie stelle schonmal aufs glas auflegen.. Die zerknitterte stelle nicht auflegen.. Warmmachen und dann mit einer in feuchtes küchenpapier eingewickelten Plastikkarte glatt streichen...
 
Zurück
Oben