Get your Shrimp here

Nitrat-Nitrit

Rika

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2007
Beiträge
50
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.818
Hallo,

in mein neuem Becken hab ich jetzt Nitrat 20 und Nitrit 0,05-0,1.
BIn ich jetzt eher am Ende des Nitrit Peak oder am Anfang.
Hab das noch nicht so kapiert.
Hab leider nichts um Ammonium oder Ammoniak zu messen.
Hab jetzt erstmal 50% Wasser gewechselt.

LG Jessy
 
Huhu, ich weiß nicht, ob du das mit dem "Peak" so richtig verstanden hast:


Es gibt immer einen "peak"

Nämlich genau der Punkt, an dem Nitrisonomabakterienkulturen angereichert und auf die organische Belastung eingestellt haben und sich die Nitrifikation noch nicht auf die Nitriterzeugung eingestellt hat.

Bakterien müssen sich vermehren. Wenn du jetzt "animpfst" dh. optimalerweise Filterschlamm im AQ verteilst und altes Filtermaterial verwendest stellst du nicht autmatisch dieses Gleichgewicht ein. Du optimierst lediglich die Verteilung der Bakterienkulturen und bringst auch von allem schon mal eine gewisse Masse ein und beschleunigst den Einstellungsvorgang, da sich die Bakterien ja potentiell vermehren.
Außerdem ist nicht gesagt, dass die Einstellungen im einen Becken für ein anders belastetes Becken im neuen überhaupt optimal sind.

Letzendlich liegt es an dir und an deinem Besatz, wie intensiv sich die Begleiterscheinungen dieses "Peaks" zeigen.

Da im Wasser direkt ja kein organisches Material gelöst ist, das es abzubauen gilt findest du im Altwasser eigentlich relativ wenig Nutzbakterien. Hauptsache an den Gegenständen die die Belastung ausstrahlen wie Pflanzen oder auch aufnehmen wie der Filter zum Beispiel.

Ich hab das zwar zu einem anderen Thema geschrieben, aber sollte hier auch passen.


Ich würde mal pauschal sagen, das liegt an deinen Grundwasserwerten. Wenn du viel Nitrat im Zuwasser hast, könnte das gerade die Nitritspitze sein, ansonsten denk ich hast du eine sehr starke organische Wasserbelastung und solltest dringend einen WW machen!

Grüßle
 
Hi Jessy,
Dann mess doch mal den Nitratgehalt des Ausgangswassers am besten selber nochmal. Öfters gibt es auch Schwankungen in dem was aus der Leitung kommt, zumindest bei meinem Leitungswasser ist das so.
Damit du ausschließen kannst ob das Problem an deinem Beckeninhalt liegt.

Gruß Alex
 
Zurück
Oben