Es gibt immer einen "peak"
Nämlich genau der Punkt, an dem Nitrisonomabakterienkulturen angereichert und auf die organische Belastung eingestellt haben und sich die Nitrifikation noch nicht auf die Nitriterzeugung eingestellt hat.
Bakterien müssen sich vermehren. Wenn du jetzt "animpfst" dh. optimalerweise Filterschlamm im AQ verteilst und altes Filtermaterial verwendest stellst du nicht autmatisch dieses Gleichgewicht ein. Du optimierst lediglich die Verteilung der Bakterienkulturen und bringst auch von allem schon mal eine gewisse Masse ein und beschleunigst den Einstellungsvorgang, da sich die Bakterien ja potentiell vermehren.
Außerdem ist nicht gesagt, dass die Einstellungen im einen Becken für ein anders belastetes Becken im neuen überhaupt optimal sind.
Letzendlich liegt es an dir und an deinem Besatz, wie intensiv sich die Begleiterscheinungen dieses "Peaks" zeigen.
Da im Wasser direkt ja kein organisches Material gelöst ist, das es abzubauen gilt findest du im Altwasser eigentlich relativ wenig Nutzbakterien. Hauptsache an den Gegenständen die die Belastung ausstrahlen wie Pflanzen oder auch aufnehmen wie der Filter zum Beispiel.