Get your Shrimp here

Nach 3 Monaten grosses Sterben

pestf

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.060
Hallo Zusammen,

bin seit cirka 4 Monate Aquarium Besitzer.
Ich hatte zu anfang 9 Amanogarnelen und 10 Mittlere Neons in meinen Becken.

Nach Cirka 2 Monaten entschloss ich mich noch Red Crystals dazu zu tun.
von 25 stück ist leider keine Einzige mehr übrig.

Nun Fangen die Amanogarnelen auch an nach und nach zu sterben.
Gestern dürfte ich eine raus holen.
Und heute 3 weitere.

Hier noch ein Paar Infos:

Auqarium 30 Liter von Tetra ( Starterset)
50 W Heizstab
Innenausstattung :
1x Wurzel Holz
1x Schieferstein aus einem Steinbruch
1x 3 Röhren (dür Garnelen zum Verstecken)
Fütterung:
Granulat Tropical Energy Food
Wasseraufberietung erst seit ca 1 Monat Biotpol C


Falls noch mehr Infos benötigten werden bitte bescheid geben.

Vielen Dnak für die Hilfe
 
hi
kann dir nur sagen Erlenzapfensud hat bei mir auch sehr gut geholfen keine Ausfälle mehr seit Benutzung :hurray::hurray::hurray:
lg Dirk
 
Jetzt wird dir mit Sicherheit zuerst nahegebracht, dass ein 30 l Becken für Neon´s viel zu klein ist. Das wird aber nicht der Grund für das Sterben sein. Ich würde mal die Wasserwerte überprüfen lassen. Wie oft machst du Wasserwechsel?
 
Hi!

Ja, würde auch erstmal gucken ob was mit dem Wasser ist. Ansonsten: Kennst du die genaue Bezeichnung deiner Wurzel?
 
Ich habe mir solche Testtsreifen besorgt und darauf sind die Werte ok.
Hier mal die Aktuellen daten

NO³ ca 25-50
NO² 0
GH >7°
KH 10° d
PH 7,6

Da ich hier sehr Harte Wasser habe (Rhein Sieg Kreis ) gebe ich immer die Hälfte Destilliertes Wasser dazu. Dies zirka seit 1 Monat
Wasserwechsel ca alle 6 Tage und ca 1/4 - 1/3
Das Holz kännte Savanne gewesen sein aber weiss ich leider nicht genau.
 
Hallo,

ich empfehle dir auch, Wasserwerte zu testen. Kann gut sein, weil dein Becken überbesetzt ist, deine Werte in die Höhe schnellen. Die Neons :mad: sollten schleunigst aus dem Becken raus und in ein min. 60 cm langes, jedoch viel besser 80 cm Becken.

Außerdem sollte man immer nur eine Art vorallem in einem kleinen Becken halten, da immer eine dominiert und die andere mit der Zeit eingeht. :(

Das ist zumindest mein Stand der Dinge, lass mich aber gerne belehren :)
 
Hi,

das ganze erklärt aber ja leider noch nicht das mir die Amangogarnelen nun auch reihen Weise sterben.
Obwohl die nun schon über 3 Monate in dem Becken keine Problem hatten
Und eins der Weibchen aucn Schwanger ist.
 
Hi,

das ganze erklärt aber ja leider noch nicht das mir die Amangogarnelen nun auch reihen Weise sterben.
Obwohl die nun schon über 3 Monate in dem Becken keine Problem hatten
Und eins der Weibchen aucn Schwanger ist.

Hallo,

warum nicht?

Du hasst doch noch mal 25 Garnelen dazu gekauft, also wurde die Wasserbelastung noch größer.
Außerdem sind keine Pflanzen im Becken, welche das Nitrat abbauen können.

Genauso kann es natürlich sein, dass die neuen Garnelen krank sind und nun alles angesteckt haben.

Gruß
Jörg
 
die anderen 25 sind ja leider schon alle tot.
Die 25 betsanden aus zwei unterschiedenlichen QUellen
Und Pfalnzen sind natürlich im Becken.
Mooskugel
Eine art von Vallisneria
Alternanthera reineckii 'Rot'
Anubias
 
Hallo zusammen,

vielen dank schon mal für die reichlichen Hinweise.
Jedoch leider muss ich sagen habe ich noch nicht den hinweis bekommen den ich bräuchte bzw was ich jetzt am besten machen könnte.
Den Neons kann ich leider nicht guts tun und Sie in ein andere Becken setzten da kein Platz und demensprechend auch kein becken da.
 
Hallo,

das ist natürlich eine schwierige Lage in die Du Dich da gebracht hast. Wenn es wirklich nicht anders geht, dann musst Du eben in dem jetzigen Becken die best möglichen Bedingungen schaffen. Aufgrund des Nitratwertes würde ich größere Wasserwechsel empfehlen und möglichst schnell wachsende Pflanzen betreiben - die Vallisneria ist schon ganz gut, eine Schwimmpflanze wie Froschbiss täte sicher auch gut oder auch Wasserlinsen. Wichtig ist es bei so vielen für die Beckengröße großen Tieren Stress zu vermeiden. Rückzugsräume und eine geschickte Unterteilung des Beckens durch die Anordnung der Pflanzen helfen den Tieren sich aus dem Weg zu gehen und nicht ständig gereizt zu werden. Dabei solltest Du auf das Schwimmbedürfnis Deiner Salmler Rücksicht nehmen und das Becken nicht zu sehr verkrauten lassen. Stress entsteht natürlich auch beim Füttern, daher ist es kontraproduktiv ständig zu füttern. Ich füttere nur 2 - 3 mal die Woche und es ist noch keiner verhungert soweit ich weiß. Nach dem Füttern kann ich allerdings immer eine anhaltende Unruhe beobachten, die sich auch in verstärkten Revierkämpfen und anderen Auseinandersetzungen niederschlägt - bei viel Platz schön anzuschauen aber bei Platzmangel ein Stressfaktor den man durch seltenes Füttern abschwächen kann. Die Amano Garnelen sind nicht gerade zimperlich im Umgang mit kleineren Zwerggarnelen möglicher Weise haben sie auch einen Teil zum Verschwinden der CR beigetragen aber das Problem hat sich ja von selbst erledigt. Das Du am besten erstmal keine weiteren Tiere dazu setzt muss man Dir vermutlich nicht mehr ans Herz legen aber sicher ist sicher.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir heute noch froschbiss gekauft um damit hoffentlich die Nitrat belastung noch weiter zu senken da momentan der bestand in meinem aqaurium schon recht dicht ist bleibt das als einzige Möglichkeit.
 
hi Martin
ich habe 2 Erlenzapfen pro 10 Liter in Kochendeswasser gegeben es abkühlen lassen und dann ins Becken gegeben ,hatte bis jetzt vorher jeden Tag eine -zwei,jetzt nur 2 in dieser Woche noch die tot waren....
gruß Dirk
 
Guten Morgen!

Ich würde hier als eine mögliche Ursache auch das Futter sehen. Wie ich sehe ist das Futter für Zierfische, ist also vermutlich reich an Proteinen. Dies kann zu Häutungsproblemen führen, die nicht immer offensichtlich sein müssen.
 
Zurück
Oben