Get your Shrimp here

Moose festtackern?

jack_14

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2007
Beiträge
307
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.415
Hi,

wollte mal fragen ob es möglich ist Moose auf einer Wurzel festzutackern, da ich langsam genug davon hab mich mit Nylon herumzuquälen?

Was wenn die Klammern rosten? Gibt es die auch aus Edelstahl? Schadet es den Moosen?

mfg lukas

Edit: Es sind Red Bees im Becken.
 
Hi Lukas,

möglich, rein technisch ist sowas schon, aber auf keinen Fall empfehlenswert, es sei denn du bekommst Edelstahltackernadeln (oder wie die Dinger heißen). Alles Andere wird dir wie du schon vermutest im Wasser rosten, den Moosen schadet es wohl nicht, aber deinem tierischen Besatz.
 
Hallo,

probier doch mal den kunststoffummantelten Blumenbindedraht.Sieht zwar solang er dran ist

evtl.nicht so toll aus ,lässt sich aber nach dem Anwachsen auch von Grobmotorikern gut entfernen

und die beiden Schnittflächen an den Enden dürften chemisch unbedenklich sein.

MfG Jörg
 
Hi Lukas,

möglich, rein technisch ist sowas schon, aber auf keinen Fall empfehlenswert, es sei denn du bekommst Edelstahltackernadeln (oder wie die Dinger heißen). Alles Andere wird dir wie du schon vermutest im Wasser rosten, den Moosen schadet es wohl nicht, aber deinem tierischen Besatz.
Komisch...
Meine Fische und Garnelen leben und vermehren sich wunderbar. Und das trotz getackertem Armierungsgewebe zwischen das ich Moos gegeben habe.

LG, cookie
 
Hi Cookie,

das liegt daran, das Wirbellose (Garnelen, Krebse, Schnecken, Krabben) wesentlich anfälliger und empfindlicher auf Metalle reagieren und schon bei kleinsten Mengen sterben, die mit Tests nichteinmal nachweisbar sein müssen. (z.B. Kupfer, Eisen)
 
Hi Cookie,

das liegt daran, das Wirbellose (Garnelen, Krebse, Schnecken, Krabben) wesentlich anfälliger und empfindlicher auf Metalle reagieren und schon bei kleinsten Mengen sterben, die mit Tests nichteinmal nachweisbar sein müssen. (z.B. Kupfer, Eisen)
Ja nee is klaa!

Lies nochmal meinen Post, ich schrieb von Fischen UND Garnelen...
(Und wo ich grad Wirbellose lese: Schnecken sind in den Becken auch drin, ohne irgendwelche Anzeichen von Schwäche, Vergiftung o.ä. aufzuweisen.

Wenn ihr das nicht probiert habt, wieso verbreitet ihr dann Panik?
 
Hi Cookie,

ich verbreite keine Panik, aber ich brauche nicht etwas ausprobieren was Fakt ist nur um es selbst erlebt zu haben und dann aus eigener Erfahrung sprechen zu können und das auf Kosten von Lebewesen. Und wenn ich deine Garnelen schlicht überlesen habe brauchst du mich trotzdem nicht gleich so anzupampen, das geht auch höflicher.
 
Hi!

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich als unbedenklich erwiesen hat, getackerte Moosmatten in Garnelenbecken zu verwenden. Und das wurde auch nicht auf Kosten von Lebewesen ausprobiert. Denn eingegangen ist mir weder Garnele, noch Schnecke, noch Fisch.

Anpampen? Öhm... Nö. Wo?
 
Ja, wenn Du hier was besser weißt, das geht so nicht! :D
Von Anpampen kann tatsächlich keine Rede sein...merkwürdig.
Jedenfalls: Metall ist giftig für Garnelen, das kann man doch überall im Internet lesen. :smilielol5:

Man kann allerdings auch lesen, dass früher so mancher Aquarianer Nägel zum Rosten in das Becken eingebracht hat, um seine Pflanzen zu düngen.
Ob das den Pflanzen zugute kam, spielt ja jetzt keine Rolle, aber vom großen Tiersterben konnte ich da nichts lesen.
Gut, das ist halt ebenfalls nur höchstens mal eben angelesenes Halbwissen, aber kein Erfahrungswert.
Ich kann aber aus eigener Erfahrung berichten, dass eine Schraube in meiner Abdeckung von meinem kleinen 40cmBecken anscheinend schon seit Monaten unbemerkt fröhlich in die Schaumstoffrückwand rostet.
Diese Roststelle wurde/wird die ganze Zeit vom Filterstrom umspült, der Rost also schon lange im Becken verteilt.
Meine Garnelen und Fische und Schnecken leben ebenfalls noch.
Nachwuchs, Freude, Elan, super Stimmung in the aquarium.

Schönen Abend noch und Friede sei mit Euch.
Der Sascha
 
Zurück
Oben