Get your Shrimp here

Meine (zukünftige) Garnelen-Pfütze

Jorja

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Okt 2007
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.934
Hallo!

So, will euch endlich mal Bilder meiner Garnelenpfütze zeigen. Das AQ läuft seid ca. 2 Wochen ein, habe Filterbakterien aus einem der laufenden AQ genohmen und Wasser (1/2 AQ-Wasser, 1/2 Frischwasser) reingetan. Trotz das in das AQ Sonnenlicht einfällt haben sich noch keine Algen gebildet, auch keine Schwebealgen.

Gefiltert wird mit einem Luftheber, das war es schon an Technik.
Die Bepflanzung wird sicherlich noch wachsen, waren alles kleine Ableger.

Zukünftiger Besatz sind Sulawesi Inlandsgarnelen.

Falls es wen interessiert, in das Becken passen (ohne alles) ca. 10 Liter

Kritik sowie Verbesserungsvorschläge sind gerne erwünscht!

liebe Grüße Lisa

-edit Das Schild da oben ist für meinen Bruder, der muss meine ganzen Aquarien und Terrarien hüten während ich im Urlaub bin.
 

Anhänge

  • P1100076.jpg
    P1100076.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 221
Hi Lisa!
Find' ich schon mal ganz schön!
Habe auch ähnliches mit einer Aquavase vor! Mich stört nur die sichtbare Technik! Hier würde es sich ja anbieten, einfach mal mit 'nem kleinen Bodenfilter zu experimentieren und die Pumpe außerhalb zu deponieren?!? Dann würde man nur einen kleines Rohr und etwas Schlauch sehen...
Vielleicht kommen ja noch Vorschläge dazu, wie man das am leichtesten bewerkstelligen könnte?!?
Oder mal ganz ohne Technik probieren?!? Klappt bei meiner Freundin auf der Fensterbank seit ca. 2 Monaten super! Allerdings mit 2 Guppys und Schnecken!
Hat uns mal auf dem laufenden!
LG Kristina
 
Heyhey!

Sind diese "Aquarienkugeln" denn überhaupt geeignet, darin Lebewesen zu halten?
Meine da was gehört zu haben, dass sie es nicht sind, vor allem wenn sie so klein sind.

LG Zimti
 
Schaut im Internet auf den Seiten der TVT (Tierärztliche Vereinigung Tierschutz) und des ZZF (Zoologischer Zentralverband) nach, dann werdet ihr sehen, dass die Haltung in Gläsern, nach dem Tierschutzgestz, verboten ist.
 
Hi,
soweit ich das jetzt gelesen hab, gehts da vorallem um Fischhaltung... Allerdings bleiben natürlich noch die Argumente Gasaustausch und Wassererwärmung. Wenn darauf bei der Haltung von kleinen Wirbellosen geachtet wird...
Säulenaquarien

Für die Haltung von Zierfischen sind Säulenaquarien ungeeignet, sofern der Durchmeser wesentlich geringer als die Höhe ist. Bei solchen Aquarien ist die Oberfläche, an der der Gasaustausch stattfindet, in Relation zum Wasservolumen zu gering. Die runde Form macht bei kleinem Durchmesser einen Rückzug der Fische bei Streß unmöglich. Ab einem Durchmesser von ca. 45 cm kann dieser Mangel durch geeignete Einrichtung beseitigt werden. Im besonderen Maße tierschutzwidrig sind Säulenaquarien mit sehr kleinem Durchmesser, wenn darin Fische gehalten werden, deren Körperlänge diesem Durchmesser nahezu entspricht, und einer Luftblasenentwicklung zu Dekorationszwecken. Die Fische werden ständig zwangsweise auf- und abbewegt, was eindeutig als Verstoß gegen § 2 Ziff. 2 TSchG zu werten ist.
Goldfischkugeln

In bezug auf den Gasaustausch an der Oberfläche und fehlender Rückzugsmöglichkeiten sind Goldfischkugeln wie Säulenaquarien zu beurteilen. Hinzu kommt ein noch stärker verzerrter optischer Eindruck der Umgebung sowie eine oft fischschädliche Aufheizung des Wassers während der warmen Jahreszeit aufgrund der Formgebung.

Was eher interessant ist, aber hier auch immer wieder arauf hingewiesen wird:
Aquarien-Einsteigersets mit einer Länge von weniger als 60 cm (54 Ltr.)

Gerade Einsteigern bereitet die Einstellung eines biologischen Gleichgewichts im Aquarium oft große Schwierigkeiten. Je größer das Wasservolumen ist, umso leichter wird ein solches Gleichgewicht erreicht. Aquarien mit einem Fassungsvermögen von 54 Ltr. stellen diesbezüglich eine absolute Untergrenze dar.


LG
Miri
 
Hallo Lisa

Das Aq macht einen sehr dunklen Eindruck, wahrscheinlich fällt nur kurz am Tag die Sonne darauf. Das macht es nicht nur den Algen schwer, sondern auf die Dauer auch den Pflanzen. Und gerade die sind in einem solch kleinen Aq sehr wichtig um vernünftigen Stoffumsatz zu haben. Und dann willst Du gleich mit anspruchsvollen (und teuren) Garnelen anfangen. Ich teile die Bedenken, die hier geäußert worden sind. Sei mir nicht böse, aber ein solches Aq mit solchem Besatz erweckt bei mir den Eindruck eines modischen Accessoirs statt eines tiergerechten Lebensraumes.

MfG.
Wolfgang
 
Neee neeee neeee, sorry! So hübsch wie das Glas auch aussieht, aber ich würde da keine Garnele auf Dauer einsetzen! Auch, wenn es anfangs nur ganz wenige Garnelen sind: Sie brauchen dichte Bepflanzung und dazu noch genügend Schwimmraum!

Ich sage: Alles was unter 30 Liter ist, ist ungeeignet für dauerhafte haltung jeglicher Tiere (auch Schnecken)! Als Quarantänebecken für vorübergehende Hälterung ist aber nichts einzuwenden!

Sorry, aber det is nix!
 
hallo,
@andrea
Ich habe auch ein 12er mit Rede Fire und denen gehts super und haben auch genügend Schwimmraum. Da hat aber jeder eine andere Meinung.

lg Jan
 
Hallo

@ Palinurus - Bei den Sulawesi Inlandsgarnelen handelt es sich um eine Minigarnele die nur bis 1,5 cm groß ist. Teuer ist sie auch nicht, kostet 50 Cent das Stück. Ich pflege diese schon recht lange erfolgreich auf der Fensterbank in einer 12 L-Pfütze. Vielleicht hast du sie irrtümlich verwechselt?
Schau mal hier:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=102729

Es ist eine sehr einfach zu pflegende und recht anspruchslose Garnele. Die Temperatur sollte jedoch nicht wesentlich unter 18 Grad C abfallen.
 
Hallo Leni

Danke, habe wieder was Neues gelernt. Ich nahm an, es wäre der Sammelbegriff für die wunderschön gezeichneten Garnelen, die von dieser Insel kommen.

MfG. Wolfgang
 
Mhmm,....aber ein bisschen klein ist es schon....

@Miri: das mit den Tierschutzgesetzt für Zierfische ist schon Richtig, aber ich sehe mir kein Problem, Garnelen in einem Säulenaquarium mit den Maßen: höhe: 50 cm, Durchmesser ca. 20cm zu halten, da die meisten garnelen die 3 cm Grenze ja selten überschreiten, haben sie genug Platz und ich sehe mir darin gar kein Problem!
 
@ Jan: Deine Becken werden auch immer kleiner! Habe dich anfangs echt bewundert. Aber mittlerweile kommt es mir so vor, als wolltest du ALLES haben, aber dein Geld und Platz lässt nur kleine Becken zu!

Wenn du ja schon so viele Becken hast, warum gönnst du deinen RFs nicht auch wenigstens 25 Liter? Da ist das schon zu klein! Aber 12 Liter? Da muss man sich nicht wundern, wenn die Tiere keine Farbe zeigen.

Und übrigens: Ich gebe Krebse nur an Leute ab, die sie in ein mindestens 30er Becken (wenn es KEIN Aquaart ist - denn das ist mehr hoch als breit) pflegen wollen.

Spar doch lieber mal auf ein größeres Becken und teile das nicht!
 
Zurück
Oben