schwarzsturm
GF-Mitglied
Liebe Foris,
vorneweg möchte ich mich noch bei allen aktiven Mitgliedern des Forums bedanken, dass sie Newbies - auch bei doppelten Fragen - so mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich bin jetzt schon eine Weile eher stiller Mitleser gewesen und muss sagen, dass hier wirklich eine Menge Infos gerade für Aquarienanfänger (so wie mich) gibt.
Kurz zur Vorgeschichte, ich habe von meiner Schwester ein 34 l Aquarium bekommen, keine Nano Cube oder sowas sondern eher ein einfaches Kinderaquarium aus Kunststoff, mit einem kleinen Teil Pflanzen.
Soweit so gut, ich habe mich dann entschieden, ein Garnelenaquarium einzurichten, habe noch zusätzliche Pflanzen gekauft (Javamoos und ein paar andere, deren Namen mir entgangen sind). 4 Wochen einlaufen lassen, immer mal wieder was von dem noch vorhandenen Guppyfutter heineingeworfen usw. Da unser Leitungswasser sehr hart ist, habe ich mit Regenwasser verschnitten (soll ja ganz gut für die Pflanzen sein).
Vor 14 Tagen wollte ich dann schon mal mit einem Besatz anfangen - 3 Apfelschnecken, 3 Zebrarennschnecken.
Diese sind mir innerhalb von 5 Tagen gestorben und ich habe keine Ahnung wieso.
Zuerst sind sie auch ganz fröhlich im Becken rumgeschneckt (bis auf eine von den Zebras), das wurde aber nach und nach immer weniger, bis sie sich gar nicht mehr bewegt haben. Dann hat sich das Haus der Apfelschnecken langsam aufgelöst (von unten her) obwohl die Wasserwerte eigentlich in Ordnung waren...
Was für mich an Todesursachen in Frage kommt, sind eigentlich 3 Dinge: 1. Wasser zu kalt (es steht in dem Raum in dem ich nachts schlafe, d.h. die Temperatur ist nachts deutlich geringer als tagsüber und ich hatte da keinen Heizstab mit drinnen) 2. Ich habe mit den Schnecken noch Moos gekauft (P.... helferi), da bekam ich den Nährboden nicht vollständig gelöst oder 3. das Wasser an sich - da hatte ich von Wasseraufbereiter noch nichts gehört...
Was wäre denn als Todesursache am wahrscheinlichsten?
Nach kompletten Wasserwechsel habe ich am Do. meine Garnelen (Yellow Fire) eingesetzt (die auch fröhlich meinen Algenbewuchs abweiden, mein Futter war bäh) und gestern, nach dem Wasserwechsel wie angestocheen im Becken rumgetobt sind. Gestern kamen auch endlich meine neuen weißen Apfelschnecken - die sich aber noch überhaupt nicht gerührt haben (das Wasser, in dem sie kamen war sehr kalt, sie leben aber). Ab wann sollte ich mir da jetzt Sorgen machen?
Ansonsten habe ich noch einige kleinere Anfängerfragen:
1. Wie oft sollte man denn die Garnelen füttern? Ich habe Novo Prawn von JBL, taugt das was? Oder sollte man sie lieber BARFen, d.h. mit Grünzeug und Blättern usw. füttern?
2. Warum haben manche von den YFs einen gelben Streifen auf dem Rücken und manche sind halt richtig gelb gefärbt?
3. Woran sehe ich, das es den Garnelen gut geht? Gibt es da schon subtile Anzeichen im Verhalten. wenn sie sich nicht wohlfühlen oder fallen die dann einfach tot um? Spielt die Intensität der Färbung auch eine Rolle?
4. Kann man Wasseraufbereiter überdosieren? Welche Auswirkungen hat das?
5. Benutzt jemand von euch einen Leitwertmesser, um die Wasserwerte zu überprüfen?
6. Was mache ich, wenn mein Aquarium unter akuter Garnelenüberbevölkerung leidet?
Achso, zum Schluss meine Wasserwerte:
NO3 0 mg
NO2 0 mg
GH >7°d
KH 6°d
PH 7,2
(ja, Streifentest - Tröpfchentests möchte ich mir noch nach und nach zulegen)
Sorry für den ellenlangen Text...
Liebe Grüße und eine schönen Restadvent,
Anja
vorneweg möchte ich mich noch bei allen aktiven Mitgliedern des Forums bedanken, dass sie Newbies - auch bei doppelten Fragen - so mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich bin jetzt schon eine Weile eher stiller Mitleser gewesen und muss sagen, dass hier wirklich eine Menge Infos gerade für Aquarienanfänger (so wie mich) gibt.
Kurz zur Vorgeschichte, ich habe von meiner Schwester ein 34 l Aquarium bekommen, keine Nano Cube oder sowas sondern eher ein einfaches Kinderaquarium aus Kunststoff, mit einem kleinen Teil Pflanzen.
Soweit so gut, ich habe mich dann entschieden, ein Garnelenaquarium einzurichten, habe noch zusätzliche Pflanzen gekauft (Javamoos und ein paar andere, deren Namen mir entgangen sind). 4 Wochen einlaufen lassen, immer mal wieder was von dem noch vorhandenen Guppyfutter heineingeworfen usw. Da unser Leitungswasser sehr hart ist, habe ich mit Regenwasser verschnitten (soll ja ganz gut für die Pflanzen sein).
Vor 14 Tagen wollte ich dann schon mal mit einem Besatz anfangen - 3 Apfelschnecken, 3 Zebrarennschnecken.
Diese sind mir innerhalb von 5 Tagen gestorben und ich habe keine Ahnung wieso.
Zuerst sind sie auch ganz fröhlich im Becken rumgeschneckt (bis auf eine von den Zebras), das wurde aber nach und nach immer weniger, bis sie sich gar nicht mehr bewegt haben. Dann hat sich das Haus der Apfelschnecken langsam aufgelöst (von unten her) obwohl die Wasserwerte eigentlich in Ordnung waren...
Was für mich an Todesursachen in Frage kommt, sind eigentlich 3 Dinge: 1. Wasser zu kalt (es steht in dem Raum in dem ich nachts schlafe, d.h. die Temperatur ist nachts deutlich geringer als tagsüber und ich hatte da keinen Heizstab mit drinnen) 2. Ich habe mit den Schnecken noch Moos gekauft (P.... helferi), da bekam ich den Nährboden nicht vollständig gelöst oder 3. das Wasser an sich - da hatte ich von Wasseraufbereiter noch nichts gehört...

Was wäre denn als Todesursache am wahrscheinlichsten?
Nach kompletten Wasserwechsel habe ich am Do. meine Garnelen (Yellow Fire) eingesetzt (die auch fröhlich meinen Algenbewuchs abweiden, mein Futter war bäh) und gestern, nach dem Wasserwechsel wie angestocheen im Becken rumgetobt sind. Gestern kamen auch endlich meine neuen weißen Apfelschnecken - die sich aber noch überhaupt nicht gerührt haben (das Wasser, in dem sie kamen war sehr kalt, sie leben aber). Ab wann sollte ich mir da jetzt Sorgen machen?
Ansonsten habe ich noch einige kleinere Anfängerfragen:
1. Wie oft sollte man denn die Garnelen füttern? Ich habe Novo Prawn von JBL, taugt das was? Oder sollte man sie lieber BARFen, d.h. mit Grünzeug und Blättern usw. füttern?
2. Warum haben manche von den YFs einen gelben Streifen auf dem Rücken und manche sind halt richtig gelb gefärbt?
3. Woran sehe ich, das es den Garnelen gut geht? Gibt es da schon subtile Anzeichen im Verhalten. wenn sie sich nicht wohlfühlen oder fallen die dann einfach tot um? Spielt die Intensität der Färbung auch eine Rolle?
4. Kann man Wasseraufbereiter überdosieren? Welche Auswirkungen hat das?
5. Benutzt jemand von euch einen Leitwertmesser, um die Wasserwerte zu überprüfen?
6. Was mache ich, wenn mein Aquarium unter akuter Garnelenüberbevölkerung leidet?
Achso, zum Schluss meine Wasserwerte:
NO3 0 mg
NO2 0 mg
GH >7°d
KH 6°d
PH 7,2
(ja, Streifentest - Tröpfchentests möchte ich mir noch nach und nach zulegen)
Sorry für den ellenlangen Text...
Liebe Grüße und eine schönen Restadvent,
Anja