Get your Shrimp here

Meine Garnelen haben wohl ein Häutungsproblem

JARJAR BINKS

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2006
Beiträge
152
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.604
Da ich neu hier bin möchte ich mich auch gleich mal vorstellen.
Ich bin der Uwe und komme aus dem südlichen Rand-Berlin.
Und das ist mein erster Beitrag hier.

Nun bin ich seit ca 3 Wochen eigendlich stolzer Garnelenbesitzer!
Das erste Becken ca 40 Liter ist mir mit ca 20 RF fast Krachen gegangen, ca 6 haben Überlebt weil ich sie schnell ins 300 Liter Becken reingetan habe.
Dort Leben sie nun alle noch.
In dem kleinen Becken hatte ich diese Düngekugeln drin gehat und neue Planzen reingemacht als ich die Garnelen bekam.
Dadurch habe ich wohl Düngerreste aufgewirbelt undmeine Garnis hatten Vergiftungserscheinungen.
Also kleines Becken alles raus, alles Abewaschen und neuen Bodengrund rein, die Pflanzen noch mal schön Abgewaschen und auch wieder rein.
Dann einen Schwung von 20 Stück wieder rein ins Becken.
Diese haben sich wohl soweit auch wohl gefühlt, einige sind dann nach ein paar Tagen aber doch Gestorben.
Diese wollten sich wohl Häuten und haben es wohl nicht geschafft die alte Hülle loszu werden.
Das sah so aus als ob sie in der Mitte Aufplatzen und die alte Haut nicht losgeworden sind.
Da ich ja neu bin und mit Garnelen noch nicht so viel Erfahrung habe wollte ich halt fragen hier.
Bin gerade Fleißig bei auf einigen Seiten zu lesen.
Dabei ist mir Aufgefallen das viele sagen Laub soll rein.
Wo bekomme ich das jetzt noch her?
Kann ich einfach in den Wald gehen und noch Blätter sammeln und die Reinmachen, vorrausgesetzt ich finde welche?
Oder darf man nur Getrocknetes Laub reintun?
Vielen Dank schon mal fürs reinschauen und ich hoffe auf Antworten von Euch.

Uwe
 
Also kleines Becken alles raus, alles Abewaschen und neuen Bodengrund rein, die Pflanzen noch mal schön Abgewaschen und auch wieder rein.
Dann einen Schwung von 20 Stück wieder rein ins Becken.

Erstmal Willkommen im Forum

Das wird dann wohl der Grund für das neuerliche Sterben sein.Man sollte ein Aquarium besser 4 Wochen "einfahren" lassen und warten bis der Nitritpeak vorbei ist.Darauf sind Garnelen Besonderst empfindlich.

Sicher werden die Garnelenexperten auch noch einiges dazu sagen ;)
 
Hallo Uwe,

herzlichen willkommen hier im super Forum!

Düngekugeln setze ich auch vor allem in neuen Becken ein (Deponit von Dennerle und in der letzten Zeit die von Drak) und ich hatte nie deswegen in einem Becken Vergiftungserscheinungen. Ich denke eher daß Dein Problem von den neuen Pflanzen kam. Die sollte man gut abspülen unter fliessendem Wasser, dann sind auch schon die meisten ungewollten "Mitbewohner" raus und danach noch 2-3 Tage in einem Eimer wässern. Dann ins Becken wo sie hinsollen, das neue Becken 3-4 Wochen einfahren lassen, bevor Garnelen reinkommen, das Wasser testen, Kupfer z.B. und wenn alle Werte für Deine RF passen, dann die Garnelen einsetzen.
Das Einsetzen sollte auch über mehrere Stunden gehen, das Gewöhnen ans Wasser!

Übers Laub, da lasse ich lieber die Anderen hier antworten, da ich selber kein Laub in meinen Becken habe. Nicht daß ich keins wollte, wir leben sehr ländlich und leider wird überall ringsherum kräftig von den Bauern gedüngt und gespritzt und da wo keine Bauern sind, da sind die Hunde-Gassi-Plätze oder an der Hauptstrasse die Abgase :(

Lieben Gruß,

Nadine
 
Hallo,

auch von mir herzlich willkommen!
Wenn du handelsüblichen AQ-Dünger verwendest, dürfte das eigentlich keinem AQ-Bewohner schaden.
Den Grund für die Vergiftung beim ersten Mal wirst du als wohl wo anders suchen müssen, evtl. hast du ja Methane im Bodengrund aufgewirbelt??
MfG

Sabrina
 
Hallo,

War leider eine weile Offline gewesen und konnte nicht Antworten.
Vielen Dank erst einmal über die Freundliche Aufnahme bei Euch.
Hab die meisten Garnelen wieder raus aus dem Becken, ein paar hab ich aber dringelassen und diese Leben auch alle noch.
Hab dann mit Wasser aus dem Große Becken ( 300 Liter ) das kleine Becken Geimpft und die anderen Garnelen ca 7 haben es alle bisjetzt Überlebt.
Hab da noch ein wenig Laub reingetan und ein paar Mooskugeln.
Jedenfalls ist das Sterben jetzt vorbei wollte ich sagen.
Gruß Uwe
 
Zurück
Oben