Wildbill
GF-Mitglied
Hallo,
nachdem ich zu Weihnachten ein Juwel Lido 120 mit passendem Unterschrank bekommen habe, ist es nun eingerichtet und seit Dienstag am Einlaufen:

Mir gefällt es recht gut, der Stein auf der Wurzel war zuerst nötig, um sie am leichten Aufschwimmen zu hindern, aber ich bin fast der Meinung, dass ich den da lasse. Gäbe eine perfekte Futterstelle auf halber Höhe ab.
Die Wasserwerte haben sich mal bei pH6,8 kH6 und GH10 eingependelt, damit entsprechen Sie ziemlich genau den Werten in meinem 30L-Cube. Als Kontrast zu den dort lebenden (und sich mittlerweile vermehrenden) Red Fire Sakura, habe ich für das grosse Becken mal Blue- oder White Pearl und Tigergarnelen als Gemeinschaft auserkoren. Geplant ist zudem ein Besatz mit einem kleinen Schwarm kleiner Fische.
Wenn also jemand eine Empfehlung oder Kritik am geplanten Besatz (insbesondere bei Fischen habe ich noch gar keinen Plan) oder am Becken selbst hat, dann immer her damit. Da das Becken erst seit Dienstag einläuft, habe ich ja noch ein paar Wochen zur Entscheidung über.
Der Dennerle Eckfilter links vorne läuft übrigens parallel zum Juwel-Filter. Den habe ich aus meinem Cube raus, wo er etwas mehr als 2 Wochen parallel zum Eden 501 mitgelaufen ist, und nun durch diesen ersetzt wurde. Somit hoffe ich, ein paar der nützlichen Bakterien aus dem Cube gleich im neuen Becken zu haben. Für diese Woche ist dann mal leichter Besatz mit PHS und TDS geplant, ein paar Blasenschnecken sind zusammen mit einer Stengelpflanze aus dem Cube (Wasserfreund) und ein paar Froschbiss gleich als blinde Passagiere mit umgezogen und fühlen sich anscheinend recht wohl.
Also, wer Kritik üben möchte, oder sonstwie seine Meinung äussern will, immer her damit, bin für alles offen.
Gruss, Jürgen
nachdem ich zu Weihnachten ein Juwel Lido 120 mit passendem Unterschrank bekommen habe, ist es nun eingerichtet und seit Dienstag am Einlaufen:

Mir gefällt es recht gut, der Stein auf der Wurzel war zuerst nötig, um sie am leichten Aufschwimmen zu hindern, aber ich bin fast der Meinung, dass ich den da lasse. Gäbe eine perfekte Futterstelle auf halber Höhe ab.

Die Wasserwerte haben sich mal bei pH6,8 kH6 und GH10 eingependelt, damit entsprechen Sie ziemlich genau den Werten in meinem 30L-Cube. Als Kontrast zu den dort lebenden (und sich mittlerweile vermehrenden) Red Fire Sakura, habe ich für das grosse Becken mal Blue- oder White Pearl und Tigergarnelen als Gemeinschaft auserkoren. Geplant ist zudem ein Besatz mit einem kleinen Schwarm kleiner Fische.
Wenn also jemand eine Empfehlung oder Kritik am geplanten Besatz (insbesondere bei Fischen habe ich noch gar keinen Plan) oder am Becken selbst hat, dann immer her damit. Da das Becken erst seit Dienstag einläuft, habe ich ja noch ein paar Wochen zur Entscheidung über.
Der Dennerle Eckfilter links vorne läuft übrigens parallel zum Juwel-Filter. Den habe ich aus meinem Cube raus, wo er etwas mehr als 2 Wochen parallel zum Eden 501 mitgelaufen ist, und nun durch diesen ersetzt wurde. Somit hoffe ich, ein paar der nützlichen Bakterien aus dem Cube gleich im neuen Becken zu haben. Für diese Woche ist dann mal leichter Besatz mit PHS und TDS geplant, ein paar Blasenschnecken sind zusammen mit einer Stengelpflanze aus dem Cube (Wasserfreund) und ein paar Froschbiss gleich als blinde Passagiere mit umgezogen und fühlen sich anscheinend recht wohl.
Also, wer Kritik üben möchte, oder sonstwie seine Meinung äussern will, immer her damit, bin für alles offen.

Gruss, Jürgen