Get your Shrimp here

Mein 720l / 960l Garnelenregal

Valusha

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2017
Beiträge
4
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.612
Hallo zusammen,
Hier möchte ich euch mein Garnelenregal vorstellen.
Bilder folgen in Kürze


Der Bau der Anlage

Das Regal:

Das Regal sollte groß genug sein damit Platz/Spielraum für spätere Erweiterungen vorhanden ist. Die Wand an der das Regal seinen Platz finden sollte hatte eine Länge von ca. 4 Meter.
Als Beckengröße habe ich mich für 30x20x20 30x30x30 und 60x30x30 entschieden.
Zuerst habe ich sämtliche Balken und Verstrebungen aus KVH-Holz 60mmx60mm gesägt und verschraubt, das Regal wurde in 3 Ebenen und 3 Abteile unterteilt. Jedes Abteil hat eine Länge von 1250mm, Ebene 1+2 haben eine Höhe von 500mm und Ebene 3 700mm.
Als Böden/Decken fanden OSB-Platten in 22mm Stärke ihre Verwendung.
Die Rückwände sind aus Laminatplanken hergestellt, die an die Balken geschraubt wurden. Diese sind in meinen Augen die schönste Lösung, da Sie optisch einfach am ansprechendsten aussehen.


Die Filterung:

Doch jedes Becken alleine für sich nimmt auch viel Zeit in Anspruch um Wasserwerte, Wasserstand etc. konstant zu halten. Also entschloss ich mich für eine Kreislauf Anlage.
Der Vorteil in meinen Augen ein Becken mit den Maßen 30x30x30 fasst 27Liter Wasser, man muss also immer wieder gucken dass die Werte etc. stabil bleiben. Dadurch dass ich die gesamten Becken miteinander vernetze erhöhe ich das Wasservolumen um ein vielfaches und habe so konstantere Werte, spare mir beim umsetzten Eingewöhnungszeiten und ähnliches.

Also musste ich mir ein Rohrsystem überlegen was die Becken mit Frischwasser versorgt und gleichzeitig einen Ablauf für das Schmutzwasser.
Immer Frisches Wasser ist aber nicht grade sehr sparsam und nicht effizient also fiel die Wahl auf ein Filterbecken mit genug Filterfläche für alle Aquarien. Jedes Becken sollte einen Ein- und Ablauf bekommen. Der Einlauf soll getrennt für jedes Aquarium geregelt werden können.
PVC Rohr ist dafür am besten geeignet da es Trinkwassergeeignet ist und keine Schwebstoffe oder Metalle ins Wasser löst.
Die Planung dafür war relativ schnell erledigt und berechnet. Das Wasser wird durch die Pumpe im Filterbecken in ein Rohrsystem aus PVC-Rohren gefördert vor jedem Becken sitzt ein Kugelhahn mit dem man die Durchflussmenge des Frischwassers regulieren kann danach noch eine Düse in das jeweilige Becken und fertig war der Einlauf.

Der Auslauf war etwas anspruchsvoller er musste gereinigt werden können wenn er sich einmal zusetzt und das Ausbrechen von Garnelen sollte auch verhindert werden.
Also entschloss ich mich für eine Bohrung im Aquarium auf etwa der halben Höhe durch das ein PVC-Rohr bis kurz unter die Wasseroberfläche ragen sollte, in dieses Steckte ich eine Edelstahlgaze mit der Maschenweite von 620µm welches oben aber offen war das wenn es sich einmal zusetzen würde ein überlaufen der Becken verhindert wird.
Dieses Rohr wurde durch die Rückwand in ein Rohrsystem aus HT-Rohren geleitet und mit Gefälle wieder in das Filterbecken Geleitet hier wird das Wasser durch mehrere Kammern mit Filtermaterial geleitet und am Ende wieder von der Pumpe aufgenommen.

Zusätzlich zu dieser Filterung findet in jedem Aquarium noch ein Schwammfilter Platz der Weideflächen für die Garnelen, eine erhöhte Filterung und die Wasserumwälzung im Aquarium erhöht.
Diese werden auch über ein PVC-Rohrsystem an dessen Ende zwei 60l/h Kompressoren laufen gespeist.


Die Beleuchtung

Als Beleuchtung finden LED Panels mit á 5 LEDs Verwendung.
Über jedem 30x20x20 sind 2 weiße und jeweils 1 rote und 1 blaue LEDs verbaut.
Über jedem 30x30x30 sind 2 weiße und jeweils 1 rote und 1 blaue LEDs verbaut.
Über jedem 60x30x30 sind 4 weiße und jeweils 2 rote und 2 blaue LEDs verbaut.
Die Beleuchtung wurde in 100mm Kabelkanal Deckeln mit Aquarium Silikon verklebt. Die Zuleitungen führen an der Rückseite des Regales mit Kabel Kanal bis an den Deckel des Regales in eine Unterverteilung, wo jede Reihe für sich auf einer extra Sicherung geschaltet ist (damit ein Kabelbrand bei der Menge der Leds vermieden wird) von dort aus gehen die weißen Leds an eine Zeitschaltuhr. die blauen/roten LEDs und eine zweite Leitung der weißen LEDs gehen zu einem Serienlichtschalter an der Front mit dem zusätzlich das rote/blaue dazu oder Rot/Blau/Weiß außerhalb der Schaltzeiten der Uhr anmachen werden können.
Alle Leitungen gehen auf einen Ausreichend groß bemessendes Netzteil


Das Filterbecken

Das Filterbecken hat eine Größe von (BxHxT)1200x500x400 mm
Das Becken ist selber gebaut und ausgeklügelt, die Filterung erfolgt von rechts nach links

1. Einlauf Schmutzwasser
2. Absenke /Schwebstoffe
3. 40 PPi Schwammfilter
4. Siporax (Sinterglas röhren)
5. 30 PPI Schwammfilter
6. Bioballs
7. 20 PPI Schwammfilter
8. Zeolith 8-16mm Krnung
9. 10 PPI Schwammfilter
10. (Filtermöglichkeit für erlenzapfen,Aktivkohle, etc…)
11. Heitzstab 1-2 300Watt
12. Söchting Oxidator und Pumpe Frischwasser


Osmose Anlage:

Meine Osmose Anlage ist eine 5 Stufen 500GPD die 1:1,5 arbeitet das heißt 1l Reinstwasser auf 1,5l Abwasser mit einer Leistung von ca. 0,9 bis 1,2 Liter/Min. Reinstwasser und einer automatischen Spühlfunktion.

Erste Stufe: 5 mcr PP Filter 10“
Zweite Stufe: Aktivkohle Filter 10“
Dritte Stufe: CTO Filter 10“
Vierte Stufe: Umkehrosmose-Membrane
Fünfte Stufe: Postfilter Aktivkohle

Die Osmose Anlage wird bei mir mit Brunnenwasser betrieben dies spart mir Wasserkosten beim Wasserverband und unser Brunnenwasser Ist qualitativ besser abgesehen von der °dH


Das fertige Regal hat folgende Maße bekommen:
Breite: 380cm
Höhe: 220cm
Tiefe 40cm
Einbautiefe : 65cm


Es finden folgende Becken Platz (BxHxT):
6x 30x20x20 - 12l
12x 30x30x30 - 27l
6x 60x30x30 - 57l
1x 120x50x40 - 240l "Filterbecken"
Ca.: 960 Liter
 
Zuletzt bearbeitet:
Geplant:
Wasserwechsel:

Da der Mensch ja bekanntlich ein faules Wesen ist habe ich mir auch für den Wasserwechsel etwas überlegt:

Am Schmutzwasserzulauf des Filterbeckens ist ein Überlauf angebracht der überschüssiges Wasser in eine Hebeanlage für Schmutzwasserleitet und dieses In die Kanalisation befördert.
In der Zweiten Filterstufe Meines Filterbeckens fördert meine Osmose Anlage gesteuert von einem Zeitgeschaltetem Magnetventil das Reinstwasser.

In der Steigleitung für das Frischwasser ist eine Messeinheit die den Leitwert des Wassers ermittelt und automatisch eine Lösung von Bienensalz auf den zuvor eingestellten Wert dosiert.
Somit erfolgt der Wasserwechsel voll Automatisch und hält den Leitwert des Wassers immer auf dem gleichen Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben