Get your Shrimp here

Meerwasser-/Brackwasser-Nano mit Luftheber

Inka

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
1.118
Bewertungen
488
Punkte
10
Garneleneier
7.854
Die Idee dazu ist nicht von mir, sondern von Daniel Knop, der sie in seinem Buch "Nano-Riffaquarien - Einrichtung und Pflege von Kleinst-Meeresaquarien" beschrieben hat.
Ich habe bereits ein 12-Liter-"Knop-Riffchen" für meinen Felsengarnelennachwuchs, das funtioniert jetzt schon über ein halbes Jahr problemlos, der Luftheber ist sehr unanfällig.

Jetzt habe ich mir für die Halocaridina rubra ein ähnliches Becken gebastelt.
Unterschied, hier habe ich Lava durchbohrt und keinen Kalkstein ( :cuss: ).

DSCN9717.jpg

DSCN9718.jpg

DSCN9777.jpg

Dieser Luftheber hier ist etwas dicker, ihn habe ich in meinem Meerwasserbecken. Das weiße Rohr hat 12mm Durchmesser, das schwarze 10mm (kann man praktischerweise ineinander stecken). Das graue Rohr mit dem Luftschlauch ist 16mm dick. Die Luftzufuhr ist ein altes Röhrchen von einem Ausströmerstein, das ich eingeklebt habe, dazu eignet sich Sekundenklebergel hervorragend. Die kleine "Scheibe" Schlauch auf dem schwarzen Rohr diente nur als Abstandshalter :yes:
Das schwarze Rohr ist unten offen und innen drin mit einem Dremel mit Löchern versehen worden. Das graue Rohr habe ich dann drüber geschoben und an beiden Ende mit Silikon verschlossen. Die Steckverbindung zwischen schwarzem und weißem Rohr habe ich nur aus Sicherheitsgründen gemacht, falls mal was verstopft. Da der Kalkstein sehr porös ist, habe ich das weiße Rohr mit Mörtel in den Stein geklebt gehabt. Die kleine Druckdose kann ich unten jederzeit aus dem Stein rausziehen.

DSC07851bea.jpg
Die kleine Säule muß so konstruiert werden, daß der Luftheber unten auf dem Bodengrund aufsitzt. Er zieht das Wasser quasi mithilfe der Luftblasen durch den Bodengrund (der sollte nicht zu fein sein, 1,5-2mm ist prima), wirft es oben knapp unter der Wasseroberfläche aus und sorgt so für eine schwache aber vorhandene Strömung. Kleine Garnelen können nicht eingesaugt werden. Die Becken sollten abgedeckt werden, da das Geblubbere ziemlich spritzt und ansonsten auch recht viel Wasser verdunstet.

Günstig ist, wenn der Stein unten eine kleine Aussparung hat, ansonsten kann man sie auch bei Kalkstein (Totgestein) ganz gut gut mit dem Bohrer reinfräsen.

Für das kleine Brackwasserbecken habe ich das ganze einfacher gestaltet. Ich habe nur ein 10er Rohr genommen, weil ich die Lava nicht gescheit durchbohrt bekommen habe. Einen Brocken, den ich eigentlich ausgesucht hatte, konnte ich nicht mal mit dem Schlagbohrer durchbekommen, er ist dann zerplatzt.
Ich habe hier dann nur unten ein Loch reingebohrt und ein kleines Röhrchen, auf das ich den Luftschlauch stecken konnte, seitlich in das Rohr eingeklebt (im Prinzip wie oben, nur ohne "Druckdose"). Das Stück des Röhrchens das in das 10mm-Rohr reicht, habe ich mit dem Dremel noch 4-5mal angebohrt, dann perlt es feiner. Unten bleibt das Rohr auch wieder auf. Die 3 Lavabrocken habe ich einfach nur auf das Rohr aufgefädelt und ins Becken gestellt.
Um noch etwas mehr Gestein zu haben, habe ich noch überschüssiges Lebendgestein davor gesetzt.

P9270583.jpg
Der 2. flachere Lavastein, den ich vergeblich versucht hatte, durchzubohren, wäre schöner gewesen, aber was soll's. Vielleicht finde ich noch mal einen, dann kann ich den mittleren noch austauschen. Die Steine sind ja nur auf das Rohr aufgefädelt.

Halocaridina schlüpfen in alles wo sie reinpassen hinein, das habe ich schon festgestellt gehabt, deswegen komplett ohne Pumpe und nur mit Luftbetrieb (leider war in meinem Lebendgestein, daß ich ihnen ins Becken gesetzt hatte, ein Fangschreckenkrebs mit drin, der sie allesamt verspeist hat). Diesmal deswegen klassisch mit Lava und nur kleinen Stücken Lebendgestein zum Algen abgrasen.
 
Hi Stef,

das funktioniert eigentlich ähnlich oder genauso wie eine tschechischer Luftheber. Ich habe aber nicht verstanden wie das Wasser ohne Filtermedium gefiltert wird?
Funktioniert das wie ein Bodenfilter?

Deine Becken gefallen mir übrigens mal wieder sehr gut! :)

Grüße,
Michael
 
Das Wasser wird durch den Bodengrund gezogen. Und bei ein paar kleinen Halocaridina wird das Wasser auch nicht soo verwutzt.
Ich wechsle jede Woche 10% und Nitrat ist kaum nachweisbar. Den Garnelchen geht's gut :D
 
Hi Stef,
gefallen mir gut die Becken,
sag mal ich denke Caulerpa halten sich nicht in Brackwasser :confused:
Das andere oben links in der Ecke ist das auch eine Alge?

Habe seit gestern auch Rubras :D und würde gerne auch
Algen im Becken haben, also andere, weißt schon was ich meine.
 
Oben das sind Codium spongiosum (das geästelte), die schwimmt öfter mal oben und Meeressalat (dieses hellgrüne Dingens).
Ich habe die Caulerpa langsam an Brack gewöhnt, dann klappt das schon halbwegs, man muß nur drauf achten, daß die glasigen Blätter entfernt werden.
P1330724.jpg


Die Tage habe ich gedacht ich sehe nicht recht, bei einer Dichte von 1,014 wächst Halimeda und eine Rotalge :eek: Noch recht winzig, aber es wächst!

P1330728.jpg


Der blöde Heizstab hält nur nicht mehr an den Saugnäpfen *grummel*
Und Tom hat mir noch Lava geschickt, ich konnte den mittleren Stein noch ersetzen.
 
Danke schön.........
wo bekommt man denn Codium spongiosum (das geästelte)?
In jedem "guten" Zoogeschäft mit Meerwasserabteilung?

Du heizt das Rubrabecken?

hahahaha Fragen über Fragen, meine wohnen bei Zimmertemperatur ;)

Das mit der Rotalge ist aber auch interessant, mal abwarten wie lange
sie dort wächst. Ich drück die Daumen
 
Hallo Stef,

hübsches kleines Becken. Das da tatsächlich etwas wächst wertet das Becken gleich sehr auf.
Von den Caulerpa habe ich auch gelesen, das sie sich in Brackwasser unter 1.020 nicht halten. Ich hatte mir trotzdem vorgenommen es mit der Caulerpa verticillata zu versuchen, wenn ich dann endlich dazu komme das Becken aufzusetzen. Hast du schonmal Erfahrungen mit der Algenart gesammelt? Sie scheint extrem robust und schwer zu vernichten zu sein.
 
Hi,
neee, C. verticillata habe ich noch nicht ausprobiert, ich habe sie auch noch nie im Angebot gesehen :(
Der Caulerpa taxifolia geht's immer noch gut, sie wächst nur vergleichsweise schnarchlahm. In normalem Meerwasser legt sie ein ganz anderes Tempo vor.
 
UPDATE bitte :)

Meine Codium spongiosum stirbt trotz 14 tägiger Umgewöhnung im
Brackwasserbecken :heul:
 
Zurück
Oben