Get your Shrimp here

Luftheber tunen

Johannes1987

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2011
Beiträge
22
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.180
Schwammfilter tunen
(leiser machen)


Man nehme:

Schwammfilter
Elektrobogen (durchmesser 16 )
Oringe
Feuerzeug
Stainleymesser

Nun gehts los

Vor dem Einkaufen müsst ihr den durchmesser vom Steigrohr messen, damit ihr die richtigen o-ringe kauft.( Steigrohr 14mm - Elektrobogen 16mm = 2mm O-ringe )
Schwammfilter (2).jpg Schwammfilter (3).jpg
Zuerst wird der Obere Bogen heraus gezogen ,danach die obere Halterung mit dem Saugnapf.

2011-12-30 12.25.13.jpg 2011-12-30 12.35.49.jpg
Nun schneidet ihr die Verengung so weit grösser das sie etwas schwergängig über das steigrohr passt.

2011-12-30 13.10.54.jpg
Jetzt müsst ihr 2-3 O- Ringe oben beim steigrohr drauf geben, so nun nehmt ihr den Elektrobogen
und wärmt ihn bei der Muffe gleichmässig mit dem Feuerzeug an bis sie etwas elastisch wird und drückt ihn über die O-ringe und lass ihn abkühlen.
2011-12-30 13.30.01.jpg
Nehmt ein Stück elektro rohr und schneidet es auf einer Seite ca.45Grad und ca.6cm lang ab, steckt das stück nun in die 2muffe bei dem bogen damit sich das wasser - luft gemischt besser von einander trennt.

Nun sind wir fertig und der Luftheber ist schön ruhig geworden man kann jetzt nur noch die Luftblasen platzten hören.

Kein spucken und sprotzen mehr und ein bisschen mehr durchfluss werdet ihr auch haben.
Bei fragen und schreibt mir einfache eine email ich werde eure fragen so gut es geht beantworten.
 

Anhänge

  • Schwammfilter (1).jpg
    Schwammfilter (1).jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 236
Hallo Johannes,
hast Du auch ein Bild wie der Luftheber jetzt, nach dem Umbau, aussieht?
 
ja klar doch, Bitte sehr..... hier habe ich eine 90 grad bogen auseinander geschnitten und 45Grad daraus gemacht.
2011-12-30 15.45.37.jpg 2011-12-30 15.45.41.jpg
 
ach und was zum Deubel is nen Elektrobogen???
 
Das ist eine weiße Plastikröhre die man zum Schutz der Elektroleitung benutzt die man darin verlegt. Z.B. in der Garage wenn man eine Aufputz-Verkabelung vornimmt.
 
Bist du dir sicher dass dieser Umbau wirklich effektiv ist?
Ich finde es schaut eher nach einer(zumindest optischen) Verschlechterung aus.

Gruß
Micha
 
Hallo,

was auf jeden Fall mal effektiver ist, ist das Auslass Rohr an der Oberseite abzuschrägen !
Würde ich gerade bei mir auch machen, da ich dank heute neuer Pumpe ( n ) nun echt ne mega Blub habe, der fast lauter ist als die neuen angeblich so super leisen Pumpen !

Gruß
Michael
 
jap bin ich mir, denn bei einem TLH verringern nicht nur die feinen blasen sondern auch der langezogen bogen die geräusche.
bei den meisten gekauften LH sind sehr steile bögen dabei deshalb sprotzen sie so sehr.
Wenn man aber den mitgelieferten bogen nun gegen einen langezogen austauscht verringert sich der rohr widerstand und man erzielt auch eine bessere wasser luft entmischung deshalb sind die tschechen so leise.
Der tetra filter fängt bei ca.90l luft/std. an zu sprotzen , mit dem tunning kann ich 275l luft/std. reinjagen und er läuft immer noch schön leise nur die luftblasen hört man auf der wasseroberfläche platzen.
Mein becken fährt schon ein drei viertel jahr mit dem schwammfilter und bei einigen freunden auch und alle sind wir froh das es leise geworden ist bei maximalen durchfluss.
Naja hinter einem HMf egal wie es aussieht, sind Innenfilter , Heizstäbe , CO2 flipper schön ???


MFG Johannes
 
Michael ich habe auch für deine pumpe einen netten bauplan wie du das ding leiser machen kannst
wenn du willst kann ich dir mal einen schicken

MFG Hannes
 
Super Bastelanregung !
Danke Dir .
Was mich aber bischen irretiert ist das der Auslass schräg nach oben geht und nicht wirklich auf der Wasseroberfläche platziert werden kann .
 
Michael ich habe auch für deine pumpe einen netten bauplan wie du das ding leiser machen kannst
wenn du willst kann ich dir mal einen schickenMFG Hannes

Den hätte ich auch gern hab noch die ein oder andere Pumpe hier die einfach bissle zu laut ist :-)
 
ok danke schön

achso ja wegen dem auslass du kannst einen 90grad bogen auch nehmen ist genauso leise , ich habe den luftheber für einen kumpel umgebaut und der wollte etwas mehr oberflächen bewegung deshalb haben wir den bogen einfach in der mitte auseinander gesägt um einen steileren auslass zu bekommen.

und wegen der pumpe den bauplan werd ich heute noch schreiben und ins netz stellen
Hast du die luftpumpen in einem kasten stehen??
MFG hannes
 
Zurück
Oben