Get your Shrimp here

Kleines Aquarium mit wenig Kabelsalat gesucht????

Callopterus

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
660
Bewertungen
58
Punkte
10
Garneleneier
21.586
Hallo Ihr Lieben,

bin nun doch auf der Suche nach einem "Quarantänebecken" für Garnelen, in dem ansonst neben Pflanzen einige meiner Posthornschnecken leben sollen. Das Becken sollte aber für den Fall, dass meine Red fire weiter so vermehrungsfreudig sind, auch für das Dauerwohnen von Garnelen geeignet sein - man weiß ja nie, was kommt. Ideal wäre ein Komplett-Aquarium und noch idealer mit möglichst wenig Kabeln, dann könnte ich es sogar auf meinem Sideboard platzieren. Ich weiß, ich weiß, ein bisschen viele Wünsche auf einmal, aber fragen kann man ja.

Kennt Jemand von Euch das "mp aquamagic"? Von den Bildern her gefällt mir das ganz gut, allerdings scheint es das kaum irgendwo zu geben und mir fehlen auch persönliche Erfahrungsberichte.

LG Callopterus
 
Hi,

also wenig Kabel ist relativ. 2-3 Kabel wirst du immer haben. Filter, Lampe und evtl. Heizstab wollen ja betrieben werden. Ein gutes Komplettbecken ist das Eheim aquaStyle. Gibt es in drei Größen. Wenns ein wenig größer sein soll, ist auch das Sera Biotop 60 gut.
 
Hallo,
Hübsch und ohne sichtbare Technik ist das Fluval Edge. Man sollte allerdings die Beleuchtung verstärken ( z.b. LED). Und es ist nicht sonderlich günstig für die Größe.

Beste Grüße,
Martin
 
Hallo,
Hübsch und ohne sichtbare Technik ist das Fluval Edge. Man sollte allerdings die Beleuchtung verstärken ( z.b. LED). Und es ist nicht sonderlich günstig für die Größe.

Beste Grüße,
Martin

das stimmt man sieht kaum was, ich selbst habe auch LEDs drin dadruch wachsen die Pflanzen auch, aber wie gesgat nicht ganz günstig
 
Das Fluval Edge habe ich mir schon angesehen. Gefällt mir zwar gut, aber mir ist die Zugangsöffnung etwas zu klein. Werde es aber nochmal prüfen.

Hab eben mal bei Eheim geschaut, dass Aquastyle ist ja super-chic. Filter und Lampe scheinen da ja in einer Eck-Einheit zusammenzuhängen, müssten also zwei eng beieinanderliegende Kabel sein, oder? Kennt Jemand dieses Becken in Betrieb? Wie ist der Filter von der Lautstärke? Ist er auch Baby-Garnelen-geeignet oder sollte man dann lieber einen anderen Filter verwenden? Bei dem Preis, der sicher auch gerechtfertigt ist, hätte ich dann doch lieber ein paar persönliche Bewertungen. Wenn Jemand also dieses Becken hat, bitte, bitte Eure Erfahrungen berichten.

Das Sera Biotop 60 ist mir ehrlich gesagt zu groß...

LG Callopterus
 
Hallo,
mein Dennerle Nano 20l hat genau zwei Kabel (weniger geht nicht), die von vorne nicht zu sehen sind.

nano.jpg
 
notfalls, für Jungtiere und als Quarantäne Becken gibts das von Dennerle auch in 10 l ^^
 
also jetzt mal ehrlich....
einen dennerlecube als quarantänebecken und für brut? erinnert mich irgentwie an spatzen, die aus kanonen geschossen werden oder so.

damals kaufte man sich ein ganz billiges becken im handel. geh in den baumarkt, und hole dir ein koplettset 60 liter füt 45 €uronen, oder gehe in den fachhandel, kaufe ein kleines becken (ohne zubehör für 20 €uronen) , hänge einen luftfilter dran, heizstab rein, lampe drüber ... fertich!
Aquaristik musste damals nicht teuer sein, und ist es heute erst recht nicht mehr. man darf nur keine ansprüche stellen ... und die hat man bei einem quarantänebecken eher nicht.
 
Danke Dirk für den Link, der war sehr hilfreich.

Und ansonsten Euch anderen auch vielen Dank.

Werde nochmal in mich gehen. Wenn ich mir den Eheim Aqua Style hole, dann sicher nicht nur als Quarantänebecken, dafür ist er zu teuer und zu chic. Aber möglicherweise kann ich dann mein jetziges, deutlich simpleres Becken (20 L) zum Quarantänebecken umfunktionieren und steige auf das Eheim-Becken als Hauptbecken um. Das ist natürlich echt `ne Überlegung wert!!!

Also nochmals vielen Dank für die Anregungen,
LG Callopterus
 
ansonsten guck dir mal das Superfish Wave 15 an, etwas schwierig zu bekommen, aber sieht nett aus und die 2 Kabel sind ganz gut zu verstecken.

lg br0nt0
 
Zurück
Oben