Get your Shrimp here

keine Einlaufphase im Zuchtbecken?

freaky

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2006
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.213
Hallo ihr,
bin schon seit einiger Zeit eifriger Mitleser, habe nun auch schon Amanos und Cherries.
Zur Amanovermehrung habe ich mir ein 25l Becken angeschafft (ich weiß, doppelt so groß wäre besser, aber das kann ich in meinem Zimmer nicht unterbringen :@), mit Tonscherben und einer Plastikpflanze. Das Wasser halte ich in Bewegung durch Membranpumpe. 50% des Wassers kommt aus einem gesunden Aquarium von mir, der Rest ist Frischwasser. Eine Amanofrau von mir hat nun Eier, und ich habe gelesen, dass es besser ist sie früher in ein neues Becken zu tun, da sie sonst die Eier abstößt. Sie hat jetzt erst ein paar Tage Eier, und sie sind dunkel. Das Aufzuchtbecken hat nun aber keine Einlaufzeit, was kann ich da am besten tun? Noch Mulm aus meinem stabilen Becken dazutun? Eine einzelne Amanogarnele macht ja nicht ganz so viel Dreck, zumal man sie ja auch wenig füttern soll...
Ich habe nur drei Weibchen, da dauert das ja so lange, bis das nächste Eier kriegt :D
Und als junger Mensch ist man verhältnismäßig ungeduldig :D
Liebe Grüße, Luzie
 
Hi Luzie!!

Wie ich gerade aus eigener bitterer Erfahrung festellen mußte, birgt ein AQ ohne die reguläre Einlaufphase immer ein sehr großes Risiko für die Garnelen. Selbst mit eingelaufenem Filter und Zugabe von Mulm kann man es nicht ausschließen, das man die Bakterienstämme in ein Ungleichgewicht bringt, welches unter Umständen zu Peaks (Nitrit und/oder Ammonium) führen kann. Meine Tiger hat es geschmissen, aber vielleicht hat jemand hier ja mit Amanos andere Erfahrungen gemacht.

Wir sehen uns. ;)
 
Hallo!

Betty hat es schon sehr schön beschrieben.

Du solltest das Weibchen erst kurz bevor es die Larven entlässt in das uneingefahrene Becken setzen. Sobald die Larven die Mutter verlassen haben kann sie dann wieder zurück ins Ursprungsbecken. Muss sie ja auch, da die Larven schließlich in Brackwasser gezogen werden müssen.

Alternativ kannst du warten bis die Larven schlüpfen. Diese überleben 1-2 Tage im Süßwasser. Dann kannst du die Kleinen mit einem Schlauch absaugen und ins Brackwasserbecken überführen.
 
Hi ihr,
@stephan: Meinst du, das diese Umstellung das Weibchen nicht dazu veranlassen wird, sich zu häuten, und die Eier einfach so abzustoßen, wegen den unterschiedlichen Wasserwerten? Ich dachte, das sollte man machen, wenn die Eier noch dunkel sind..
Warten bis die Amano die Larven im Becken entlässt, nun ja... Ich habe noch eine Guppyhorde in dem Becken. Außerdem habe ich einen Filter, der die bestimmt alle einsaugt, sodass ich sie nicht in dunklen mit einer Lampe locken kann... :@
Ich weiß nicht :D
Das Becken steht jetzt jedenfalls, und ist auch schon für ein Weibchen, wann auch immer es einzieht, vorbereitet. 50% Aquarienwasser, ein klein wenig Mulm.
Danke für eure Antworten!
@Betty: Ja, tun wir :D :D
Liebe Grüße, Luzie
 
Zurück
Oben