Get your Shrimp here

Kardinalsgarnelen gedeihen und sterben

Matze222

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
114
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
6.632
hi Leute

Ich habe ein 38 Liter Becken (etwa 25 Liter Netto), besetzt mit Kardinalsgarnelen sowie Mini Tylos.
Keine Pflanzen, Wüstensand und Wüstensteine (helle Pagode)

HMF mit zusätzlicher Lufteinsprudelung.
28 Grad
etwas Korallenbruch, ein kleiner Shirakura Mineralstein.
Osmosewasser + Sera Salz auf etwa KH: 4, GH 8 (länger nicht gemessen, eben 2,5 g Sera Salz auf 10 Liter Osmosewasser)
PH: 8

Ich wechlse pro Woche 5 Liter Wasser, temperiert mit Sera Salz, 1 Tag stehen gelassen (mit Sprudler) und ohne Aufbereiter.
Zugabe von Shirakura Mineralien beim Wasserwechsel.

Fütterung:
Sulawesi Futter 2 mal die Woche (ab und zu selbstgemachtes)
1 mal die Woche ein kleines Stück Brennnessel

Auf der eine Seite gedeihen die Tiere prächtig.
Es sind 2 oder 3 Würde frei im Becken, teilweise schon 1 cm groß.
2 bis 3 weitere Tiere sind wieder tragend.

Auf der anderen Seite stirbt immer wieder mal ein Tier.
Mittlerweile habe ich schon 6 rausgefischt (5 Alttiere und heute das erste Jungtier)
Im Schnitt stirbt etwa alle 2 Wochen eine Garnele...

EIn paar Tiere sahen etwa so aus vor dem Tod: (und sie bekommen teilweise braune Flecken)


hat wer eine Idee? Sulawesiparasit? Häutungsproblem? andere Ideen?

Bin für jeden Rat dankbar

LG aus Wien

Matthias
 
Hallo Matthias,

die Sulawesi Seuche zeigt in der Tat, grau/braune Fleckem im Nackenbereich. Allerdings sollten Deine Jungtiere davon nicht betroffen sein. Möglichweise also, dass Dein Jungtier aus einem anderen Grund verstarb. Diese "eingeklappte" Nase kenne ich eher von Häutungsproblemen.
Wie lange hast Du denn die Tiere insg. schon im Becken.
 
wie hoch ist dein Salzgehalt jetzt im Becken?
wenn ud jedes mal Wassrewechsel machst - und dann nachfüllst -
dann müsste der Salzgehalt jedes mal steigen -
da das verdunstete Wasser durch Salzwasser nachgefüllt wird
 
Hallo

Du könntest mal Wasseraufbereiter nehmen. Eventuell ist was im Wasser.
Was ich sehr hoffe. Wenn es die Seuche sein sollte rechne mit vielen Verlusten
oder gar Totalausfall.
Mit was füllst du nach? Also das verdunstete Wasser .
 
Hallo Matthias,

die Sulawesi Seuche zeigt in der Tat, grau/braune Fleckem im Nackenbereich. Allerdings sollten Deine Jungtiere davon nicht betroffen sein. Möglichweise also, dass Dein Jungtier aus einem anderen Grund verstarb. Diese "eingeklappte" Nase kenne ich eher von Häutungsproblemen.

Hallo,

die von Jürgen gemachten Aussagen kann ich so bestätigen.
Ich habe gerade heute wieder eine Red Orchid entdeckt die ganau das Proplem mit der eingeknickten Nase zeigt. Bei näherem hinsehen wurde deutlich, dass es sich um eine unvollständige Häutung handelt.
 
hi Leute

erstmal danke für eure Hilfe.

Ich fülle 1 bis 2 mal die Woche das verdunstete Wasser mit Osmosewasser auf, also sollte das schon passen wegen dem Aufhärten.

die Garnelen sind bereits Nachzuchten und KEINE Wildfänge.

Ich werde mal Nitrat und Phosphat durchmessen.

Noch wer Ideen was ich machen kann?

LG

Matthias
 
Moin,

hab bei meinen Kardinälen vor ca.10 Tagen auch ein Tier entdeckt, welches diese grau/braunen Flecken im Nackenbereich aufweist. Ob es diese eingeknickte Nase auch hatte, kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist es noch putzmunter.

Wenn ein Tier diese Flecken aufweist - bedeutet das den Tod für das Tier? Oder kann der Fleck z.B. bei der nächsten Häutung wieder verschwinden?
 
Ist die Krankheit ansteckend? :confused:
 
Hallo Bernd,

echt schwer zu beantworten, da man nicht mal die exakte Ursache kennt. Man vermutet einen Erreger den das Tier bereits in sich trägt. Die Beobachtungen in den vergangen Jahren würden für eine Ansteckung sprechen. Ish selbst konnte aber z.B. keine Ansteckung von Spinata auf Kardinäle feststellen.
Da die Tiere nicht geheilt werden können, wurde geraten die befallenen Tiere zu töten. Nun ja, bei einer Red Line, entpuppte sich der Halsfleck als Beginn einer Häutung.
Ganz schwer hier einen vertretbaren Rat zu geben. Du siehst es ja selbst, dass Dein Tier noch lebt.
 
Hi Jürgen,

hmm ja, ist klar. Gibt keinen pauschalen Rat für.

Als mir das Tier zum ersten Mal auffiel, hatte es auf der einen Seite ein "weißen, unnormalen Strich" weswegen ich es überhaupt erst bemerkt hab. Mein erster Gedanke war, dass es sich wie von Jürgen (cuxi) geschildert um ein Überbleibsel einer Häutung handelt. Aber könnte auch ein verformter Fühler gewesen sein. Mit blosem Auge hab ich es für einen Strich oder ein Überbleibsel gehalten.

Vielleicht läuft das Tier ja mal vor die Linse.
 
Hallo,
leider habe ich/wir die Angabe über die Dosierung nicht mehr auswendig gewusst. Gerade bei den Sulawesi Arten, hat die Zugabe von Jod die Häutungsausfälle erheblich vermindert.
Wer näheres darüber Wissen möchte, sollte mal die SuFu nehmen.
Speziell bei den größeren Arten wie z.B: bei den Spinatas hat die Zugabe von Jod geholfen.
Aber bitte erst mal einlesen.
 
Moin Jürgen,

kann zwar nix unter Sulawesi im Zusammenhang mit Jod finden, aber auch egal ;), denn meine Sulawesis bekommen schon immer Jod - bei jedem wöchentlichen TWW 1 Tropfen/10 L. Trotzdem danke für den Hinweis :) !
Ausfälle gibts bisher noch keine, mal sehen wie sie sich die Sache entwickelt.
 
Hallo

ich möchte den Tieren etwas Jod gönnen.

Weiß wer wie ich das Red Sea Jod (ACHTUNG, DIE NEUE FORMEL) im Süßwasser dosiere und ob es überhaupt geeignet ist?

LG

Matthias
 
Hey Matze,

benutze nicht das Red Sea Jod, sondern Du*la Marin Jod 24. Gebe 1x die Woche pro 10l einen Tropfen hinzu.
Denke mal Red Sea Jod sollte in etwa gleich zu dosieren sein.
Jedenfalls das Jod geb ich erst zu, nachdem die Beleuchtung aus ist, da Jod bei Tageslicht schneller abgebaut wird.
 
Hallo

ich möchte den Tieren etwas Jod gönnen.

Weiß wer wie ich das Red Sea Jod (ACHTUNG, DIE NEUE FORMEL) im Süßwasser dosiere und ob es überhaupt geeignet ist?

LG

Matthias

Hi

steht doch hinten auf der Flasche drauf ... 100% Dosis(Meerwasser) 5ml auf 120 Liter << alte Formel = pro Woche die neue = pro Monat ... ABER Achtung! das du auch reines Jod hast und kein Kombi-Mitelchen den RedSea hat seine Produkte komplett geändert ! dh von der Produktserie 2011 gibt es das reine Jod nicht mehr ...
 
Zurück
Oben