Get your Shrimp here

JUWEL Eccoflow 600 durch Eheim EHEIM 2324 Aussenfilter ersetzen?

Sabine

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2006
Beiträge
976
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
15.036
Hallo miteinander,

mein bestelltes Juwel Lido 120l sollte in den nächsten Wochen hier ankommen. Mir ist klar, dass beide Filter erst Garnelensicher gemacht werden müssen. Bringt das überhaupt beim Eheim Außenfilter irgendetwas? Ich meine, wenn ich das einzige Ansaugrohr mit Filtermaterial ummantle, kommt doch recht wenig Dreck zum Filtern in den Außenfilter?

Beim Juwel ist ein Eccoflow 600 mit Bioflow 3.0 Filtersystem dabei. Die Ansaugfläche ist dementsprechend etwas größer. Warum ich eventuell einen Außenfilter möchte: Er nimmt weniger Platz weg und ist anschaulicher.

Technik ist (noch) nicht so meins. Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. :?:

LG
Bine
 
Hallo,
na durch den Aufsatz auf dem Ansaugrohr wird der ganze grobe Dreck, Pflanzenteile und Garnelen vom Filter fern gehalten. Feine Schwebstoffe kommen da aber durch. Das grobe Zeug verringert die Standzeit des Filters enorm, da es ja nicht zu 100% zersetzt wird. Der Filter ist ja in erster Linie dazu gedacht, den Bakterien eine möglichst große Siedlungsfläche zu geben. Die Filterschwämme darin dienen hauptsächlich dazu, den groben Schmutz vom BioFilter fern zu halten.
Meine Außenfilter haben ebenfalls nen Ansaugschutz drauf. Diesen mach ich aller 4 Wochen mal grob sauber. Die Filter laufen min 1 Jahr durch ohne Druckverlust.
 
Danke, klingt auch logisch. Ich nehme an, du würdest den Außenfilter empfehlen? ;)
 
Aber auf jeden Fall. Die Siedlungsfläche ist grösser und du musst nicht im Becken rumfummeln, wenn du mal in den Filter musst. Dadurch kommt der banster gar nicht erst ins Becken zurück.
Bei dem innenfilter hast du die Gefahr eines abrutschenden Schlauches nicht.
Die Qual der Wahl liegt aber am Ende bei dir.
 
Hallo,

Ich würde nicht denn 2324 nehmen, da der integrierte Heizer den Ruf hat nicht so langlebig zu sein, außerdem ist er wesentlich teurer, als der 2224 ( baugleich 2324 nur ohne Heizer) und Eheim Regelheizer.


Mfg Andre
 
Ich habe nun nachgelesen. Beim 2324 lässt sich der Heizer nicht abschalten. Die Einstellung der Temperatur erfolgt über probieren?! Sagen zumindest die Kundenmeinungen. Eine Anleitung im Internet habe ich nicht gefunden. Jetzt hast du mich ins Grübeln gebracht. ;)
 
Ich sag ja, nehm gleich den JBL 701. :hehe:
 
Hallo,

Am 2324 erfolgt die Temperatureinstellung mit einem Drehknopf unten am Filter, dieser hat eine Temperaturskala.
Wie genau diese ist, kann ich nicht sagen, aber der Drehknopf soll recht leichtgängig sein und daher schnell mal unabsichtlich verstellt.


Mit freundlichen Grüßen André
 
@prinz: Der hat aber keinen Heizer. Dafür braucht der e701 recht wenig Energie. Ist natürlich auch ein guter Aspekt. ;)
@JustinX: Danke für die Erklärung. Ich hab online keine Gebrauchsanweisung gefunden. Na gut: Wenn Frau das weiß, dass der Knopf recht leichtgängig ist, passe ich natürlich drauf auf.
Hast du den 2224 im Einsatz? Wie ist der Filter sonst? Leise? Leicht in der Handhabung? Hast du ein Installationskit dazu gekauft? Wenn du den Filter nicht hast, vergiss die Fragen einfach. ;)

Langsam muss ich mich entscheiden. Ich möchte Anfang nächster Woche bestellen. Nicht, dass bald der Anruft kommt und mein Aquarium abholbereit... Und ich steh ohne meiner optimalen Ausrüstung da. :D
 
Moin Sabine,

Ich habe einen schon seit zwei Jahren laufen.
Man hört ihn nur wenn man das Ohr auf ein paar Zentimeter nähert.
Ich habe ihn mit Sirapox Mini und den Eheim Kugeln befühlt, dazu der grobe blaue und das feine weiße Filterfließ.
Das feine weiße Flies Tausche ich alle 4-5 Monate wenn der durchfluss weniger werden sollte, alles andere wird vielleicht alle 6-7 Monate nur mal kurz vom groben Dreck befreit.
Ich bin sehr zufrieden mit dem 2224 und halte ihn für einen der besten Filter für Aquarien bis 200l.
Ich nutze das mitgelieferte Ansaug und Auslaufrohr.
Das ist sehr gut und es gibt es mit dazu, nur Schlauchschellen habe ich noch dazu gekauft.

Mit freundlichen Grüßen André
 
Das der keinen integrierten Heizer hat, finde ich nicht verkehrt. Von den EHEIM hab ich bisher nicht nur gutes von gerade diesem Heizer gehört. Ich hab bei mir am 375 Becken nen JBL 1501 dran und nen Durchflussheizer von Hydor. Bin voll zufrieden damit. Wenn da mal etwas Defekt ist, kann ich's unabhängig voneinander ersetzen.
 
Zurück
Oben