Zipfelfreund
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde,
nachdem ich im Frühjahr mit 18 RF gestartet habe, tummeln sich inzwischen schätzungsweise über hundert von den roten Teilchen in meinem AQ.
Nach meiner Recherche stellt Inzucht bei Garnelen kein so großes Problem dar, wie zum Beispiel bei Fischen.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass das auch bei Garnelen nicht endlos gut geht.
- Ist bekannt, wie lange man mit RF züchten* kann, bis sich die Folgen der Inzucht bemerkbar machen?
Ich hätte also gerne gewusst, ob und wann ich irgendwann mal neue (und wieviele?) Elterntiere hinzusetzen sollte, oder ob ich mir in den nächsten Jahren keine Gedanken darüber machen muss. Abgeben möchte ich keine.
Herzlichst,
Reni.
*Ich „züchte“ nicht wirklich, sondern lasse die Tiere sich einfach vermehren und selektiere nicht, denn sie sind einfach für mich und nicht für den Verkauf bestimmt.
nachdem ich im Frühjahr mit 18 RF gestartet habe, tummeln sich inzwischen schätzungsweise über hundert von den roten Teilchen in meinem AQ.
Nach meiner Recherche stellt Inzucht bei Garnelen kein so großes Problem dar, wie zum Beispiel bei Fischen.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass das auch bei Garnelen nicht endlos gut geht.
- Ist bekannt, wie lange man mit RF züchten* kann, bis sich die Folgen der Inzucht bemerkbar machen?
Ich hätte also gerne gewusst, ob und wann ich irgendwann mal neue (und wieviele?) Elterntiere hinzusetzen sollte, oder ob ich mir in den nächsten Jahren keine Gedanken darüber machen muss. Abgeben möchte ich keine.
Herzlichst,
Reni.
*Ich „züchte“ nicht wirklich, sondern lasse die Tiere sich einfach vermehren und selektiere nicht, denn sie sind einfach für mich und nicht für den Verkauf bestimmt.