lance84
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit mit einem Sterben meiner Crystal Red Garnelen zu kämpfen. Immer wieder liegen morgens mal einzelne, tote Tiere auf dem Boden. Aber ich hangel mich zunächst mal am Fragebogen entlang:
Was ist genau das Problem?
Wie gesagt, immer wieder einzelne tote Tiere, die ich meist morgens finde. Teilweise liegen auch mal 2 auf dem Boden, mal nen Tag lang garkeine, aber länger als einen Tag ohne totes Tier hatte ich seit ner Woche nicht mehr.
- Seit wann tritt es auf?
ca. 1,5 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
großzügige Wasserwechsel, viel Mulm abgesaugt, Filter gereinigt
- Wie lange läuft das Becken bereits?
6 Monate, davon 6 Wochen Einlaufphase, davor 2 Wochen Pflanzen gewässert
- Wie groß ist das Becken?
54 Liter, Tetra Aqua Art
- Wie wird es gefiltert?
Hamburger Mattenfilter, in der Ecke verbaut
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies, zuvor abgewaschen, darunter der Dennerle Nährboden, auch speziell für Garnelen
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: 2 Bünde Cabomba, 1 Bund Indischer Wasserfreund, Mooskugel, Javamoos und ein kleines Gras, da kenne ich den Namen nicht
Steine: Nur spezielle Keramik, auch von Dennerle
Wurzeln: eine größere Morkienwurzel
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
- Wasseraufbereiter von JBL, speziell für Garnelen
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,8
GH: 8
KH: 6,4
Leitfähigkeit: 2790 bei 25°C (diesen Wert hab ich mal vom Wasserwerk, keine Ahnung wie ich den messe)
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: nicht nachweisbar
Kupfer:nicht nachweisbar
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23° Celsius
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Im Regelfall 30% wöchentlich, durch meine Erstmaßnahme diese Woche einmal 50% und einmal 30%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
circa noch 15 Crytsal Red Garnelen von den anfangs 30, dazu 6 äußerst friedliche Otocinclus (Ohrgitterharnischwelse)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Wöchentlich eine Welstablette, ansonsten ausschließlich Seemandelbaumblätter, da die Tiere anscheinend genug zu fressen finden. An Gurken oder anderes Gemüse wird kaum bis garnicht drangegangen.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein, nur meine Blasenschnecken, mit denen habe ich mich arangiert.
Hoffe da kann mir jemand was zu sagen. Äußerlich ist an den Tieren nichts festzustellen. Das Verhalten der gesunden ist auch ganz normal, die schwimmen aktiv und fröhlich durch das Becken. Ich weiß nicht mehr wirklich weiter und will nicht den ganzen Stamm verlieren
ich habe seit einiger Zeit mit einem Sterben meiner Crystal Red Garnelen zu kämpfen. Immer wieder liegen morgens mal einzelne, tote Tiere auf dem Boden. Aber ich hangel mich zunächst mal am Fragebogen entlang:
Was ist genau das Problem?
Wie gesagt, immer wieder einzelne tote Tiere, die ich meist morgens finde. Teilweise liegen auch mal 2 auf dem Boden, mal nen Tag lang garkeine, aber länger als einen Tag ohne totes Tier hatte ich seit ner Woche nicht mehr.
- Seit wann tritt es auf?
ca. 1,5 Wochen
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
großzügige Wasserwechsel, viel Mulm abgesaugt, Filter gereinigt
- Wie lange läuft das Becken bereits?
6 Monate, davon 6 Wochen Einlaufphase, davor 2 Wochen Pflanzen gewässert
- Wie groß ist das Becken?
54 Liter, Tetra Aqua Art
- Wie wird es gefiltert?
Hamburger Mattenfilter, in der Ecke verbaut
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies, zuvor abgewaschen, darunter der Dennerle Nährboden, auch speziell für Garnelen
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: 2 Bünde Cabomba, 1 Bund Indischer Wasserfreund, Mooskugel, Javamoos und ein kleines Gras, da kenne ich den Namen nicht
Steine: Nur spezielle Keramik, auch von Dennerle
Wurzeln: eine größere Morkienwurzel
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
- Wasseraufbereiter von JBL, speziell für Garnelen
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,8
GH: 8
KH: 6,4
Leitfähigkeit: 2790 bei 25°C (diesen Wert hab ich mal vom Wasserwerk, keine Ahnung wie ich den messe)
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: nicht nachweisbar
Kupfer:nicht nachweisbar
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23° Celsius
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Im Regelfall 30% wöchentlich, durch meine Erstmaßnahme diese Woche einmal 50% und einmal 30%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
circa noch 15 Crytsal Red Garnelen von den anfangs 30, dazu 6 äußerst friedliche Otocinclus (Ohrgitterharnischwelse)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Wöchentlich eine Welstablette, ansonsten ausschließlich Seemandelbaumblätter, da die Tiere anscheinend genug zu fressen finden. An Gurken oder anderes Gemüse wird kaum bis garnicht drangegangen.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein, nur meine Blasenschnecken, mit denen habe ich mich arangiert.
Hoffe da kann mir jemand was zu sagen. Äußerlich ist an den Tieren nichts festzustellen. Das Verhalten der gesunden ist auch ganz normal, die schwimmen aktiv und fröhlich durch das Becken. Ich weiß nicht mehr wirklich weiter und will nicht den ganzen Stamm verlieren