Würde mich wundern, wenn das Helena-Eier sind. Mehr als ein bis zwei Eier alle paar Wochen legt so eine Helena nämlich nicht, und außerdem sehen die völlig anders aus als diese rundlichen Schnecken-Massengelege. Das sind kleine gallertartige nahezu rechteckige Paketchen von 1 bis 2 mm Kantenlänge.
Eine Helena-Eierplage gibt es eigentlich nicht, außer, du hast hunderte davon im Becken...
Da die Rennschnecken (falls es sich um deren Gelege handelt) Brack- und Salzwasser für die Vermehrung benötigen, brauchst du bei den kleinen kalkähnlichen Punkten überhaupt nichts zu machen.