Get your Shrimp here

Hilfe! 11 Yellow Fire über Nacht gestorben

mamavonmelissa

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Aug 2011
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.429
Hallo Ihr lieben.

Vor ca 1,5 Monaten habe ich mir 15 Yellow Fire von privat gekauft.
Bis vor 2 tagen war alles super.
Auf einmal bemerkten wir sehr starke Unruhe im Becken. Die Garnelen schwammen alle sehr aufgeregt durchs Becken. Ich machte mir sorgen und versuchte eine lösung im Internet zu finden. Dabei bin ich auf mehrere Artikel gestossen, in denn geschrieben wurde das es zu Unruhe kommen kann, wenn sich ein Weibchen gehäutet hat. Dann sondern sie einen Lockstoff ab. Da sich eins unserer Weibchen gehäutet hatte, dachte ich , ich hätte die Lösung gefunden.
Am nächsten Tag erlebte ich dann den Schock. 11 der 15 Yellow Fire lagen tod am Boden. Also ich erstmal los einen grossen Wassertest machen lassen.
Die Ergebnisse:

PH: 7,4
GH: 14
KH: 10
NO2: 0
NO3: 25
PO4: 0,02
Man sagte mir das die Wasserwerte in ordung sind (für Berliner Wasser)

Was nun? Kann mir jemand weiterhelfen??
Unter den 4 überlebenden garnelen ist sogar eine Eiertragende dabei.

Beckendaten:
60er Becken geteilt (redfire/yellow)
werden beide seperat über je einen Schwammfilter gefiltert.
einige Apfelschneckenbabys sind noch mit im Becken.

wer kann mir helfen???
Bedanke mich schonmal im vorraus
 
Moin,

sag mal wie ist das Becken geteilt? Haben die RFs das selbe Wasser wie die YFs oder sind es komplett voneinander getrennte Hâlften des Aquariums?
Wie geht's den RFs?
Was ist noch so im Becken, Foto wäre auch interessant?
Was für ein Bodengrund? Giftiger Farbkies?
Was für Silikon wurde für die Trennwand verwendet? Giftig?
Sind Anubias oder Cryptos im Becken?

Gruß
Micha
 
Also für mich
hört sich das nach einer Vergiftung an.

Was hast du kurz zuvor gemacht??
Wasserwechsel...neue Pflanzen??

Jetz, weil Sommer noch ne Frage:
Wie hoch ist die Beckentemperatur??

Sind Anubias oder Cryptos im Becken?

Der Mythos mit der giftigen Oxalsäure ist doch scho längst geklärt^^
 
Hi,

PH : 7,4
GH : 14
KH : 10
NO2 : 0
NO3: 25
PO4: 0,02

NO3 ist schon auffällig hoch, allerdings wäre eine Einheit ganz gut (µg/l, mg/l oder kg/l ?).

Sofortmaßnahmen:
1. Wasserwechsel machen (eventuell gleich Boden absaugen)
2. die Anzahl der Apfelschneckenbabys reduzieren
3. Schauen ob irgendwo was gammelt
4. Vorläufig nicht füttern.

Wie lange läuft das Becken schon?

MfG
 
Die Becken sind komplett von einander getrennt worden mit einer glasscheibe und Aquariumsilikon. Den RF geht es super. In beiden Becken ist die Bepflanzung die selbe und auch der Kiez.
Schwarzer Kiez (welcher, das weis ich nicht)
Die genauen Namen der Pflanzen kenne ich leider nicht.
Werde Morgen mal ein Foto hochladen.
Mache alle 2 Wochen einen Wasserwechsel von 25% ist aber auch schon 1 Woche her.
Im Becken wurde auch sonst nichts verändert.
 
Das Becken läuft seit ca 4 Monaten.
NO3: 25 mg/l
Habe heute fast alle Apfelschneckenbabys rausgeholt.
Gammeln tut im Becken auch nichts. Boden hab ich beim AS babys raus fummeln gleich mitgemacht.
 
Wie grob ist denn die Körnung vom Kies?
Das Problem ist das gerade billiger Farbkies durch das eingefärbte Giftstoffe ans Wasser abgibt.
Aber vermutlich wäre dass dann auch in dem RF Becken der Fall.
Auf das Bild bin ich schon gespannt.

Was für einen Filter verwendest du?

Gruß
Micha
 
Vielleicht produzierten die Apfelschnecken zuviel Mist und der Nitratgehalt ist sprunghaft gestiegen?
 
Besonders du hattest ja nur jeweils ca. 30Liter pro Beckenseite, da könnte eine gewisse Anzahl an Apfelschnecken natürlich problematisch werden.
Waren bei den RFs auch Apfelschnecken?
 
Die Körnung beträgt 1-3 mm. Hab den Kiez online bestellt.
das Becken wird über einen schwammfilter gefiltert.
Danke für eure Hilfe.

Den Fragenbogen werd ich Morgen mal durchgehen, muss jetzt leider schon ins Bett. Morgen um halb sieben müssen die Kinder wieder Kindergartenfertig gemacht werden und Mama muss fit sein.

Im Becken der RF sind genau soviele Apfelschneckenbabys wie in dem Yellow Fire. Hatte sie extra verteilt.

Vielen Dank für eure HilfeIMG_1121 (Klein).JPG
Hier noch das Bild vom Becken.
 
Hast du einen Hund oder eine Katze die ein Flohmittel (Halsband oder SpotOn) drauf haben ?
Ist mir mal so passiert im YF-Becken. Hund gestreichelt, Hände gewaschen und dann das 10er Becken TWW und Scheiben sauber gemacht. Plötzlich fingen die YF an wie wild rumzuschwimmen und lagen dann zuckend auf dem Boden. Habe die dann schnell raus gefangen und im Kescher ins große Becken gehangen, hatte nur eine YF als Verlust zu vermelden.
Gerade solche Spot-On Präperate sind sehr gefährlich weil sie fettlöslich und nicht wasserlöslich sind, ohne Seife bleiben da noch Rest an den Fingern !

Gruß Manny
 
Wow, ja das könnte es sein. Meine beiden Mietzen haben vor ca 2 Wochen jeder ein neues Flohalsband bekommen. Dachte mit gründlich Händewaschen mit Seife wäre das okay.Kann natürlich sein, das Reste am irgendwie hängen bleiben.
Is es dann aber möglich, das nur einige davon sterben und andere nicht. Müssten dann nicht alle sterben???

Super Manny ich danke dir. Auf die Idee wär ich im Leben nicht gekommen.
 
Unter gewissen Umständen kann ich mir schon vorstellen das dem so ist das einige Garnelen sterben und einige nicht.
Hast du zum Beispiel erst die Katzen gestreichelt und danach den Garnelen Futter mit den Fingern gegeben können bestimmte Teile des Futters mit dem Flohmittel in Kontakt gekommen sein, andere wiederrum nicht.
Ich habe damals das Becken komplett neu gemacht, bei mir waren aber auch alle Garnelen direkt und sofort betroffen.

Gruß Manny
 
Heavy!! Interessant auf was für Details man im täglichen Leben denken muß um die Nelen nicht zu gefährden!! ^^
 
ich wasche mir eigentlich immer bevor ich was am Becken mache, egal ob sauber machen, füttern oder sonstiges immer gründlich die Hände. Was aber möglich sein kann ist, das ich beim hereingreifen und BabyAS herauspflucken zuweit mit meinem Arm hinein gegangen bin, den ich natürlich nicht bis zum Ellenbogen gewaschen habe. Naja und meine Katzen kuscheln immer mit mir. Futter bekommen alle immer in einem Zug. Dann wären bestimmt auch meine anderen drei Becken betroffen.

Ich bin so froh das ich jetzt darüber bescheid weiss. Werde jetzt noch ein paar Wasserwechsel abwarten, die Tiere noch beobachten und dann vorsichtig ein paar neue Nelen dazu setzen.

Vielen Dank
 
Zurück
Oben