Get your Shrimp here

Harlekinkrabbe

zwerk

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2006
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.792
hallöle

ich habe eine harlekinkrabbe schon seid 1 1/2 jahren habe eigentlich garkein richtigen land oder wasserteil.
habe im ganzen becken 120 lang 50 hoch 50 tief ca 10-15 cm erde drinn.
vom blumen dealer um die ecke.
habe ein riesen nagerklo in einer der ecken stehen. eine große tonröre und eine riesen wurzel.

zur nahrung:meine krabbe ist von der futtertablette über salat und Katzenfutter eigentlich allesmögliche. und sie fühlt sich sau wohl!

sand mögen die krabbys eigentlich gar nicht weil sie in der erde viel besser buddeln können.

werde die tage mal ein paar pics machen und euch mein becken vorstellen. wäre schön wenn ihr auch mal welche reinstellen könntet.

bis dann zweärk
 
Hallo zweärk ;)

Ja, lieber buddeln sie in Erde, das stimmt schon. Aber die schimmelt auch am ehesten, deswegen benutzen wir nur noch Terrienhumus für unsere diversen Krabben an Land.

Und wo geht Deine Krabbe ins Wasser? Hast Du Wasser in diesem "Nagerklo" oder wie ist das gemeint? Wenn das eine ordentliche Schale ist, kann das für Cardisomas durchaus reichen, es sind ja Landkrabben (wenngleich unsere sich auch gern und viel im Wasser aufhalten).
 
Hallo BEASTIEPENDENT!

Ja in dem Nagerklo befinden sich ca. 3l Wasser und das reicht im vollkommen.

Die Erde die ich in dem becken habe hat bis jetzt keinen schimmel angesetzt. Die Erde wird bei mir halb jährlich gewechselt.2,99€ bei unserem pflanzen dealer. immer im 25l sack.

wie gesagt werde die tage mal einige photos vom becken und dem tier machen und versuchen sie rein zu setzen.wenn ich das nicht auf die kette bekomme kann ich die bilder aber auch per mail schicken...

MFG der zweärk____________
 
Hallo zweärk,
klar reicht eine 3L Schale, allerdings hat die den Nachteil, dass man eben arg oft das Wasser wechseln muß.
Unser Cardisomabeckenatten wir anfangs ähnlich strukturiert, aber mittlerweile weiß ich die Vorteile eines Aquaterrariums mit eingefahrenem, gefilterten Wasserteil wirklich zu schätzen...und unser Krabbenpärchen auch, sie nutzen die Möglichkeit quer durchs tiefe Wasser zu spazieren wesentlich intensiver, als ich es voher vermutet hätte.
Auch bietet das Aquaterra die Möglichkeit der Vergesellschaftung mit Garnelen, Schnecken und einigen Fischen

Gruß
Ygra
 
Moin BEASTIEPENDENT!
könntest du mal ein bild von dem kompletten becken reinstellen? würde mir gerne mal anschauen wie es ins gesamt aussieht das becken.

bin schon am überlegen wegen einem größeren landteil. weis aber nicht genau wie ich es mache plexy glass habe ich jedemenge,und könnte damit eine trnnung zwischen land und wasserteil setzen. müsste aber erst noch ein becken fertig machen für den übergang. 4-5 tage dauert der umbau bestimmt....will es ja wenn auch richtig machen...

mfg der zweärk... :p
 
dickes sorry an Ygra & BEASTIEPENDENT habe eure namen vertauscht war keine absicht...
 
Kein problem ;) Beastie und ich reden ja von den gleichen Becken und Tieren, da es unsere gemeinsamen sind ;)
Ich stelle dir mal ein Bild ein, ist zwar schon einige Monate alt, aber die einzige Veränderung ist, dass mittlerweile mehr Pflanzen in den Landteilen und dem Wasserteil sind
DSC_8356.jpg

DSC_8347.jpg


LG
Ygra
 
ui das sieht ja mal toll aus!
ich denke da kann ich noch ein wenig umgestallten bei mir... :@

worauf habt ihr denn die landteile gesetzt?
kann das nicht so erkennen...
man man man da gibts ja nix drann auszusetzen...wirklich schön
 
Hossa ;)

Das sind Elektokabelrohre, einfaches PVS aus'm Baumarkt. Eleganter wär's natürlich noch, man würde dadrum Pflanzen/Moos binden...
 
das würde ich noch nicht mal machen.....

legt euch eine aquarien deko zu irgend etwas,das aussieht wie griechische tempelreste! die rohre sehen fast aus wie alte säulen.... ;)
fehlt nur die mamor optik....hihihi

ne super becken klasse
 
^^ das muß ja gar nicht sein...griechische Säulen mag ich dann doch nicht im Becken haben ;)
Und was drumrumpflanzen ist relativ sinnfrei bei den Krabbis, alles moosartige wird umgehend in deren Speisekarte aufgenommen und dann sind die Säulen eh wieder kahl
Gruß
Ygra
 
Ygra wrote: ^^ das muß ja gar nicht sein...griechische Säulen mag ich dann doch nicht im Becken haben ;)
ACK!

Und was drumrumpflanzen ist relativ sinnfrei bei den Krabbis, alles moosartige wird umgehend in deren Speisekarte aufgenommen und dann sind die Säulen eh wieder kahl
Darum hab ich ja auch geschrieben "WÄRE". ;)

BTW war oben natürlich PVC gemeint und nicht PVS. Kann auch PE sein, so genau weiß ich es nichtmal, ich glaube eher letzteres, weil PVC irgendwann Weichmacher ausschwemmen kann?
 
Ich nehme mal an das es PE ist...
poly etylehn oder so wird auch in der sanitär installation verwendet und schadet uns menschen och nicht....

mfg zweärk
 
Ich nehme mal an das es PE ist...
poly etylehn oder so wird auch in der sanitär installation verwendet und schadet uns menschen och nicht....

mfg zweärk
 
hi - wir sind ganz neu mit unserer krabbe DIGGER und haben im moment ein 60Liter becken, mit blauem kies und schieferplatten, ner dicken wurzel und einem kleinen innenfilter sowie eine heizung.

wasser und land sind mit nem übergang gemacht...

wir bekamen nun ein schönes großes becken geschenkt, 100 x 40 x 40.
nun sind wir am planen wie wir das am besten einrichten.
das beispiel oben von Ygra gefällt mir sehr gut, dann kann die krabbe nachts auch mal schön unter wasser spazieren gehen.

@ Ygra: aus welchem material ist der boden und die wände deiner insel? aus glas?? hast du keine probleme mit dem reinigen des wassers bzw des sandes - die insel kannst du ja nicht rausnehmen, oder?? hast du auch eine abdeckung und welche lampen benutzt du? hast du einen innenfilter?

mfg, DIGGER
 
Zurück
Oben