Get your Shrimp here

HARLEKINKRABBE (Cardisoma armatum)

BEASTIEPENDENT

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2006
Beiträge
992
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
5.280
Wissenschaftlicher Name: Cardisoma armatum

Deutscher Name: Harlekinkrabbe (auch: Dreifarb-, Tricolor-, Afrikanische Land- oder Riesen-, Blaurote Land-, Rainbow-Krabbe, Indigo oder Patriot crab)

Systematik: Domäne Eucaryota (Eukaryoten), Reich: Animalia (Tiere), Unterreich Metazoa (Vielzeller), Abteilung Eumetazoa (Gewebetiere), Unterabteilung Bilateria, Stammgruppe Protostomia (Urmünder), Überstamm Ecdysozoa (Häutungstiere), Stamm Arthropoda (Gliederfüßer), Unterstamm Crustacea (Krebstiere), Klasse Malacostraca (Höhere Krebse), Überordnung Eucarida, Ordnung Decapoda (Zehnfußkrebse), Unterordnung Pleocyemata, Infraordnung Reptantia, Teilordnung Brachyura (Echte Krabben), Überfamilie Grapsoidea, Familie Gecarcinidae (Landkrabben), Unterfamilie Cardisoma, Art Cardisoma armatum

Herkunft/Verbreitung: Westafrikanische Küste von Kap Verden bis Angola

DSC_2717.jpg

ca. 500 weitere Fotos: http://www.panzerwelten.de/v/Harlekinkrabbe/
Dieser Arten-Steckbrief zum Download/Drucken als .pdf-Datei: http://www.panzerwelten.de/v/Harlekinkrabbe/Dokumente/

Aussehen:[/url] blauer Panzer, orangerote Beine und Scheren, Scheren mit weißen Spitzen und etwas blau, Bauchseite hell. Es gibt auch eine komplett blau-weiße Variante.

Geschlechtsunterschiede: krabbentypisch, Männchen haben eine schmale Bauchtasche und verschieden große Scheren, Weibchen breite Bauchtasche (allerdings nicht so ausgeprägt wie bei anderen Krabben) und kleinere, gleichgroße Scheren

Größe: 10 bis 20 cm Carapax-Breite (die meisten gefangenen Spezies bleiben allerdings kleiner)

Alterserwartung: mindestens 12 Jahre

Wassertemperatur: tropisch (etwa 20 bis 28 Grad, aktiver ab 24 Grad)

Beckengröße/Besatz: für eine Krabbe ab 1 m-Becken; Einzelhaltung

Beckeneinrichtung: Terrarium mit Wasserteil oder Aquaterrarium (Aquarium mit Landteil) und Wurzeln, Steinen, stabilen Pflanzen; gut strukturiert mit Versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Steine), Laubblättern (als Versteck und Nahrung). Im Wasser Sand oder Kies, an Land sind Sand, Erde, ein Gemisch oder ? nach unseren Erfahrungen wegen der kaum vorhandenen Schimmelbildung am besten geeignet ? Terrarienhumus zu verwenden. In dem Humus können die Tiere zwar noch buddeln, aber keine tiefen Gänge mehr ausarbeiten, in denen sie dann verschütt gehen können. ;) Auch Brackwasser ist möglich.

Futter: krabbentypische Allesfresser
? Laubblätter (in der Natur bei vielen Krabben die Hauptnahrung; es werden vor allem Eichen- und Buchenlaub gereicht, möglich sind aber alle europäischen Laubbaumarten; Seemandelblätter), Mulm, Wasserpflanzen, Schnecken
? Pflanzliches: fast alles an Gemüse und Obst, was es gibt (Erbsen, Salat, Gurke, Apfel, Zucchini, Birne, Banane, Weintraube, Tomate, Rosenkohl, Paprika) außer Petersilie und Bohnen oder anderem, was zuviel Blausäure enthält oder Kupfer; Möhre (gekocht); Kartoffel und Reis (gekocht) oder Nudel (roh ? aber nicht lange, trübt das Wasser und bringt es über länger dann zum Kippen); keine Zitrusfrüchte wegen des Säuregehalts
? Trockenfutter: Welstabletten, Fisch(flocken)futter, Futtersticks, Kaninchen-, Meerschweinchen und Chinchillapellets (ohne Kupfer!), Spirulina-Tabs, Krebstabs, Gammarus
? Frostfutter: Mückenlarven, Cyclops, Artemia, Muschelfleisch
? Lebendfutter: Regenwürmer (am besten allerdings zerteilt, sonst graben sich die Würmer womöglich ? auch unter Wasser! ? ein, ertrinken und verfaulen unbemerkt)
? Fleischliches (seltener): Hühnerknochen mit Fleischresten (etwas abgespült, damit nicht zuviel Fett ins Becken kommt)
? Fisch: tiefgefrorene Stinte u.ä., Thunfisch, Sardine, Hering etc. frisch oder aus der Dose {im eigenen Saft, nicht in Öl}
? Sonstiges: Käse (ganz selten)
? Kalkhaltiges: Sepiaschale, zerdrückte Eierschalen oder Calcium-Pulver in eigenen Futtersticks verwenden

DSC_9533.jpg

Mehrere Harlekinkrabben bei einem Zoohändler in Duisburg, darunter sogar äußerst selten importierte Weibchen.

Verhalten: Aggressiv gegenüber Artgenossen und mehr oder weniger allem, was kleiner ist (bzw. in die Scheren passt), hocken oft stunden- oder tagelang still auf einer Wurzel über dem Wasser oder an Land in ihren Höhlen, buddeln gerne (in der Natur bis zu zwei Meter tiefe Gänge bis zum Grundwasser). Sitzen gerne in "knietiefem" Wasser, wo die Augen rausschauen und sie jederzeit Luft holen können. Zerstückeln oder fressen kaum Aquarien- und Landpflanzen, reißen diese aber beim Laufen schon einmal aus bzw. untergraben Landpflanzen. Lassen sich gerne mit einer Zahnbürste den Rückenpanzer streicheln und, wenn sie großes Zutrauen haben, die Scheren. Lernen ihren Pfleger kennen und lassen sich mit Pinzette oder sogar der Hand füttern. Anhand der Vibrationen der Schritte können sie erkennen, ob sich ihrem Becken ein Bekannter oder Fremder nähert.

DSC_2715.jpg

"Krümelmonster" Vincent. ;)

Vermehrung: Zur Vermehrung laufen die Krabben zum Strand zurück und die Weibchen entlassen ihre Larven nach gut zwei Wochen ins Meer. Dort durchlaufen die Larven mehrere Zoea- und Megalopa-Stadien, bevor sie als Jungkrabben das Meer verlassen und an Land gehen. Vermehrung im Aquarium bisher nicht gelungen (das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut for Polar and Marine Research hat lediglich einmal Zoea-Larven bis zur letzten Megalopa-Larve gezüchtet, um zu erforschen, bei welcher Salinität dies am besten gelingt ? Forschungsbericht: Morphology of the larval stages of Cardisoma armatum Herklots (Brachyura, Grapsoidea, Gercarcinidae) reared in the laboratory (engl.).

Vergesellschaftungsmöglichkeit: Garnelen, Schnecken (kleinere können ab und zu verspeist werden), Guppys, Neons; keine bodenlebenden Fische, Krebse oder andere Krabben

DSC_8635.jpg

Vincent und Quentin taxieren sich.

Bemerkungen:
? Weibchen werden nur sehr selten eingeführt, meist sind nur Männchen zu erhalten. Angeblich soll dies so sein, weil die Afrikaner, welche diese Tiere im Auftrag von AQ-Importeuren oder Feinkostläden fangen, glauben, es bringe Unglück, Weibchen zu fangen, weil sie die Mütter der Jungtiere sind und das die Population gefährden könne.
? Wir halten derzeit in einem 1 m-Becken mit zwei Landteilen in zweiter Ebene ein Pärchen dieser Gattung. Obgleich es mitunter zu Aggressionen des Weibchens (Zoé) gegenüber dem Männchen (Quentin) kommt, hat Quentin bislang nur einmal ein Bein verloren, andererseits haben die beiden sich einmal erfolgreich gepaart und Zoe trug Eier. Es gibt mehrere Berichte, dass sonst bei Pärchenhaltung das Weibchen ihren "Männe" zerlegt hat, auch Kannibalismus ist absolut nicht ungewöhnlich. Die Tiere werden auch überall als Einzelgänger beschrieben, die sich nur zur Paarungszeit mit einem Partner treffen (nur Frank Schäfer schreibt in "Süßwasser-Krabben. Aqualog Minis, Band 6 Liebenswerte Minimonster" {ISBN 3-936027-67-6}, dass Cardisoma armatum in Kolonien am Strand lebe). Wir gehen davon aus, dass es bei uns gutgeht, weil die Tiere verschiedene Landteile haben und so keiner sein Territorium erweitern kann, ohne das eigene Revier zu verlassen ? dies klappt bislang seit einem halben Jahr).

? Auch der Zoo Dresden hält Cardisoma aramtum.
? Interessanter Artikel aus "Practical Fishkeeping": Matt Clarke looks at the stunning Rainbow crab, Cardisoma armatum (engl.)
? "Rainbow Crabs (engl.)


DSC_3370.jpg

Das schwangere und darum sehr blasse) Weibchen Zoé.

DSC_2735.jpg
Das farbenprächtige Männchen Vincent
DSC_2708.jpg
Gruselig: Augensäuberung mit den Scheren *g*
buddelt2.jpg
Harlekinkrabben buddeln gern und viel
Vincent_TDS_DSC_4929.jpg
Turmdeckelschnecken ? lecker :D
DSC_5861.jpg
Harlekinkrabben lassen sich von ihrem Pfleger mit der Hand füttern
DSC_0753.jpg
Die Weibchen haben eine breitere Bauchtasche
DSC_0826.jpg
Gesichtsplatte mit Mandibeln
DSC_1929.jpg
Ein Antennenwels wird verspeist
DSC_0089.jpg
Bei Balztänzen machen die Krabben auch gerne Radstände
DSC_4168.jpg
Krabberich Quentin hat sich gehäutet und sitzt erschöpft für etliche Stunden neben seiner Exuvie
DSC_4272.jpg
Nach seiner Häutung sieht "Butterkrabbe" Quentin ? noch weich ? sehr wächsern aus.
DSC_3025.jpg
Harlekinkrabben buddeln wirklich sehr gerne

IMG_2002.jpg

Nach einer großen Buddelaktion ist die schwangere Zoé völlig verdreckt. :D
 
BEASTIEPENDENT wrote: Zerstückeln oder fressen kaum Aquarien- und Landpflanzen

Kann ich leider nicht bestätigen, die haben bei mir schon einen Papyrus-Wald (in 2 Tagen) & ein Mangrove aufgefressen :p jetzt hab ich mal Bambus gepflanzt den scheinen sie in Ruhe zu lassen. Auch Hornkraut scheinen sie extrem Lecker zu finden, zumindest kauen sie genüsslich dran rum und zerschnippeln es mit freude.

cu Logge

PostScriptum: gerade junge Papyrus-triebe werden wie Spagetthi gefressen. :@
 
All unsere anderen Krabben sind da ja ähnlich, aber alle drei "Harlekine" haben bisher kaum Pflanzen angeknabbert. Naja, dafür ist ja ein Forum, da kann eben jeder seinen Senf dazuschreiben und so den "Steckbrief" ergänzen ? SO hab ich mir das auch vorgestellt. ;) Ich möchte zwar der Übersichtlichkeit halber in diesen Threads/Steckbriefen wirklich keine ausufernden Diskussionen (evtl. behalte ich mir vor, die dann in einen Extra-Thread abzutrennen; bei "Streit"themen kann man nach einer Klärung dann evtl. den Steckbrief ergänzen/ändern?!) oder Off-Topics, aber sinnvolle Ergänzungen und Hinweise gerne!
 
Beispiel-Aquaterrarien

DSC_5064.jpg

Beispiel-Aquaterrarium 1m x 30 cm x 40 cm (H) für eine Harlekinkrabbe.


DSC_5866.jpg

Noch einmal dasselbe Aquarium mit Landteil, diesmal mit Humus statt Sand und mehr Pflanzen.


DSC_9643.jpg

Beispiel für ein fix eingerichtetes 60 x 30 x 30 cm-Becken als Übergangslösung für eine Krabbe.


DSC_8356.jpg


DSC_8347.jpg

Beispiel-Aquaterrarium 1m x 40cm x 50 cm (H) für ein oder zwei Harlekinkrabben.

Wenn man zwei Harlekinkrabben in einem Becken halten will, ist es äußerst wichtig, dass jede einen eigenen Landteil hat. Die "Inseln" sollten etwa gleich groß sein. Hintergedanke dabei ist, dass so keine Krabbe ihr Revier vergrößern kann, ohne ihr eigenes Revier zu verlassen. Andernfalls wird es über kurz oder lang mit hoher Wahrscheinlichkeit nur einen Überlebenden geben.

Bei uns funktioniert diese Lösung nun seit über einem halben Jahr. :)
 
Allerdings sei hierzu dringend erwähnt, dass wir auch das aktuelle Aquaterrarium nur als eine Übergangslösung betrachten, die zwar noch problemlos für gut ein bis zwei Jahre genutzt werden kann, jedoch mit zunehmendem Wachstum der Krabben einem deutlich größerem Aquaterrarium mit ähnlicher Strukturierung weichen muß.

Das aktuelle Aquaterrarium bietet die Grundfläche eines Beckens mit Längenmaß 1,70m, das was wir später einmal aufbauen wollen, wird die Grundmaße 150x60x60 haben und dann ein Grundflächenangebot eines Beckens mit Längenmaß 2,50 m bieten.

Gruß
Ygra
 
Moin Ygra!

So sieht man sich wieder ;)

Ich halte dich und BEASTIEPENDENT für ziemlich gut was die Krabbenhaltung betrifft! Ich weiß noch wo wir miteinander geschrieben haben und keine Erfahrung damit hatten! Leider habe ich solche Krabben nicht mehr :@

Was macht eigentlich Zoé habt ihr versucht ihr Salzwasser zu geben so das die Eier ausschlüpfen können?!

Cui chris b)
 
Hi Chris,
schau an, schau an^^
Schön, dass du hierhin gefunden hast.
Ich hatte dir mal vor Monaten noch in einem Thread im Aquariumforum geschrieben, aber irgendie gings da unter und da bin ich ja eigentlich auch schon ewig nimmer ;)

Das mit dem Krabbennachwuchs bei den Cardisoma ist leider an der Tatsache gescheitert, dass ich das Tier zwar erst separierte, sah sehr nach "kurz vom Entlassen" aus, sie dann aber idiotischer Weise doch wieder ins Haltungsbecken zurücksetze, weil die Trächtigkeitsdauer viel zu kurz schien, als dass sie schon hätte Larven entlassen sollen.
Man lernt dazu, sie tragen tatsächlich nur gute 14 Tage und unser Weibchen entließ die Larven leider ins Süßwasser...da war nix mehr zu machen *seufz*
Seitdem warte ich auf eine erneute trächtigkeit, aber Zoey ist da doch noch sehr eigensinnig

Letztendlich haben wir in dem Brackwasser-Aufzuchtbecken dann erstmal Rote Mangrovenkrabben nachgezüchtet und davon krabbeln derzeit noch eine Menge von hier rum *g*

LG
Ygra
 
Hi!
Ich weiß das du ne Antwort geschrieben hast! Seit dem Versuche ich mein Wissen um die Tiere zu verbessern ;)

Wenn ich hier ausziehe hole ich mir auch mal wieder welche!

Rote Mangrovenkrabben habe ich auch schon nachgezüchtet habe sie aber alle verkauft! Ich habe Mangrovenkrabben immer in leicht gesalzenen Wasser gehalten aber letzlich musste man wirklich auf ein Aufzuchtbecken zurückgreifen ;)

Schade das die Zucht nichts geworden ist!
Ich hoffe das du es schaffst welche zu ziehen, wenn doch schon die Aufzucht der roten Mangrovenkrabben klappt sollte es nicht mehr all zu schwer sein Cardisoma nach zu züchten auch wenn die Krabbe erst mal lernen muss in Salzwasser die Larven zu entlassen *g*

Aber eins wollte ich noch klarstellen bei den Weibchen sollte man sich nicht 100ig auf die zwei Gleichgroßen Scheren verlassen, ich habe zwei Weibchen mal gesehen die hatten zwei wirklich unterschiedlich große Scheren!

Cui Chris :@
 
Skat16 wrote:

Aber eins wollte ich noch klarstellen bei den Weibchen sollte man sich nicht 100ig auf die zwei Gleichgroßen Scheren verlassen, ich habe zwei Weibchen mal gesehen die hatten zwei wirklich unterschiedlich große Scheren!:
*nickt* das gleiche habe ich mit nicht geringem Erstaunen mittlerweile auch schon gesehen, einmal hier im Forum ein Bild von zwei Weibchen mit dominanter Schere und dann auch noch Bilder einer anderen weiblichen Krabbe mit ebenfalls dominanter Schere.
Zwar sind unterschiedlich große Scheren eh nie ein sicheres Unterscheidungsmerkmal, aber das liegt primär daran, dass durch Gliedmaßenverluste schnell ein Ungleichgewicht zwischen den Gliedmaßengrößen auftreten können.
Bei diesen weiblichen Tieren kann man jedoch deutlich sehen, dass der Größenunterschied nicht aus solchen Umständen resultiert, sondern generell so angelegt ist

Was bei diesen Tieren allerdings auffällt ist, dass die Innenseite des Scherengliedes, das die Scherenfinger umfasst, merkwürdig eingedellt geformt ist, was eigentlich bei den Cardisoma armatum sonst nicht so ausgebildet ist, da ist die Innenseite auch leicht nach außen gewölbt zumindest aber bildet es eine gleichmäßig bündige Oberfläche.

Möglicherweise handelt es sich bei diesen Exemplaren aber eben nicht um Cardisoma armatum, zumindest in dem einen Fall erkennt Chris Lukhaup eher eine Cardisoma guanhumi, und auch, wenn ich es die ganze Zeit nicht glauben wollte, so denke ich mittlerweile, er hat recht.
Betrachtet man Bilder der C.guanhumi, so fällt auf, dass zum einen da anscheinend auch die weiblichen Tiere eine dominante Schere haben, als auch, dass das letzte Armglied des Scherenarmes diese Ausbuchtung nach innen aufweist...vll als verbessertes Grabe-Werkzeug?

LG
Ygra
 
Möglicherweise handelt es sich bei diesen Exemplaren aber eben nicht um Cardisoma armatum, zumindest in dem einen Fall erkennt Chris Lukhaup eher eine Cardisoma guanhumi, und auch, wenn ich es die ganze Zeit nicht glauben wollte, so denke ich mittlerweile, er hat recht.
Betrachtet man Bilder der C.guanhumi, so fällt auf, dass zum einen da anscheinend auch die weiblichen Tiere eine dominante Schere haben, als auch, dass das letzte Armglied des Scherenarmes diese Ausbuchtung nach innen aufweist...vll als verbessertes Grabe-Werkzeug?

Cardisoma guanhumi ist der C.armatum auch sehr ähnlich! Ich mein als ich beide Arten mal nebeneinander sehen konnte ist mir bei C.guanhumi nur eine blassere Farbe aufgefallen!

Cui Chris
 
Skat16 wrote:
Möglicherweise handelt es sich bei diesen Exemplaren aber eben nicht um Cardisoma armatum, zumindest in dem einen Fall erkennt Chris Lukhaup eher eine Cardisoma guanhumi, und auch, wenn ich es die ganze Zeit nicht glauben wollte, so denke ich mittlerweile, er hat recht.
Betrachtet man Bilder der C.guanhumi, so fällt auf, dass zum einen da anscheinend auch die weiblichen Tiere eine dominante Schere haben, als auch, dass das letzte Armglied des Scherenarmes diese Ausbuchtung nach innen aufweist...vll als verbessertes Grabe-Werkzeug?

Cardisoma guanhumi ist der C.armatum auch sehr ähnlich! Ich mein als ich beide Arten mal nebeneinander sehen konnte ist mir bei C.guanhumi nur eine blassere Farbe aufgefallen!

Cui Chris

wie kennt man die armatum von der guanhumi ausseinander?
 
Hallo
verstehe ich das richtig das man von diesen Krabben nur 1 -max 2 Stück im gleichen becken hallten kann.
Es ist also nicht möglich ca 10 Stück in einem becken zu halten.
 
Hallo

Wie ist das den bezüglich der Reinigung. Wenn ich wie oben in den Bilder im unteren bereich Wasser habe und oben Sand oder irgend etwas wenn die krabe sein geschäft machen ist das ja im wasser oder im sand drinn oder !
Wie reinigt ihr den die nimmt ihr da das ganze wasser einem pro .... raus und ersetzt es durch neues oder wie reinigt ihr das becken und wie oft reinigt ihr das den ?
 
Also -
das hast du richtig gelesen -
je nach Grundfläche 1 maximal 2 Tiere
ins Wasser nen Filter oder genug Pflanzen - und
an land inmal im Jahr etwas gründlicher - sonst was mandirekt sieht -
aber so viel ist das nicht
 
harlekinkrabben weibchen gesucht

moin moin ,bin grade frisch hier angekommen ............ und hoffe auf eure hilfe besitze 2 harlekin krabben mänchen ...den es prächtig geht ......abgesehen davon das ihnen die frau im becken fehlt ! hatt da vielleicht einer einen tipp wo ich eins am besten 2 wibchen bekommen kann ??? wäre auch bereit einen guten preis zu zahlen !
 
Zurück
Oben