Get your Shrimp here

Handhygiene

Rababalab

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2006
Beiträge
180
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.185
Servus!

Ich wollte mal fragen, wie es günstigestenfalls mit der Handhygiene aussieht.

Ich habe mir gestern Pflanzen gekauft, wässere diese jtzt ausgiebig und werde nächstes Wochenende mein Becken gestalten. Allerdings stellte sich mir gerade (zum Glück) VOR dem Wasserwechsel bei den Pflanzen die Frage, was gerade so alles an meinen Händen klebt. Vor einer Stunde habe ich Küche und Bad einer Komplettreinigung unterzogen - Reinigungsmittel. Vor 3 Stunden war ich tanken - Sprit. Gerade eben habe ich die Rückwand meines Beckens lackiert - Lack/Lösungsmittel.

Geht denn das alles mit einem Mal Hände waschen/abspülen weg? Ich meine, wenn hier schon dazu angeraten wird, Wasserwechsel, Transport etc. mit Eimern zu machen, die noch nie einen Tropfen Spülmittel gesehen haben... :@

So wie nu? Soll ich meine Hände stundenlang unter fliessendes Wasser halten? Seife? Was ist mit den Fingernägeln...wenn ich am Auto rumschraube, dann geht manches eben doch nur mit der Zeit und eben nicht mit Seife, Waschpaste und Bürste weg (auch, wenn weibliche Artgenossen einem immer das Gegenteil weis machen wollen)...?

Wie macht ihr denn das?

Ciao
Wolle
 
Hi Wolle!

Wenn ich dir den Tipp geben darf: Bitte fass nicht mit öligen Händen ins AQ.
Mein Freund hat vor nem halben Jahr damit seinen gesamten Bestand an blauen AS ins jenseits befördert (obwohl die Hände sauber aussahen). Seitdem muss er jetzt immer 3-4 Tage warten, bis ich ihn wieder mit Wasser pütschern lasse.(Wobei ich nicht weiß,wie das mit vollsynthetischen Ölen ist)
Bei Lösungsmitteln habe ich die Erfahrung gemacht, dass z.B. Nagellack-Entferner = Aceton zwei Stunden nach der Anwendung, keine Wirbellosen umbringt, scheinbar verfliegt alles.
In Notfällen kommt man nicht drum herum ins Becken zu fassen, habe diese Gummi-Spülhandschuhe gekauft und sie mit dicker Plastikfolie verlängert, dass sie unter die Achsel reichen - sind wasserdicht.
Sind aber auch nur meine Erfahrungen, keine Richtlinien. :D

Greetz Talli
 
Abgesehen von Öl, das ja bekanntermaßen ein ziemlich saftiges Trinkwassergift ist, halte ich bei großen Becken 99% der Sorgen für pure Panikmache. Vorher vernünftig Hände waschen mit einer alkalischen Seife, nicht dem weichgespülten Alltagskram und gut.
 
Guten Morgen!

Ich halte die Überlegungen nicht für Panikmache. Wir fassen am Tag mit unseren Händen vieles an, ohne dass wir uns dessen bewußt sind. Und sammeln so auch viele Partikel, die für kleine Metabolismen wie die von Garnelen auch gefährlich sein können. Auf jeden Fall sollte man sich Hände vorher mit WARMEM bis HEISSEM Wasser gründlichst abspülen, ggf. eine Bürste zur Hilfe nehmen - diese sollte dann aber nur für diese Tätigkeit verwendet werden und nicht für andere Aktionen. Abtrocknen am Besten mit "Zewa", normale Handtücher könnten noch Waschmittelrückstände enthalten.

Gefährlich halte ich den Umgang mit Handcremes und Lotions - dazu zählt z.B. auch AUTAN. Stichwort Nagellack: Ja da bin ich ja wieder mal froh, KEINE Frau zu sein... :p

Gruß

Carsten
 
Servus!

Nu noch ne extra Bürste...naja, meinetwegen.

Aber Zellstoff zum Abtrocknen? Da kann genauso ne Menge Mist dranhängen (Bleichmittel etc.)... (is ja nur ein Gedanke)

Ich hab mir auch überlegt, dass auch ein extra für diese Zwecke gekaufter Eimer mit Sicherheit bei der Herstellung schon Spülmittel und andere Ausrüstungschemikalien gesehen hat...

Fällt Flüssigseife unter "Lotion/Handcreme"?

Nagellack ist besser als Öl von der ZKD, weil Aceton dermaßen schnell verfliegt (und man kann's schnüffeln ;) ), während das andere zzgl. Dreck aus 1,5 Jahrzehnten sich schnell mal festsetzt. Trotzdem bin ich auch froh, keine Frau zu sein *bg*

Na denn werd ich mal Wasser bei den Pflanzen wechseln...

Ciao
Wolle

@nepumuk: Ja, den hatte ich irgendwie schleierhaft in Erinnerung. Danke
 
Also ich wasche mir ganz normal die Hände erst mit Seife, trockne sie ab, wasche sie nochmal mit Wasser ab und trockne sie dann aber nicht mehr ab sondern werkel dann am Becken rum, das genügt völlig. Man sollte das Ganze nicht zu eng sehen, ich meine, klar sollte amn nicht mit öligen Flossen ins Wasser langen oder direkt nachdem man Nagellackentferner o.ä. benutzt hat ins Wasser greifen. Aber meiner Meinung nach reicht es eben völlig sich einmal die Hände gründlich zu waschen, dann etwas zu warten und dann nochmal nachzuspülen um auch letzte Seifenreste zu entfernen. Zumindest habe ich in meinen 8 Jahre als Aquarianer nicht einen Verlust zu beklagen gehabt, den ich auf irgendwelche Rückstände an meinen Flossen schieben könnte.
 
Hallo!

Eine Besonderheit ist natürlich, wenn die Hände z.B. mit Salben (Cortison etc.) behandelt werden müssen oder die Hände leicht allergisch reagieren. Dann muss man auf Handschuhe zurückgreifen, am besten LANGE. Die bekommt man in der Apotheke oder beim Tierarzt - letzterer benutzt diese u.a. dafür, um Kühen in den A... na, ihr wisst schon... :@

Gruß

Carsten
 
Morjen ;)

Naja, das muss man nicht überteiben. Aber unsereiner wäscht sich eh 10 bis 30mal am Tag die Hände? Bevor ich Lebensmittel anpacke, wasche ich mir ja auch die Pfoten. Normalerweise nehme ich nur Wasser, ansonsten eher einen Tropfen Duschgel. Seife mag ich nicht, weil die so schlecht abgeht.

Rababalab wrote: Servus!
Was ist mit den Fingernägeln...wenn ich am Auto rumschraube, dann geht manches eben doch nur mit der Zeit und eben nicht mit Seife, Waschpaste und Bürste weg (auch, wenn weibliche Artgenossen einem immer das Gegenteil weis machen wollen)...?
Aaaalso, ich schraub auch an meinem Oldie rum und bin ganz sicher nicht weiblich, aber doch, mit Geduld und Spucke? *lach* Nee, aber das geht schon ab. Allerdings ohne so ein spezielles Reinigungszeugs, wie Kfz-Mechaniker & Co. es haben wirklich nur schwierig, das stimmt.
 
Hallo
Ich Wasche mir die Hände mit Seife ( Naturseife ), und spühle sie anschließend nach.

Desinfizieren : nach der Arbeit im Becken. (Sterilium (r) )

Probleme mit Atceton: keine, benutze ich als lösungsmittel für fubenol

Gruß

tom P.S. bin von Beruf OP Pfleger
 
Moin,

ich grabe diesen alten Thread mal raus, weil er für mich interessant ist.
Immer pünktlich zur kalten Jahreszeit verschlechtert sich meine Neurodermitis und ich creme mir dann auch meine Hände 2x am Tag mit cortisonhaltiger Salbe ein.
Also kommen für mich wohl zur Beckenpflege auch nur Handschuhe in Frage :(

Kann ich dazu die "ganz normalen" Haushaltsgummihandschuhe nehmen oder sollte es eher diese durchsichtigen Plastikdinger sein..... :confused:
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß
Angela
 
Gummihandschuhe sollten taugen, bei den anderen solltest du ungepuderte nehmen. Wichtig ist nur einfach ein paar Aquarienhandschuhe zu haben und diese vorher einmal gut von außen zu waschen und danach nur fürs Aquarium zu verwenden.
 
Zurück
Oben